Website-Icon Teslamag.de

Hacker-Entdeckung: Tesla-Elektroautos könnten 5G-Funk und Hotspot bekommen

chip cypress cyw89359 tesla 5g

Bild: Cypress Semiconductor

Anzeige

Mit kleinen und großen Software-Updates hält Tesla seine schon ausgelieferten Elektroautos aktuell wie ein Smartphone-Hersteller – und aktualisiert ebenfalls wie die Computertelefon-Branche bei Neufahrzeugen gelegentlich auch die Hardware, wenn neuere Technologien verfügbar werden. So ermöglicht die neue Generation 12 des Apple iPhone jetzt erstmals Mobilfunk nach dem gepriesenen 5G-Standard. Und passend dazu hat ein Hacker Hinweise darauf entdeckt, dass auch Teslas bald 5G beherrschen könnten, viellicht sogar als Hotspot für andere Geräte.

Tesla-Firmware verrät neuen Chip

Frühe Erkenntnisse wie diese kommen häufig von @greentheonly, der selbst ein Model X fährt und auf Twitter mit Analysen von Tesla-Software bekannt geworden ist. Seine Vorhersagen treffen, wie er selbst sagt, nicht immer ein, und er kann keine genauen Angaben zum Zeitpunkt der Einführung von Neuerungen machen. Üblicherweise entnimmt er sie dem Programm-Code von neuer Tesla-Software.

Nach genau diesem Muster stieß @greentheonly in dieser Woche auf eine neue Firmware-Datei bei Tesla, die nach seinen Informationen zu dem Funk-Chip CYW89359 des Halbleiter-Herstellers Cypress Semiconductor gehört. Weitere Hinweise sprächen zudem für die kommende Unterstützung eines 5G-Modems – für den Hacker Anlass genug, über ein baldiges „Update der Funktechnik“ zu spekulieren.

Nicht zu Unrecht gelten die Elektroautos von Tesla als rollende Computer. Von Anfang an zunächst kostenlos und inzwischen nach einiger Zeit im Monatsabo waren sie mit Mobilfunk-Modems für eine ständige Internet-Verbindung plus WLAN-Chip ausgestattet. Den Schritt von 3G zu 4G hat Tesla schon vollzogen – und nach den Erkenntnissen von @greentheonly könnte der nächste zum neuesten 5G-Standard wie bei den Smartphone-Herstellern selbst bald erfolgen.

Elektroautos als Smartphone-Hotspot?

Zudem könnte die Funk-Aktualisierung bei Tesla noch eine weitere interessante Neuerung bringen: Er habe eine merkwürdige Option gefunden, bei der Tesla „Hotspot-Informationen“ aus seinen Elektroautos abfrage, berichtete @greentheonly weiter. Also sei denkbar, dass Tesla auch diese häufig nachgefragte Funktion realisieren werde: Die Mobilfunk-Verbindung des Fahrzeugs dient dabei als Internet-Hotspot, die sich zum Beispiel auch mit den Smartphones der Passagiere nutzen lässt. In einem neuen Tesla braucht man also vielleicht bald nicht mehr die neueste iPhone-Generation, um mit schnellem 5G-Funk im Internet unterwegs zu sein.

Anzeige
Die mobile Version verlassen