Website-Icon Teslamag.de

Verbesserter Autopilot: Bug sorgt für zittrige Straßen auf dem Instrumentendisplay

Bild: Screenshot Vimeo-Video

Anzeige

Seit gut einer Woche rollt das Update für den verbesserten Autopiloten auf alle entsprechend ausgerüsteten Fahrzeuge aus, wodurch diese so langsam die Funktionen nutzen können, die bereits aus dem Autopiloten der ersten Generation bekannt sind, darunter die Lenkautomatik (Autosteer), das verkehrsadaptive Tempomat (TACC) und die Auffahrwarnung (Forward Collision Warning).

Dass es zu Beginn noch einige Fehler und Probleme geben wird, sollte bei Updates mit so umfangreichen Funktionen niemanden überraschen. So erklärte Musk bereits mit der Ankündigung über das kommende Update, dass es bei einigen Fahrzeugen Probleme mit der Kalibrierung der Kamera gibt, wodurch diese möglicherweise zum Service müssten, damit dies behoben wird.

Während Tesla hierbei an einem neuen Update arbeitet, damit die Selbst-Kalibrierung verbessert wird, zeigen sich an anderer Stelle weitere Fehler auf, die ebenfalls ein Softwareupdate benötigen. So berichtet der Branchendienst Electrek von einem neuen Bug, der auf dem Instrumentendisplay die Straße willkürlich zittern lässt und andere Fahrzeuge nicht richtig erfasst.

Ein Tesla-Fahrer hat ein Video zu diesem Fehler hochgeladen:

Tesla wurde ebenfalls über diesen Bug informiert und arbeitet bereits an einer Lösung. Wie es heißt, hat dieser Fehler offenbar keinen Einfluss auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs bei eingeschaltetem Autopiloten, sondern sorgt lediglich für die im Video dargestellte fehlerhafte Anzeige. Wann ein Update dafür erscheint, ist aktuell noch unklar.

Anzeige
Die mobile Version verlassen