Website-Icon Teslamag.de

Tesla eröffnet diese Woche die ersten beiden Stores in Südkorea

Bild: Twitter-Nutzer Jaehwan Cho

Anzeige

Wie lokale Medien berichten, wird Tesla diese Woche die ersten beiden Stores in Südkorea eröffnen. Die erste Eröffnung fand heute im Einkaufszentrum von Hanam statt, östlich der Hauptstadt Seoul. Ein zweiter Tesla Store soll an diesem Freitag in Cheongdam eröffnet werden, einer gehobenen Nachbarschaft direkt in Seoul.

Obwohl Tesla bereits seit letztem Jahr Bestellungen aus Südkorea annimmt, werden die ersten Auslieferungen erst im Juni erwartet. Zunächst soll lediglich das Model S 90D ausgeliefert werden und anschließend weitere Modellvarianten und Fahrzeugmodelle (Model X) folgen. In der Zwischenzeit könnten die Vorbesteller Probefahrten in den neuen Stores vereinbaren.

Tesla erklärte, dass man insgesamt sechs Supercharger-Stationen in Südkorea installieren möchte. Zusätzlich dazu sollen 25 weitere Destination Charger hinzukommen. Da Tesla die Expansion nach Südkorea bereits seit 2015 plant, wird der Markt offenbar als lukrativ angesehen. Die Kalifornier geben jedoch keine Zahlen über Bestellungen aus Südkorea bekannt.

Südkorea hat darüber hinaus ein sehr großzügiges Subventionsprogramm für Elektroautos, bei dem Käufer eines solchen Fahrzeugs bis zu 22 Millionen Won (ca. 17.350 Euro) bzw. 20 Prozent des Kaufpreises vom Staat erhalten können. Leider ist Tesla bisher von dieser Subventionierung ausgeschlossen, denn man erfüllt die dafür notwendigen Kriterien nicht.

Wie es heißt, muss ein Elektrofahrzeug innerhalb von zehn Stunden an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose vollständig aufgeladen werden zu können, damit es die Kriterien für das Subventionsprogramm erfüllt. Das ist bei Tesla-Fahrzeugen jedoch nicht möglich. Wie wir kürzlich jedoch berichteten, überdenkt die Regierung aktuell diese Regelung und könnte sie eliminieren.

Anzeige
Die mobile Version verlassen