Dank seiner starken Elektroauto-Branche dürfte sich China dieses Jahr den Titel des Export-Weltmeisters bei Pkw sichern – in den ersten zehn Monaten von 2023 stand das Land jedenfalls erstmals vor Japan, geht aus einer aktuellen Studie des deutschen Center of Automotive Management (CAM) hervor. Gleichzeitig ist China bei den Inlandsverkäufen der mit Abstand wichtigste Einzelmarkt …
MehrTesla Preisanstieg in China und Software-Update zur Auslastung von Superchargern in Echtzeit
In unserem heutigen Video im Teslamag-Kanal bei YouTube behandeln wir heute den Preisanstieg bei Tesla-Fahrzeugen in China und die möglichen Ursachen für die Preisänderung. Der Anstieg beträgt 344 US-Dollar für das Model 3 und das Model Y mit Hinterradantrieb. Auch die positive Entwicklung der Tesla Verkaufszahlen in China werden thematisiert. Wir erläutern ein interessantes Tesla-Update. …
MehrTesla wieder mit Welle? China-Verkauf zieht in 1. Woche mit neuem Model 3 an, Preise steigen
Die Elektroauto-Auslieferungen bei Tesla folgten lange einem Wellenmuster mit Tal im ersten Monat jedes Quartals und Spitze im letzten, in dem Übergaben in Export-Zielländern und im Land der Produktion (seit einigen Quartalen überwiegend China) zusammenfielen. Mit dem Hochlauf in der deutschen Gigafactory mit Model Y für den europäischen Markt wurden die Tesla-Wellen zunehmend weniger ausgeprägt. …
MehrSonne, Bier, Elektroauto-Kollisionskurs: Wie ein Journalist aus China die Münchner IAA erlebte
Zu den mehr als 500.000 Menschen aus 82 Ländern, die nach Angaben des Veranstalters in diesem Jahr die Messe IAA Mobility besuchten, zählte auch Lei Xing, ein aus China stammender Journalist, der die weltweite Auto-Branche heute von den USA aus beobachtet. Für den Blog EVsmart hat er seine reichlichen Eindrücke von der deutschen Messe zusammengefasst. …
MehrTesla laut Bericht von Dumping-Verfahren nicht direkt betroffen, höherer Zoll trotzdem möglich
Als die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Mitte September eine Untersuchung möglicherweise unfairer Subventionen für Elektroautos aus China ankündigte, hatten ihre Beamten damit offenbar schon begonnen oder warteten jedenfalls nicht lang: Wahrscheinlich gehöre auch Tesla zu den Exporteuren, die von chinesischer Staatshilfe profitieren, wurde wenig später aus Kommissionskreisen berichtet. Wie es dazu jetzt heißt, wird …
MehrVor Tesla Model 3 Highland: Auslieferungen leicht überarbeiteter Model Y in China gestartet
Die Auffrischung des Model 3 war länger vorbereitet und umfangreicher, doch zuerst hat Tesla in China jetzt mit der Auslieferung von Model Y begonnen, die ebenfalls zumindest minimal überarbeitet sind. Das teilte das Unternehmen am Wochenende bei dem Dienst Weibo mit. Tesla Model 3 in der Anfang September vorgestellten Highland-Version, die auch von außen erkennbare …
MehrElektroautos China: Tesla Model Y beliebtestes Modell im September, BYD mit Gesamtführung
In China wird Tesla als die einst führende Elektroauto-Marke allmählich nach hinten durchgereicht: Im September schaffte es das Model Y mit gut 41.000 Verkäufen zwar erneut an die Spitze der einzelnen Modelle, doch insgesamt wurde die US-Marke nicht nur wie inzwischen gewohnt von BYD übertroffen, sondern auch von Aion als einem lokalen Hersteller von ausschließlich …
MehrTesla-Elektroautos in EU teurer? Zoll-Belastung könnte laut Bericht um 500 Mio. Euro steigen
Mit einer Anti-Dumping-Untersuchung will die Europäische Union die eigene Wirtschaft vor unfairer Konkurrenz durch Elektroautos aus China schützen – und damit möglicherweise auch vor Tesla, das in seiner Gigafactory in Shanghai bislang mehr für den Export exportiert als jeder einheimische Hersteller. Nach Einschätzung eines deutschen Beraters hat Tesla durch die EU-Untersuchung, die zu individuell erhöhten …
MehrBYD selbstbewusst: Keine Rivalität mit Tesla um Marktführung, keine Angst vor EU-Strafzoll
Von der Anti-Dumping-Untersuchung der EU gegen Elektroautos aus China, die vergangene Woche offiziell eingeleitet wurde, sind bei weitem nicht nur einheimische Hersteller betroffen. So exportiert kein lokales Unternehmen so viele Elektroautos aus China nach Europa wie Tesla, und laut Berichten haben sich EU-Beamte bei BMW schon nach dem iX3 erkundigt, der den gleichen Weg nimmt. …
MehrMini-Auffrischung: Tesla Model Y in China bekommt Ambiente-Licht und dunkle Felgen
Auf die Anfang September bestätigte Auffrischung des Model 3 dürfte laut Berichten eine Überarbeitung des Model Y folgen – unter dem Code-Namen Juniper soll sie bei Tesla vorbereitet werden und die Produktion im Oktober 2024 beginnen, hieß es in diesem März. Schon vorher aber hat Tesla ein Element aus dem neuen Model 3 auch in …
Mehr„Besser als Tesla Model S“: Joint-Venture mit Huawei präsentiert Elektroauto Luxeed S7
Im Westen wäre wahrscheinlich sowohl der Marken- als auch der Modell-Name problematisch: Das US-Unternehmen Lucid Motors könnte sich daran stören, dass Luxeed so ähnlich klingt, und Audi würde näher an seiner Heimat fast sicher nicht hinnehmen, dass ein chinesisches Auto genau so heißt wie die Sport-Version seines A7. In China aber scheint beides kein Problem …
MehrEU-Strafzoll für Tesla möglich: China-Verfahren betrifft laut Kommissar auch westliche Marken
Märkte weltweit würden mit billigeren chinesischen Elektroautos überschwemmt, sagte die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Mitte des Monats, und kündigte deshalb eine Untersuchung möglicherweise wettbewerbsverzerrender Subventionen im Herkunftsland an. Nicht klar war bei ihrer Formulierung, ob das auch westliche Hersteller wie nicht zuletzt Tesla betreffen sollte, die Elektroautos in China produzieren und dann nach Europa …
MehrStudie: Elektroautos aus Europa für 25.000 Euro ab 2025 profitabel, Nachfrage-Schub erwartet
Weil es an Nachfrage für die dort produzierten ID-Modelle mangelt, will Volkswagen die Verträge von 269 befristet Beschäftigten in seinem Elektroauto-Werk Zwickau nicht verlängern, und an die 2000 weitere Jobs sind gefährdet. Das wurde am Donnerstag bekannt, und am Vortag hatte die EU-Kommission eine Untersuchung wegen möglicherweise unfairer Elektroauto-Hilfen der chinesischen Regierung angekündigt. Der Markt …
MehrEU-Strafzoll auf China-Elektroautos? Von der Leyen kündigt Verfahren zu Subventionen an
Zuletzt auf der IAA Mobility 2023 konnte man sehen, wie weit es die chinesische Auto-Industrie inzwischen gebracht hat. Der Stand von BYD als weltweitem Marktführer bei Elektroautos einschließlich Plugin-Hybriden vor Tesla zum Beispiel war ungefähr so groß wie der von Volkswagen, und insgesamt dürften Hersteller aus China in München mehr moderne Batterie-Fahrzeuge aufgefahren haben als …
MehrBYD bei Elektroauto-Verkäufen in China erneut vor Tesla – und bei allen Antriebsarten vor VW
In China wurden in diesem August mehr rein elektrische Pkw verkauft als in Deutschland im ganzen vergangenen Jahr: Nach Zahlen des Verbandes CPCA waren es im zurückliegenden Monat rund 491.000 Stück, während Deutschland in ganz 2022 nur auf gut 470.000 verkaufte Elektroautos kam. Angeführt wurde der weiter gewachsene chinesische Elektroauto-Markt erneut von dem lokalen Hersteller …
Mehr1 Million Elektroautos in 13 Monaten: Tesla mit nächstem Meilenstein für Gigafactory in China
Mittlerweile betreibt Tesla vier Elektroauto-Fabriken auf drei Kontinenten, aber wie schon im ganzen Jahr 2022 kamen in den ersten sechs Monaten von 2023 etwas mehr als 50 Prozent der gesamten Produktion allein aus der Gigafactory in China. Sie sei die effizienteste von Tesla und liefere die höchste Qualität, lobte CEO Elon Musk, als er die …
Mehr