Website-Icon Teslamag.de

Kostenloses Internet im Flugzeug: Hawaiian will mit Starlink von SpaceX Lücke schließen

hawaiian air starlink internet vereinbarung

Bild: Hawaiian Airlines

Anzeige

Wenn man Zeiten ohne Internet-Verbindung als Gelegenheiten zum Ausruhen versteht, dann gibt es davon immer weniger, denn selbst in Flugzeuge zieht mittlerweile Vernetzung ein. Noch sind diese Angebote oft eingeschränkt und teuer, aber mit Hilfe von Elon Musks Unternehmen SpaceX könnte sich das ändern: Als erste größere Flug-Gesellschaft will Hawaiian Airlines den Starlink-Dienst von SpaceX für Internet in seinen Maschinen nutzen – in bester Qualität und für die Passagiere kostenlos.

Live-Gaming im Flugzeug mit Starlink

Das teilte Hawaiian Airlines vergangene Woche mit – und anders als bei Musks Elektroauto-Firma Tesla wird auch ein Vertreter von SpaceX in der Mitteilung zitiert. Demnach will die Airline mit Starlink „die beste Internet-Erfahrung, die es in der Luft gibt“, bieten. Bislang müssen (oder dürfen) ihre Passagiere ganz ohne WLAN an Bord auskommen: Man habe bewusst gewartet, bis Technologie zur Verfügung steht, die ein nahtloses und kostenloses Angebot ermöglicht, hieß es dazu.

Hawaiian fliegt auf den namensgebenden Inseln, aber auch in andere Bundesstaaten der USA sowie international nach Asien und Australien. Das Unternehmen bezeichnete sich jetzt als erste bedeutende Airline, die eine Internet-Vereinbarung mit SpaceX bekannt gibt. Das Netz von Starlink-Satelliten sei die ideale Lösung, um auf transpazifischen Flügen zuverlässige und schnelle Verbindungen mit geringer Latenz anbieten zu können.

Konkret wird die Möglichkeit erwähnt, über Starlink Streaming-Inhalte abrufen und Live-Spiele spielen zu können. Eine Registrierung beim Einsteigen oder vorgeschaltete Bezahlseiten sollen nicht vorgesehen sein. Den gesamten Flug über soll es einfach problemlos funktionierendes Internet für alle an Bord geben, wie man es im 21. Jahrhundert erwarten kann, wird ein SpaceX-Manager zitiert.

SpaceX verhandelt mit mehreren Airlines

Allerdings wird das nahtlose Internet im Flugzeug im größeren Maßstab noch etwas auf sich warten lassen. Die beiden Seiten sind laut ihrer Mitteilung noch im frühen Stadium der Umsetzung und gehen davon aus, im nächsten Jahr mit der Starlink-Installation in ausgewählten Flugzeugen zu beginnen. Laut einem Bericht von Flying sollen es letztlich 100 Stück sein, wobei für jeden Typ eine einzelne Genehmigung gebraucht werde. Tesla- und SpaceX-Chef Musk erklärte auf Twitter, dass zuerst Boeing 737 und Airbus A320 aufgerüstet würden, weil die am meisten Passagiere befördern.

Der Aufbau von Starlink begann im Jahr 2018. Derzeit besteht das Netz aus rund 2000 Satelliten in einem niedrigen Erdorbit und macht sich unter anderem in der Ukraine nützlich, wo große Teile der Kommunikationsinfrastruktur durch russische Angriffe zerstört wurden. Ende 2020 begann ein geografisch begrenzter Beta-Test, inzwischen ist Starlink in vielen Ländern weltweit verfügbar und hat das Beta-Stadium verlassen. Im vergangenen Jahr erwähnte SpaceX erstmals, dass mit Flug-Gesellschaften über Starlink an Bord verhandelt werde.

Anzeige
Die mobile Version verlassen