Website-Icon Teslamag.de

Aktuell: China-Blog nennt Details zu billigerem Tesla Model Y, Langversion mit 3. Reihe ab Mai

Screenshot

Screenshot

Bild: Tesla

Anzeige

„Der Start der Produktion ist weiterhin für Juni geplant“, sagte der Tesla-Finanzvorstand Vaibhav Taneja vergangene Woche in der Konferenz zum Bericht für das erste Quartal. Damit bezog er sich auf billigere Elektroautos von Tesla, wie sie seit einem Jahr wiederholt für die erste Hälfte von 2025 angekündigt wurden. Dass sehr bald mindestens ein neues Modell auf den Markt kommen soll, scheint also klar. Konkrete Angaben dazu machten Tesla-Vertreter trotz mehrerer Nachfragen nicht. Neue Berichte aus China bringen jetzt aber mehr Licht in dieses Dunkel.

Neue Tesla-Modelle schon vorbereitet

Von Tesla-Seite kam in der Konferenz zusätzlich die Aussage, dass sich die angekündigten neuen Elektroautos in Form und Gestaltung nicht stark von den aktuellen Model Y und Model 3 unterscheiden werden. Die Produktion sei auf den gleichen Linien geplant, was nur wenig Spielraum für Veränderungen lasse. Der wurde aber offenbar bereits genutzt: Während der Umstellung auf das überarbeitete Tesla Model Y (s. Foto) in diesem Februar sei auch der Start neuer Modelle „später in diesem Jahr“ vorbereitet worden, steht im Q1-Bericht.

Nichts halte Tesla davon ab, wie in dem Bericht erneut angekündigt noch im ersten Halbjahr mit der Produktion neuer Elektroautos zu beginnen, präzisierte in der Konferenz der Technik-VP Lars Moravy. Ob das auch geschehen wird und wie das erste davon aussehen wird, ließ er allerdings offen. Zu beiden Punkten kamen jetzt aber neue Informationen aus China. Demnach wird der heiß erwartete billigere Tesla ein abgespecktes Model Y und möglicherweise erst ab 2026 angeboten. Schon im Mai aber will Tesla nach anderen Angaben eine längere Version des Model Y mit dritter Sitzreihe produzieren.

Model Y mit weniger Akku-Kapazität

Dass Tesla ein Model Y mit gewohnter Karosserie und weniger Ausstattung plant, aber nicht mehr unbedingt für das erste Halbjahr 2025, wurde schon zuvor berichtet. Mitte März erwähnte die Agentur Reuters dafür den internen Code-Namen E41 und eine angestrebte Reduzierung der Kosten um 20 Prozent gegenüber dem bisherigen Model Y. Die aktuellen Gerüchte aus China bestätigen und konkretisieren das, enthalten aber auch einen Widerspruch: Laut der Publikation Autohome will Tesla unter anderem mit weniger Akku-Kapazität sparen. Als Code-Namen für dieses Projekt nennt sie aber E80 statt E41.

Ansonsten will Autohome von Zulieferern weitere Details erfahren haben: Die Akku-Kapazität werde auf 50 Kilowattstunden sinken (um etwa 20 Prozent), die Reichweite solle unter anderem mit kleineren Felgen erhalten bleiben. Zudem werde Tesla beim abgespeckten Model Y auf das große Glasdach verzichten und stattdessen Blech nutzen. Innen soll es nur halb so viele Lautsprecher geben wie bisher sowie einfaches Glas, keine beheizten Sitze und keinen hinteren Bildschirm mehr. Das ermögliche eine Senkung des Basis-Preises auf 150.000-170.000 Renminbi – umgerechnet 18.000 bis 20.500 Euro und mindestens 35 Prozent weniger als zuvor.

Tesla mit 3. Sitzreihe schon ab Mai?

Wie zuvor Reuters berichtet Autohome, dass das billigere Model Y wohl erst nach diesem Juni auf den Markt kommt und vielleicht auch erst 2026. Schon vorher soll es laut einem bekannten chinesischen Blogger aber eine andere Variation des beliebten Elektroautos geben: ein Model Y, das dank verlängertem Radstand Platz für eine dritte Reihe bietet. Auch zu einem möglichen Sechs- oder Siebensitzer von Tesla auf dieser Basis gab es schon zuvor Gerüchte. Jetzt aber schrieb @胖虎Shawn, dass die Produktion eines solchen Model Y in China bereits Anfang Mai beginnen soll.

Damit würde Tesla in dem zuvor mehrfach bekräftigten Zeitrahmen bleiben, wenn auch voraussichtlich nicht mit einem Elektroauto, das weniger kostet als die bisherigen, sondern eher mit einem aufgewerteten Model Y. Ob es in längerem Form einen neuen Namen und weitere Modifikationen bekommt, blieb zunächst offen. Zudem nennt der Blogger laut CnEVPost dafür den Code-Namen E80, also den gleichen, den Autohome stattdessen für ein billigeres Model Y meldete. Konkrete Vorbereitungen für neue Elektroautos scheint es bei Tesla also tatsächlich zu geben, aber wie sie aussehen werden, ist noch nicht endgültig klar.

Anzeige
Die mobile Version verlassen