Website-Icon Teslamag.de

BAFA nimmt Model 3 in Umweltbonus-Förderliste auf

Tesla-Model-3-Umweltbonus

Bild: Tesla

Anzeige

Das deutsche Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat das Model 3 diese Woche in seine Liste förderwürdiger Elektroautos aufgenommen. Damit ist die letzte Hürde für den „Umweltbonus“ genommen. Die Maßnahme war der Behörde sogar einen eigenen Tweet wert:

Der auch als Elektroauto-Kaufprämie bekannte Umweltbonus wird jeweils zur Hälfte vom Bund und dem Hersteller finanziert. Tesla weist seinen Anteil bereits seit dem Start des Online-Konfigurators für das Model 3 Ende 2018 aus. Antragsberechtigt für den Umweltbonus sind neben Privatpersonen auch Unternehmen, Stiftungen, Körperschaften und Vereine.

Konkret wird der Kauf oder das Leasing eines neuen Elektroautos, Plug-in-Hybrid-Fahrzeugs oder Wasserstoff-Stromers gefördert. Es muss sich dabei um ein erstmalig in Deutschland zugelassenes Neufahrzeug mit einem Netto-Listenpreis für das Basismodell bis maximal 60.000 Euro handeln. Der Bundesanteil am Umweltbonus für batteriebetriebene Autos beträgt 2000 Euro, Tesla steuert 2000 Euro (netto) bei.

Der Umweltbonus läuft nach aktuellem Stand in knapp einem halben Jahr aus. Die Mittel der im Mai 2016 gestarteten Fördermaßnahme sind noch lange nicht ausgeschöpft, eine Verlängerung oder Neuauflage gilt daher als wahrscheinlich. Für die Beantragung des Umweltbonus stellt das BAFA ein elektronisches Antragsformular zur Verfügung. Die Förderung erfolgt in einem zweistufigem Verfahren:

1. Stufe (Antrag)

2. Stufe (Verwendungsnachweis)

Hier geht es zur offiziellen BAFA-Themenseite für E-Mobilität mit weiteren Informationen.

Anzeige
Die mobile Version verlassen