• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla legt alle eigenen Patente offen, um Elektromobilität zu fördern

13. Juni 2014 | Kommentieren

Bild: flickr/jurvetson

Erst bei der Aktionärsversammlung in der letzten Woche kündete Elon Musk an, etwas „kontroverses“ mit den Tesla-Patenten vorzuhaben. Zunächst ging man davon aus, dass damit die Freigabe der Supercharger gemeint ist, welche von anderen Herstellern bei Einhaltung einiger Restriktionen ebenfalls genutzt werden können. Doch dies war nicht alles.

Wie Tesla-CEO Elon Musk im offiziellen Blog unter dem Titel „All Our Patents Are Belong To You“ nun verkündete, will der kalifornische Fahrzeugbauer all seine Patenten offenlegen und damit die Elektromobilität fördern. Wenn ein anderer Hersteller also diese Technologie „in gutem Glauben“ einsetzen will, dann erwartet ihn keine Klage seitens Tesla Motors.

Musk erklärt, dass man Tesla Motors gegründet hat, um den Fortschritt in der nachhaltigen Mobilität zu beschleunigen. „Wenn man nun diesen Weg ebnet und hinter sich Landminen des geistigen Eigentums auswirft und andere damit behindert, handeln wir in einem Gegensatz zu unserem eigentlichen Ziel“, schreibt Musk im Blog-Eintrag.

Es heißt weiterhin, dass Patente vielleicht zu früherer Zeit gut gewesen wären, aber mittlerweile den Fortschritt unterdrücken, die Position großer Unternehmen verankern und lediglich die Besitzer reich machen würde und nicht die eigentlichen Erfinder. Musk merkte mit Zip2 bereits, dass der Besitz eines Patents lediglich ein Lotterieschein für einen Rechtsstreit ist.

Bei Tesla Motors fühlte man sich deshalb genötigt Patente einzureichen, da man dachte, dass die großen Fahrzeughersteller ihre Technologien kopieren und dann anschließend mit ihren großen Montagewerken und Verkaufs- und Marketingabteilungen Tesla Motors überrumpeln würden. „Wir hätten nicht mehr daneben liegen können“, schreibt Musk.

Denn die Wahrheit sieht anders aus: Programme für Elektrofahrzeuge – oder Fahrzeuge mit Nullemission – nehmen bei großen Fahrzeugherstellern einen geringen bis gar keinen Teil in der Zukunftsplanung ein. Weiterhin machen solche Fahrzeuge ledilgich 1% und weniger der gesamten Verkaufszahlen anderer Hersteller aus und stellen somit keine echte Konkurrenz dar.

„Unser wahrer Konkurrent sind nicht die anderen Hersteller, die einige wenige Elektrofahrzeuge bauen, sondern die enorme Produktion von Fahrzeugen, die mit Ottokraftstoff betrieben werden.“ Tesla Motors glaubt, dass man sowohl selbst, als auch andere Hersteller und die ganze Welt davon profitieren würde, wenn diese Technologie weiter vorangetrieben wird.

„Führung in der Technologie kennzeichnet sich nicht durch Patente, für welche die Vergangenheit gezeigt hat, dass sie lediglich zum Schutze anderer zielstrebiger Konkurrenten genutzt werden, sondern eher durch die Fähigkeit eines Unternehmens, die talentiertesten Ingenieure für sich zu gewinnen und motivieren zu können“, erklärt Musk.

Noch vor der Ankündigung sind die hauseigenen Patente, welche im Hauptsitz in Palo Alto hingen (siehe Beitragsbild), von der Wand entfernt worden. Damit will Tesla Motors aufzeigen, dass es sich für eine quelloffene Philosophie im Bereich der Elektromobilität einsetzt. Dies soll laut Musk Tesla Motors gar in seiner Position stärken, als das Unternehmen zu schwächen.

Passend dazu

Tags: Elektromobiliät, Elon Musk, Patent, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
Anzeige
  1. Startseite
  2. Elektromobiliät
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de