Bild: Tesla
Als Tesla-CEO Elon Musk zuletzt Mitte August die entstehende Gigafactory in Grünheide bei Berlin besuchte, kündigte er für den 9. Oktober ein Fest und Führungen dort an. Manche Beobachter hofften, dass er damit auch schon den Termin für den Start der deutschen Produktion verraten hatte, doch daraus wird wegen der noch ausstehenden Online-Erörterung der Tesla-Pläne nichts mehr. Aber das Fest im Oktober findet tatsächlich statt: Am Donnerstag schaltete Tesla eine Anmelde-Seite dafür frei, und jeder kann zumindest versuchen, eines der begehrten Tickets dafür zu bekommen.
Tesla-Anmeldung für alle offen
Als „Gigafactory Berlin-Brandenburg County Fair“ wird die Veranstaltung auch in der deutschen Version der Website giga-fest.com bezeichnet, die Twitter-Beobachter am Donnerstag entdeckten; laut Impressum wird sie von Tesla Deutschland betrieben. An mehreren Stellen wird darauf hingewiesen, dass eine Eintrittskarte für den 9. Oktober nicht garantiert ist. Schon bei seiner Ankündigung beim Besuch im August.hatte Tesla-Chef Musk gesagt, Einwohner Berlins und Brandenburgs würden „Priorität“ dabei haben.
Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach wurde in dieser Frage vor kurzem noch deutlicher: „Ausschließlich“ Besucher mit Wohnsitz in den beiden Bundesländern würden an dem Tesla-Event in Grünheide teilnehmen können, sagte er in einem Interview. Der Minister nannte auch schon eine Größenordnung. Aktuell würden sich etwa 3500 Menschen am Tag auf der Baustelle aufhalten, und das sei zugleich die Höchstgrenze für die Personenzahl bei dem Fest, erklärte er.
Die Angaben auf der neuen Tesla-Webseite sind in dieser Hinsicht dagegen nicht eindeutig. Im Einführungstext heißt es, man lade die „Bürgerinnen und Bürger aus Brandenburg und Berlin“ zu der County Fair auf dem Gigafactory-Gelände ein. Die Vorab-Registrierung ist aber für jegliche Anmeldungen offen – in der Länder-Auswahl werden alle europäischen mit Tesla-Präsenz angezeigt und zusätzlich die Option „anderes“. In den FAQ steht, wegen des begrenzten Platzes würden Personen mit Brandenburger oder Berliner Wohnsitz priorisiert.
Viele wollen zum Gigafactory-Fest
Insofern hat Minister Steinbach vielleicht nur großes Interesse vorweggenommen, als er sagte, nur die lokale Bevölkerung werde Zugang zu der Tesla-Veranstaltung bekommen. Auf Twitter meldeten jedenfalls schon kurz nach der Nachricht von der neuen Anmelde-Seite mehrere offenbar auswärtige Interessenten, dort ihr Glück versucht zu haben. Anschließend (teslamag.de hat es natürlich auch probiert) kommt dann von Tesla per E-Mail eine Bestätigung der Voranmeldung und erneut der Hinweis, dass ein Zugang nicht garantiert ist. Die offiziellen Tickets würden im nächsten Schritt verschickt.