• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Erste Phase des verbesserten Autopiloten rollt seit einigen Tagen aus

26. Januar 2017 | 4 Kommentare

Bild: Tesla

Nachdem Tesla Mitte Januar das Update für den verbesserten Autopiloten auf alle mit der neuen Hardware bestückten Fahrzeuge im sogenannten Shadow-Modus installiert hat, wird diese erste Phase nun endgültig aktiv. Zuvor wurde das Update zwar auf die Fahrzeuge aufgespielt, es konnten jedoch keine Funktionen genutzt werden, da es im Hintergrund ablief und aktiv Fahrdaten sammelte.

Nun erklärte Elon Musk vor wenigen Tagen über Twitter, dass das Update ab sofort nach und nach auf allen Fahrzeugen freigeschaltet wird, sodass der Fahrer das System auch aktiv nutzen kann. Wenn man den Autopiloten 2.0 aktiviert, soll man zurzeit jedoch noch vorsichtig sein. Zudem benötigen einige Fahrzeuge eine Anpassung des Nickwinkels der Kamera vom Service.

Autopilot for HW2 rolling out to all HW2 cars today. Please be cautious. Some cars will require adjustment of camera pitch angle by service.

— Elon Musk (@elonmusk) 21. Januar 2017

Wenn man davon betroffen ist, dass die Kamera vom Service angepasst werden muss, dann erfährt man das durch eine nicht abgeschlossene Kalibrierung der Kamera. Aktuell arbeitet Tesla an einer softwareseitigen Lösung für dieses Problem. Bis dahin sollte man einfach vorsichtig und jederzeit in der Lage sein einzugreifen, wenn man den Autopiloten mit der neuesten Hardware aktiviert.

@jakebathman Car won't complete camera calibration. Working on software solution to adjust image crop dynamically, so camera more robust to pitch angle.

— Elon Musk (@elonmusk) 21. Januar 2017

Die nun erste freigeschaltete Phase des verbesserten Autopiloten aktiviert die Lenkautomatik (Autosteer), das verkehrsadaptive Tempomat (Traffic Aware Cruise Control) und die Auffahrwarnung (Forward Collision Warning). Da Tesla für den verbesserten Autopiloten auch ein neues, eigens entwickeltes Bildverarbeitungssystem nutzt (Tesla Vision), wird es noch eine Weile dauern, bis genug Daten gesammelt sind und es den Autopiloten der 1. Generation übertrifft.

Unterschied zwischen „verbesserte Autopilot-Funktionalität“ und „volles Potenzial für autonomes Fahren“ in 3-6 Monaten feststellbar

Aktuell rollt Tesla die erste Phase der verbesserten Autopilot-Funktionalität aus, womit die Fahrzeuge mit der neuesten Hardware so langsam auf den Stand derjenigen Fahrzeuge kommen, die den Autopiloten der ersten Generation besitzen. Wer sich jedoch ein neues Tesla-Fahrzeug bestellt, der kann zwischen „verbesserte Autopilot-Funktionalität“ (6.600€) und „volles Potenzial für autonomes Fahren“ (weitere 4.400€) wählen. Dabei war bisher ungewiss, wann man die Vorteile von letzterem überhaupt bemerken wird.

Nun wurde Elon Musk von einem Twitter-Nutzer gefragt, wann die Funktionen für „volles Potenzial für autonomes Fahren“ sich merklich von denjenigen des verbesserten Autopiloten unterscheiden werden. Musk antwortete, dass dies bereits in drei bis spätestens sechs Monaten eintreten könnte.

@tsrandall 3 months maybe, 6 months definitely

— Elon Musk (@elonmusk) 24. Januar 2017

Selbstverständlich werden diejenigen Fahrzeuge nicht in sechs Monaten vollkommen autonom fahren, es soll laut Musk jedoch ein Unterschied spürbar sein, wenn das Fahrzeug über die entsprechende Option verfügt. Davon profitieren dürften neue Funktionen wie Autosteer+ (Lenkautomatik+), das Auf- und Abfahren von Autobahnen und Smart Summon („kluges Herbeirufen“), da folglich acht statt vier Kameras aktiviert werden.

Passend dazu

Tags: Autopilot, Tesla, Update

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Bericht: Tesla Model 3 soll veränderte Front und Heck bekommen, drei zusätzliche Kameras
  • Tesla China auf Rekord-Kurs: Lokale Verkäufe in Q1 auf 1371 Elektroautos pro Tag gestiegen
  • Elektroauto-Ladestation mit Kabel-Roboter: Hyundai will alte Tesla-Idee zeitnah umsetzen
  • Schnelle Öffnung: Fast jeder 2. Supercharger von Tesla in Deutschland für fremde E-Autos
  • Europäischer Elektroauto-Markt bis Februar gewachsen, Tesla-Zulassungen fast verdoppelt
Anzeige
  1. Startseite
  2. Autopilot
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de