• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Elektroauto-Transformation: Tesla und BYD laut Studie vorn, BMW vor Volkswagen auf 3. Platz

31. Mai 2023 | 5 Kommentare

icct ranking elektroauto transformation

Bild: ICCT

Die Organisation International Council on Clean Transportation (ICCT), am bekanntesten wohl durch ihre Rolle bei der Aufdeckung des Diesel-Skandals bei Volkswagen, hat eine Rangliste der größten Auto-Hersteller weltweit mit Blick auf ihre Umstellung auf Elektroautos vorgelegt. Ganz vorn stehen dabei die zwei Unternehmen, die bereits ausschließlich elektrische Fahrzeuge anbieten, nämlich Tesla und BYD, was im zweiten Fall auch Plugin-Hybride umfasst. Europäische Hersteller werden vom ICCT in der Mitte gesehen, angeführt von BMW, und ganz hinten stehen japanische einschließlich Toyota als dem nach Stückzahlen weltweit größten Auto-Hersteller.

Volle Punktzahl für Tesla-Vision

Tesla bekam in dem Rating von ICCT, das auf Verkaufszahlen aus dem vergangenen Jahr und weiteren öffentlich bekannten Informationen beruht, eine Gesamtbewertung von 83 von 100 möglichen Punkten. Diese teilt sich auf in die volle Punktzahl für die „strategische Vision“, 80 Punkte bei „technologischer Leistung“ und 69 Punkte bei „Marktdominanz“. Nur bei dem letzten Teilaspekt soll BYD, das auf ein Gesamtrating von 73 Punkten kam, mit 78 Punkten vor Tesla liegen.

Das spiegelt die Tatsache wider, dass Tesla zwar ausschließlich reine Elektroautos produziert und verkauft, anders als BYD bislang aber nur wenige Segmente besetzt. Die volle Punktzahl vergab das ICCT bei der Klassen-Abdeckung an den chinesischen Staatskonzern SAIC, der Joint-Venture-Partner von Volkswagen in China ist und unter der britischen Marke MG nur Elektroautos verkauft.

In der Gesamtbetrachtung folgt auf Tesla und BYD statt diesem oder einem anderen Unternehmen aus China aber schon BMW, das für ICCT die Gruppe der Unternehmen im Übergang anführt. Wenn man bedenkt, dass BMW anders als der große Rest der Branche aktuell immer noch auf gemischte statt reiner Elektroauto-Plattformen setzt, ist das überraschend. Doch für die Organisation kam kein anderer Hersteller bei der technologischen Leistung so nah an Tesla heran wie der deutsche.

BMW bei Elektroautos vor VW gesehen

Schwach wurde BMW dagegen bei der Marktdominanz bewertet, was auf die bislang recht niedrigen Elektroauto-Verkaufszahlen zurückzuführen ist. Ebenfalls relativ hohe 57 Punkte bei der strategischen Vision sorgten jedoch dafür, dass der Konzern mit Sitz in Bayern insgesamt besser abschnitt als Volkswagen. Dessen technischen Elektroauto-Stand bewertete ICCT mit 63 Punkten, mehr als bei BYD, aber weniger als bei BMW, das 78 Punkte bekam und damit nur knapp hinter den 80 Punkten von Tesla lag.

Im Mittelfeld hinter BMW und Volkswagen finden sich weitere chinesische Hersteller sowie der Rest der westlichen einschließlich Mercedes, General Motors und Ford, und außerdem Hyundai-Kia aus Südkorea. In die Gruppe der „Nachzügler“ geriet damit ganz Japan. Mit Toyota stellt das Land den nach der Verkaufszahl größten Auto-Hersteller der Welt, der mit Hybriden früh die Emissionen senkte, sich bei reinen Elektroautos bislang aber zurückhaltend zeigte. Honda, Nissan, Mazda und Suzuki zählen laut ICCT ebenfalls zu den 20 größten Herstellern weltweit, haben elektrisch bislang aber wenig vorzuweisen. Das Gleiche gilt für Tata, das als einziges indisches Unternehmen in die Auswertung kam.

Passend dazu

Tags: BMW, BYD, Studie, Tesla, VW

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
  • Tesla-Woche 18/25: Leasing-Deals, Aufregung um Musk-Ablösung, Semi-Offensive, AfD-Streit
  • Aktuell: Tesla-Chef Musk weist Bericht über Board-Suche nach Nachfolger wütend zurück
  • Aktuell: China-Blog nennt Details zu billigerem Tesla Model Y, Langversion mit 3. Reihe ab Mai
Anzeige
  1. Startseite
  2. BMW
  3. Studie: Tesla bei Elektroautos vor BYD und BMW > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de