Bild: Euro NCAP
Wie Tesla Motors heute offiziell bekanntgab, erhielt die Elektrolimousine, das Model S, des kalifornischen Autobauers insgesamt fünf von fünf möglichen Sternen im Euro NCAP-Test. Es heißt, das Model S sei eines der wenigen Fahrzeuge, welches eine Bewertung mit fünf Sternen sowohl im Euro NCAP-Test, als auch beim amerikanischen Pendant, der NHTSA, erhielt.
In diesem Jahr ist es sogar das einzige Fahrzeug, welches von beiden Einrichtungen die maximale Anzahl an Sterne erhielt und in allen Kategorien der NHTSA ebenfalls mit der besten Bewertung abschnitt. Lediglich zwei weitere Fahrzeuge haben seit 2011 eine solche Bewertung eingefahren. Dabei beurteilen beide Einrichtungen verschiedene Aspekte bei einem Unfall.
So beschränkt sich die NHTSA bei ihren Tests darauf, wie gut ein Fahrzeug einem Aufprall standhalten kann und die Energie desselben absorbiert. Hierbei wird vor allem auf erwachsene Beifahrer gesetzt. Im Gegensatz dazu prüft NCAP viel mehr mögliche Szenarien eines Aufpralls und zusätzlich dazu noch die Sicherheit eines Kindes als Beifahrer und die der Fußgänger.
Vorteile des Model S gegenüber anderen Fahrzeugen ist beispielsweise das Akku-Paket. Dieses liegt als schwerste Einheit direkt unter dem Bereich der Sitze, wodurch eine Überschlagung des Fahrzeugs erschwert wird. Zudem befindet sich in der Front kein Motor, wodurch die Energie des Aufpralls aufgrund des zusätzlichen Raumes besser absorbiert werden kann.
Davon abgesehen wurden kritische Stellen mit Aluminium verstärkt und das Dach des Model S kann mindestens eine Belastung von 4 g aushalten. Die neuen Tesla Model S werden zudem mit Assistenzsystemen ausgeliefert, die über Radare, Kameras und Ultraschallsensoren verfügen und so beispielsweise einen Auffahrunfall selbstständig durch Bremsen verhindern.