Website-Icon Teslamag.de

Autopilot-Hardware: Tesla soll schon bessere Kameras nutzen, zusätzliche bis Jahresende

tesla kamera kotfluegel neu

Bild: @klwtts

Anzeige

Anfang dieser Woche schien ein noch fehlendes Puzzle-Stück der vierten Generation von Autopilot-Hardware bei Tesla entdeckt worden sein. Nachdem ein Hacker Fotos des neuen Zentralcomputers dafür veröffentlicht hatte, die Eingänge für mehr Kameras sowie Radar erkennen ließen, sollte ein frisch ausgeliefertes Model X winzige Kameras in den Scheinwerfern haben. Das bestätigte sich zunächst nicht, aber der gleiche Beobachter, der dieses Gerücht in die Welt setzte, lieferte dann recht exakte Informationen über die Tesla-Pläne für die Einführung neuer Hardware für das Autopilot-System.

Tesla-Umstellung startet mit Model S & X

Auf Entfernung unterstützt wurde @teslascope dabei von @klwtts, der reichlich Foto-Material von neuen Model S und Model X auf einem Parkplatz am Tesla-Stammwerk im kalifornischen Fremont beisteuerte. Bei genauer Betrachtung vor Ort fanden sich zwar keine Kameras in den Scheinwerfern. Aber die Kameras an den von Tesla gewohnten Stellen machten einen anderen Eindruck als bisher.

Wie @teslascope dann aufklärte, täuscht dieser Eindruck nicht. Derzeit würden bei Tesla keinerlei Elektroautos mit zusätzlichen Kameras produziert, schrieb er in einer langen Twitter-Nachricht, die nach seinen Angaben auf internen Informationen beruht. Dass sie kommen, bestätigte er aber: Als erste Modelle würden Model S und Model X damit ausgestattet, bevor der Cybertruck startet, und bis Ende dieses Jahre solle die Umstellung auch bei Model 3 und Model Y erledigt sein, und zwar weltweit.

https://twitter.com/teslascope/status/1628595371835551744

Bereits seit Ende 2022 aber verbaue Tesla an den bisherigen Positionen Kameras mit höherer Auflösung, erklärte @teslascope weiter. Auf den Fremont-Fotos sehen Gehäuse wie Linsen teils größer aus als zuvor. Zudem scheinen die Kameras am vorderen Kotflügel eher zur Seite gerichtet zu sein als nach hinten wie bisher (s. Foto oben) – Anzeichen dafür enthielt schon ein Tesla-Video von vergangenem September. Ebenfalls bestätigte @teslascope, dass Tesla bereits Elektroautos mit dem neuen Autopilot-Computer produziert. Die Software dafür sei aber noch nicht fertig, weshalb es noch keine Auslieferungen gegeben habe.

Neuer Autopilot-Computer vor mehr Kameras

Im März sollen sie nach seinen Angaben beginnen – möglicherweise auch in Deutschland, denn hier wurde vor kurzem eine Typ-Genehmigung für Tesla Model S und Model X mit einer neuen Autopilot-Generation bekannt. Vorerst soll es aber bei den verbesserten Kameras zusammen mit dem HW4-Computer bleiben. Nach den beiden Premium-Modellen sollen ihn bis Ende dieses Sommers Model 3 und Model Y bekommen, auch in China und Deutschland produzierte. Und bis Ende des Jahres sollen auch die zusätzlichen Autopilot-Kameras in allen Modellen weltweit eingeführt sein. Teil der Tesla-Hardware dürfte dann auch wieder ein Radar sein, während es für eine Rückkehr von Ultraschall-Sensoren zuletzt keine Anzeichen gab.

Anzeige
Die mobile Version verlassen