Bild: Tesla Motors
Tesla Motors hatte es im vergangenen Jahr nicht leicht in Hongkong. Der kalifornische Autobauer hatte das Software-Update v7.1, welches den Autopiloten freischaltet, ohne Genehmigung eingespielt. Kurze Zeit später hatte das Verkehrsministerium eben dieses Vorgehen gerügt und die Besitzer eines solchen Fahrzeugs davor gewarnt, den Autopiloten im öffentlichen Verkehr einzusetzen. Tesla Motors hat den Autopiloten dann wiederum für alle Kunden aus Hongkong deaktiviert und entsprechende Dokumente für die Freigabe beim Verkehrsministerium eingereicht.
Auf eine solche Genehmigung wartet Tesla Motors nun bereits seit Ende November 2015. Zwar hatte Elon Musk bei seinem letzten Hongkong-Besuch Ende Januar dieses Jahres darauf hingewiesen, dass man schon bald mit einer Freigabe rechnet, einen genauen Termin konnte der CEO auch zu der Zeit jedoch nicht nennen.
Wie Forbes jedoch aktuell berichtet, hat der Autopilot von Tesla Motors nun auch in Hongkong grünes Licht erhalten. Nach der im Januar erfolgten Freigabe in Japan, war Hongkong der letzte Markt, der noch eine Freigabe für den Autopiloten erteilen musste. Damit ist das autonome Fahren nun in allen Märkten verfügbar, in denen Tesla Motors vertreten ist.
In Hongkong ist der kalifornische Autobauer sehr erfolgreich. Allein im letzten Jahr wurden 2.221 Model S in der Sonderverwaltungszone abgesetzt.