Bild: Tesla (Symbolfoto)
Seit Tesla Mitte September in China einen Zuschuss zur Versicherung von umgerechnet rund 1100 Euro bei Auslieferungen bis Ende des Monats einführte, wird gemunkelt, dass dort bald auch die offiziellen Preise sinken könnten – schließlich wurde die Kapazität der lokalen Gigafactory soeben ein weiteres Mal erhöht, und die angegebenen Lieferzeiten für Model 3 wie Model Y liegen bei nur einer bis maximal zehn Wochen. Jetzt will eine chinesische Tech-Publikation von mehreren Quellen konkret erfahren haben, dass teils drastische Preis-Senkungen für die beiden Elektroautos bevorstehen. Tesla selbst soll das allerdings als Gerücht und Falschmeldung bezeichnet haben.
Model Y in China für 5700 Euro weniger?
Beim Tesla Model Y in China sollen die Preise um bis zu 40.000 Renminbi (etwa 5700 Euro) fallen, berichtete am Freitag die Publikation Huxiu unter Berufung auf mehrere anonyme Quellen. Die kleinste Version davon kostet derzeit 316.900 Renminbi, der künftige Preis soll laut dem Bericht nur noch bei 270.000-290.000 Renminbi liegen. Für Kunden würde das effektiv eine noch weiter gehende Senkung bedeuten, denn für Elektroautos unter 300.000 Renminbi (43.000 Euro) gibt es einen staatlichen Zuschuss.
Auch das Model 3 soll in China billiger werden, berichtet Huxiu, nennt allerdings keine konkreten Werte dazu. Laut den Quellen stehe die Senkung der Preise für beide Modelle aber unmittelbar bevor. Das Angebot für einen Versicherungszuschuss im September sei als Test für die „kommenden starken Preis-Senkungen“ zu verstehen. In dem Bericht wird der Gründer eines lokalen Auto-Portals zitiert, laut dem die Zahl der Besuche bei Tesla-Filialen in China im Vergleich zu diesem Frühjahr um 50 Prozent gesunken ist.
Chinesische Marken würden sich zu schnell entwickeln und Tesla in die Ecke drängen, sagte der Beobachter laut Huxiu. In dem Bericht werden schon Reaktionen der lokalen Konkurrenz vorweggenommen. Xpeng etwa habe vergangene Woche Preise für sein neues SUV G9 genannt und sie innerhalb von 48 Stunden bereits reduzieren müssen. Wenn jetzt das Tesla Model Y billiger werde, bekomme das Elektroauto-Startup das nächste Problem.
Tesla weist Bericht als Gerücht zurück
Stärker umkämpft als der europäische oder gar amerikanische Elektroauto-Markt ist der chinesische mit Sicherheit – fast wöchentlich stellen Startups oder etablierte Hersteller neue Modelle vor, und der Anteil von Tesla lag im zweiten Quartal unter 10 Prozent. Eine Preis-Senkung wäre deshalb keine Überraschung, zumal die erhöhte Kapazität der lokalen Gigafactory auch die Kosten pro Auto verringern dürfte. Dennoch könnte der Bericht von Huxiu ein Fehlalarm oder verfrüht gewesen sein: Laut einer späteren Meldung von The Paper bezeichnete Tesla ihn als Gerücht und falsche Nachricht. Auch der Kunden-Support habe erklärt, keine Informationen darüber zu haben.