Tesla soll nicht nur in 2030 schon 20 Millionen Elektroautos produzieren, sondern laut CEO Elon Musk auch ein riesiges verteiltes Versorgungsunternehmen für nachhaltige Energie werden – und zunächst in seiner neuen Heimat Texas macht das Unternehmen jetzt offenbar einen großen Schritt in diese Richtung: In dieser Woche wurde auf seinen Webseiten ein neuer Bereich für …
MehrTesla Powerwall im Discount-Abo: Kanadische Energie-Unternehmen wollen mehr Speicher
Strom-Netze weltweit werden auf unterschiedliche Weise zunehmend mit Batterie-Speichern unterstützt, und kanadische Energie-Unternehmen bieten jetzt ein neues Modell dafür an: Wer in einem Pilot-Viertel in Toronto wohnt, kann bei dem Speicher-Anbieter Nrstor zu einem vergünstigten Preis eine Tesla Powerwall im Abo bekommen. Die soll zwar anders als bei einem Tesla-Programm mit Versorgern in Kalifornien keinen …
MehrVerteilter Tesla-Akku im ersten Einsatz: Strom für Kalifornien aus 2344 Powerwall-Haushalten
Nach dem Start eines bezahlten Programms für die Unterstützung des kalifornisches Strom-Netzes mit Tesla Powerwalls Ende Juni hat es nicht lange gedauert, bis dieses virtuelle Kraftwerk (VPP) seinen ersten Live-Einsatz hatte: Am Dienstag informierte Tesla seine mehr als 2000 teilnehmenden Kunden mittels App, das für den nächsten Tag ein „Grid Load Reduction“-Ereignis bevorstehe. Offenbar reibungslos …
Mehr2. Versorger steigt ein: Tesla-Kunden in ganz Kalifornien können mit Powerwalls verdienen
In einem Projekt mit Tesla will der kalifornische Versorger Pacific Gas & Electric (PG&E) die größte verteilte Batterie der Welt realisieren, teilte er in diesem Juli mit. Beteiligen können sich 25.000 Kunden, die eine Tesla Powerwall installiert haben – für Strom daraus bekommen sie in Not-Zeiten dann satte 2 Dollar pro Kilowattstunde. Bislang sollen im …
MehrMehr Akkus als Elektroautos: Board-Chefin bei Tesla sieht viel Potenzial in sonniger Heimat
Sie sehe derzeit keine Technologie, die wichtiger wäre als Lithium-Ionen-Batterien, sagte an diesem Dienstag bei einer Konferenz in Sydney Robyn Denholm, die selbst aus Australien stammt und seit November 2018 als Nachfolgerin von CEO Elon Musk Vorsitzende des Boards von Tesla ist. Wie sie weiter erklärte, hat ihre Heimat reichlich Potenzial, um vom weltweit hohen …
MehrPrivate Netz-Akkus: Tesla-Projekt mit Versorger soll größte verteilte Batterie der Welt werden
Kalifornische Privathaushalte mit einer Tesla Powerwall können gutes Geld verdienen, indem sie einen Teil der Kapazität dieses Akkus dem Versorger PG&E zur Verfügung stellen: Ende Juni startete in dem Bundesstaat ein Programm, in dem man sich für diese Netz-Unterstützung anmelden kann und dann zwei Dollar pro gelieferter Kilowattstunde aus der Tesla-Batterie bekommt. Jetzt hat PG&E …
Mehr2 $ pro kWh: Kalifornische Tesla-Kunden mit Powerwall können jetzt gutes Geld verdienen
Irgendwie werden sich die vielen neuen Elektroautos und stationären Akkus bei Kunden weltweit gewiss sinnvoll auch für das gesamte Energie-System nutzen lassen, und vielerorts laufen inzwischen Projekte zu ihrer Einbindung in das allgemeine Stromnetz. In Deutschland hat zum Beispiel Tesla vor kurzem einen Versuch begonnen, bei dem das Aufladen von Powerwalls bei Kunden mit Photovoltaik …
MehrStromnetz-Stützung mit Powerwalls: Tesla und EnBw-Tochter starten deutschen Feldversuch
In Australien und Großbritannien bietet Tesla einen Strom-Tarif nur für Kunden mit Powerwall-Akku und Photovoltaik-Anlage an, deren Speicher und Erzeuger dann teils zentral gesteuert werden. In Deutschland gibt es zusammen mit dem Partner Octopus Energy seit Oktober 2021 ebenfalls bundesweit Tesla-Strom, aber noch ohne die Nutzung der Kunden-Anlagen für allgemeine Netz-Zwecke. Allerdings könnte die bald …
MehrPowerwall-Notstrom in 5 Minuten: Video erklärt Installation von Tesla-Technikhilfe für Ukraine
Eines der ersten Ziele im russischen Überfall auf die Ukraine war Kommunikation, berichtete Tesla-Chef Elon Musk, nachdem er eine erste Ladung Terminals für Starlink-Internet von SpaceX in das Land geschickt hatte: Zuvor sei schon das Satelliten-Netz des US-Betreibers Viasat angegriffen worden, berichtete er. Auch Starlink wurde nach seinen Worten zum Ziel, sobald die Empfänger in …
MehrStart mit Energie: Tesla bietet in Musk-Heimat Südafrika Akku-Speicher vor Elektroautos an
Die Energie-Sparte von Tesla musste laut CEO Elon Musk in der Vergangenheit in der Vergangenheit immer wieder zurückstecken, wenn im Unternehmen Mangel an Arbeitskräften oder Teilen herrschte. Die Prioritäten scheinen also klar, und tatsächlich machte der Umsatz mit Photovoltaik-Anlagen und stationären Akkus bei Tesla im dritten Quartal dieses Jahres nur etwa ein Zehntel des Gesamtvolumens …
MehrLuxus-Häuser voll Tesla-Technik: Siedlung in Florida bekommt fast das ganze Programm
Das Energie-Geschäft von Tesla blieb zuletzt wieder hinter dem steilen Wachstum bei seinen Elektroautos zurück, aber das bedeutet nicht, dass es stillsteht. Der Großakku Megapack ist nach Angaben von CEO Elon Musk bis Ende 2022 ausverkauft, und auch bei dem Heimspeicher Powerwall soll es einen riesigen Rückstau geben. Gleichzeitig arbeitet Tesla im Privatkunden-Geschäft verstärkt mit …
MehrPowerwall-Netz: Tesla will in Kalifornien weltgrößtes verteiltes Akku-System schaffen
Das Energie-Geschäft von Tesla scheint neuen Schwung zu bekommen. CEO Elon Musk soll sich neuerdings persönlich um das Problem-Produkt Solar Roof kümmern, Megapack-Akkus kann man jetzt gigawattstundenweise im Internet bestellen, und in Deutschland hat Tesla seinen Stromtarif regional ausgeweitet. Aus Kalifornien kommt jetzt eine weitere Meldung aus diesem Bereich, die gut erkennen lässt, wo die …
MehrChip-Mangel: 80.000 Powerwall-Bestellungen bei Tesla, Q3-Produktion höchstens 35.000
Mit weiteren Befragungen von Tesla-CEO Elon Musk wurde am Dienstag der Prozess von Anlegern gegen ihn und das Unternehmen wegen der angeblich überteuerten Übernahme von Solarcity im Jahr 2016 fortgesetzt. Bevor sein Bruder Kimbal aussagte, zeigte sich der Tesla-Chef weiter ungnädig gegenüber den gegnerischen Anwälten, von denen sich übrigens einer übergeben musste, was zu einer …
MehrStille Expansion: Tesla-Stromtarif für Kunden mit Powerwall jetzt auch in Bayern verfügbar
Ohne viel Aufhebens (und wahrscheinlich ohne Marketing-Budget) hat Tesla in diesem März eine interessante Erweiterung seines Angebots in Deutschland vorgenommen. Schon vorher gab es hierzulande auch das Energie-Produkt Powerwall, und für Besitzer dieses Haus-Akkus führte Tesla dann zusätzlich ein eigenes Strom-Angebot ein. Zunächst war es auf Baden-Württemberg beschränkt und auch preislich nicht übermäßig attraktiv, aber …
MehrUS-Firma baut 20 Häuser mit Solar, Speicher und Wallbox von Tesla, plant hunderte weitere
Elektroautos und Solarenergie für deren Betrieb sind eine fast ideale Kombination, weil sie den Fahrstrom billiger und zudem nahezu CO2-frei macht – und wenn dann noch ein stationärer Akku hinzukommt, lässt sich sauberer Strom auch für sonnenarme Zeiten aufbewahren. Wohl aus diesem Grund bietet Tesla inzwischen das gesamte Produkt-Trio aus einer Hand an und verkauft …
Mehr200.000 Powerwalls installiert: Tesla erreicht neuen Meilenstein für gefragten Haus-Akku
Bei den Energie-Produkten von Tesla sieht es in einer Hinsicht so ähnlich aus wie bei den Elektroautos des Unternehmens, wenn nicht sogar schlimmer: Nach Aussage eines Managers waren zum Beispiel von Teslas größtem Akku-Speicher Megapack schon im Oktober 2020 so viele Einheiten bestellt, dass die Aufträge für das gesamte Jahr 2022 reichen. Die Nachfrage übersteigt …
Mehr