Wenn Software sich bildlich gesprochen die ganze Welt einverleibt, wie es nicht wenige Technologie-Experten erwarten, dann macht sie auch vor der Automobil-Branche nicht Halt. Geschickter Umgang damit bedeutet, dass Autos wie ein Smartphone lange nach der Produktion Verbesserungen und neue Funktionen bekommen können, was zudem eine engere Bindung an Kunden und neue Einnahme-Möglichkeiten entstehen lässt. …
MehrTesla-Kooperation nur für Supercharger: Volvo-CEO schließt Lizenzierung von FSD-System aus
Mit dem Modell, seine Supercharger in den USA für andere Elektroautos nutzbar zu machen, wenn deren Hersteller auf das dahinter stehende Ladesystem North American Charging Standard umsteigen, hat Tesla einen durchschlagenden Erfolg erzielt. Ende Mai gab Ford eine solche Supercharger-Kooperation bekannt, und dann folgten viele große und kleine Konkurrenten bis zuletzt Nissan. Auf ähnlich viel …
MehrFSD laut Tesla-Chef in Q3 einmalig übertragbar, Lizenz-Gespräche mit „großem“ Konkurrenten
Die Frage wurde schon mehr als einmal gestellt, bislang aber nicht auf die gewünschte Weise beantwortet, doch am Mittwochabend änderte sich das: In der Telefon-Konferenz zu den Tesla-Geschäftszahlen im zweiten Quartal dieses Jahres kündigte CEO Elon Musk an, dass die Option FSD für das Autopilot-System beim Kauf eines neuen Elektroautos auf dieses übertragen werden kann. …
MehrApple Airplay für Tesla: Neue App-Version mit Hinweis auf Unterstützung für Musik und Video
Viele Hersteller tun sich bei Elektroautos insbesondere mit Software-Aspekten schwer, die wie bei Tesla dafür sorgen sollten, dass beispielsweise Routenplanung und Ladeinformationen nahtlos ineinander greifen. Alternativ können sie wie Porsche oder Polestar zu fertigen Lösungen der Technologie-Riesen Apple und Google greifen, die mit Android Auto bzw. Carplay Smartphone-Funktionen und mehr ins Auto bringen. Für Tesla …
MehrTesla-Update im Anrollen: Solares Überschuss-Laden offenbar vorerst nicht für Deutschland
Tracker-Dienste haben am Wochenende auf mindestens einem Elektroauto von Tesla eine neue Version der Fahrzeug-Firmware registriert – und nach dem jüngsten größeren Update zum Jahresende 2022 scheint sie erneut interessante Verbesserungen zu bringen. Schon gerechnet wurde nach der Entdeckung von Vorbereitungen dafür in der Tesla-App mit einer Funktion für solares Überschuss-Laden. Jetzt ist sie da, …
MehrDezentralisierte Tesla-Flotten: Freie Software ermöglicht direkten Zugriff mit fremden Apps
Die Elektroautos von Tesla sammeln eine Menge Daten, auf die ihre Besitzer über den Fahrzeug-Bildschirm oder die Hersteller-App zugreifen können – oder auch mit Hilfe von fremder Software, wenn sie bereit sind, darin den eigenen Login-Namen und das Passwort zu hinterlegen. Auch in diesem Fall werden die benötigten Informationen über Server von Tesla abgerufen, aber …
MehrElektroauto-PS im Monatsabo: Mercedes treibt Tesla-Idee weiter, will mit Formel 1 aufholen
Nicht nur mit dem elektrischen Antrieb ist Tesla zum Vorbild für die größten und besten Auto-Hersteller der Welt geworden, sondern auch bei der Digitalisierung von Fahrzeugen und ihren Funktionen. So überraschte das US-Unternehmen Besitzer des Model 3 Long Range Ende 2019 mit dem Angebot, die Leistung des Elektroautos mit einem Software-Update für 2000 Dollar nachträglich …
MehrTrack-Modus für Tesla Model Y Performance und mehr: Viele Neuerungen im Winter-Update
Ein umfangreiches Software-Update für die Elektroautos von Tesla gegen Jahresende ist fast schon Tradition, und in diesem Jahr kommt es relativ früh: Am späten Dienstag begann offenbar weltweit die Verbreitung der Version 2022.44.25.1, die zudem eine ganze Reihe interessanter Neuerungen bringt. Teil des Pakets ist unter anderem ein Track-Modus für das Tesla Model Y Performance …
MehrNeue Elektroauto-Pläne bei VW: MEB-Platform wird überarbeitet, Software 2.0 erst ab 2030
Den Umbau des Volkswagen-Konzerns zu einem Elektroauto-Hersteller hat der neue Vorstandschef Oliver Blume anders als bei seinem Amtsantritt in diesem Sommer zum Teil befürchtet nicht abgeblasen – aber bei der Strategie dafür nimmt er nach der Ablösung seines Vorgängers Herbert Diess einige Änderungen vor. Insgesamt scheinen sie in die Richtung von weniger ehrgeizigen Zeitplänen und …
MehrSoftware-Updates bei Tesla: Versionshinweise in der App, Sentry-Mode optional ohne Kamera
Eine richtige Wahl hat man nicht, wenn Tesla über die App oder im Elektroauto anzeigt, dass ein Software-Update zur Verfügung steht: Zwar lässt sich die Aufforderung zu Download und Installation im Zweifelsfall immer wieder wegdrücken, doch das Unternehmen warnt, dass die Garantie keine Schäden abdeckt, die durch ein fehlendes Update entstanden sind. Dank einer Verbesserung …
MehrEntdeckung im Museum: Neue Tesla-Software dürfte Unterstützung für Apple Music bieten
Autos von Tesla bieten mehr Infotainment-Funktionen als die meisten anderen, aber es darf immer noch gern ein bisschen mehr sein. So wünschten sich manche Kunden seit langem eine Einbindung des Musik-Dienstes von Apple in ihre Elektroautos, um auch beim Fahren die von zuhause gewohnte Umgebung und Auswahl haben zu können. Und wie es aussieht, könnte …
Mehr3 Software-Rückrufe in diesem Monat: Tesla-Updates für Lenkung, Airbags und Rücklicht
Das Model X des Jahrgangs 2021 sieht in der Rückruf-Datenbank der US-Behörde NHTSA auf den ersten Blick aus wie ein für Tesla teures Auto: Schon zwölf Rückrufe sind zu ihm verzeichnet, obwohl es erst seit kaum mehr als einem Jahr ausgeliefert wird. Die zwei neuesten sind seit Anfang November hinzugekommen. Allerdings erforderten sie wie die …
MehrNach viel Kritik aus Europa: Tesla verbessert mit Update Fernlicht- und Wischer-Automatik
Mit ihren großen Touchscreens einschließlich drahtlosen Updates und vielen Computer-Funktionen haben sich die Elektroautos von Tesla einen Ruf als rollende Smartphones erarbeitet. In letzter Zeit erweckte das Unternehmen allerdings den Eindruck, bei Software ins Hintertreffen zu geraten. So hielt der Geschäftsführer einer Elektroauto-Vermietung in diesem April praktisch unwidersprochen fest, der Autobahn-Assistent von VW sei inzwischen …
MehrAbstand messen ohne Ultraschall: Neue Tesla-Software mit Code für reine Kamera-Lösung
Mit der Entscheidung, nach dem Radar auch noch die Ultraschall-Sensoren an seinen Elektroautos wegzulassen, hat Tesla für Verunsicherung gesorgt. Schon der Verzicht auf Radar im Sinne des neuen Prinzips „vision only“ ab dem vergangenen Frühjahr sorgte dafür, dass einige Autopilot-Funktionen wegfielen und bis heute eingeschränkt sind. Mit der Ultraschall-Abschaffung fallen jetzt auch mehrere Parkhilfen weg. …
MehrWo bleibt mein Tesla-Update? Antworten auf häufige Fragen zur Verteilung neuer Software
Die Website mit dem Namen „not a tesla app“ scheint wirklich nicht oder jedenfalls nicht mehr für eine App zu stehen: Stattdessen gibt es dort Neuigkeiten, deren Schwerpunkt auf Informationen zur Aktualisierung von Tesla-Software liegt. Unter anderem kann man meist schon früh die Hinweise lesen, die Tesla neuen Versionen seiner Fahrzeug-Software mitgibt. Und in einem …
MehrAufregung um Hardware-Abos bei BMW – aber Tesla und andere gehen in dieselbe Richtung
Wohl ausgelöst von einem Bericht von The Drive von Anfang Juli wurde in dieser Woche viel über eine Neuerung bei BMW diskutiert: Bei einer Präsentation seines neuen Auto-Betriebssystems habe der deutsche Hersteller über seine Zukunftspläne damit berichtet, zu denen unter anderem Abonnements für bestimmte Funktionen zählen. Als Beispiel in anderen Berichten wurden vielfach 18 Dollar …
Mehr