Website-Icon Teslamag.de

Tesla Model 3: So sieht das Interesse laut Google Trends aus

Bild: Google Trends

Anzeige

Seit Tesla Motors angekündigt hat, dass man in Zukunft ein Elektrofahrzeug im Segment der Mittelklasse anbieten will, ist das Interesse für das Model 3 groß. Während einige Tesla Stores am 31. März, den Tag des offiziellen Reservierungsbeginns, Warteschlangen vor dem Geschäft erwarten, kann keiner genau sagen, wie groß das Interesse tatsächlich ist.

Angeregt von dem Artikel der Kollegen von Electrek, haben wir Google Trends dafür verwendet, die Suchanfragen nach den einzelnen Tesla-Modellen zu vergleichen. Somit lässt sich feststellen, welche Modelle öfter gesucht werden und ob die Anzahl der Suchanfragen eher steigt oder sinkt.

Achtung: Die Diagramm können sich je nach Betrachtungszeitpunkt ändern. Die Schlussfolgerungen aus diesem Artikel könnten dann nicht mehr stimmen.

Internationales Interesse

Zuerst widmen wir uns dem internationalen Interesse, bevor wir auf einzelne deutschsprachige Länder eingrenzen.

Wie man sieht, stieg das Interesse beziehungsweise die Suchanfragen zu dem Begriff „Tesla Model 3“ im Februar so stark an, sodass es mehr Suchanfragen nach dem Mittelklassefahrzeug gab, als nach dem Tesla Model S. Das Model X hingegen hatte seinen Höhepunkt im Oktober letzten Jahres, befindet sich jedoch vom Volumen der Suchanfragen seit Februar dieses Jahres unter dem Model S oder Model 3. Zu betonen ist hierbei, dass das Model 3 nicht einmal enthüllt wurde.


International wird vor allem in Norwegen nach dem Model 3 bei Google gesucht. Das Land nimmt im Bereich der Elektromobilität eine Vorreiterrolle ein. In 2014 und 2015 konnte Tesla Motors jeweils genau 4.039 Fahrzeuge in Norwegen absetzen. Es ist somit der wichtigste europäische Markt für den kalifornischen Autobauer.

Interesse in Deutschland

Grenzt man die Suchanfragen auf Deutschland ein, so sieht es hier so aus, als ob das Model 3 im März mehr Suchanfragen erzielen könnte, als das Model S. Der Monat hat zwar erst begonnen, doch ermöglicht es Google Trends durch Teildaten eine Prognose zu erstellen. Aktuell verbuchte das Model 3 in diesem Monat beinahe gleich viele Suchanfragen, wie das Model S. Für das Model X gibt es hingegen bisher keine Teildaten, jedoch war das elektrische SUV schon im Februar vom Model 3 überholt.


In Deutschland gibt es die meisten Suchanfragen von Personen aus den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.

Interesse in der Schweiz

Wie man erkennt, haben die Schweizer aktuell noch mehr Interesse am Model S – und sogar Model X – als am Model 3. Ob sich das mit der Präsentation des Fahrzeugs ändern wird, wird sich zeigen.


Das größte Interesse in der Schweiz geht vom Kanton Zürich aus. Da Zürich die größte Stadt der Schweiz ist, sollte dieses Ergebnis nicht verwundern.

Interesse in Österreich

Auch in Österreich nehmen die Suchanfragen nach dem Model S noch die Pole-Position ein. Auch das Model X konnte bis Januar dieses Jahres mehr Suchanfragen als das Model 3 erzielen, musste sich aber im Februar dann doch geschlagen geben. Wie die nächsten Monate aussehen werden, hängt sicherlich auch von der Präsentation Ende März ab.


In Österreich kamen die meisten Suchanfragen für das Model 3 aus Wien. Auch das sollte keine Überraschung darstellen.

Anzeige
Die mobile Version verlassen