Der Anteil der Deutschen, die davon ausgehen, dass ihr nächstes Auto ein elektrisches sein wird, hat zugenommen. Das meldete vergangene Woche die Beratungsfirma BearingPoint als Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter gut 2000 Personen: 30 Prozent wollten gar kein Auto, vom Rest aber erwarteten 34 Prozent, als Nächstes ein Elektroauto zu kaufen – vor einem Jahr …
MehrUS-Marktforscher: Tesla Model Y hat in China die höchste Neuwagen-Qualität seiner Klasse
In den USA arbeitet sich Tesla in der Initial Quality Study (IQS) der Marktforschungsfirma J.D. Power zumindest vom letzten Platz weg: 2020 wurde das Unternehmen erstmals berücksichtigt, wenn auch nicht offiziell, und landete ganz hinten, 2021 wurde es Drittletzter, und in diesem Jahr kam Tesla immerhin auf den siebtletzten Platz der Käufer-Befragung zur Qualität ihrer …
MehrNach 2 Jahren: Porsche holt von Tesla ersten Platz bei US-Umfrage zu Zufriedenheit zurück
Das Tesla-Paradox hält an, aber es wird milder: Bei der Befragung von Neuwagen-Käufern durch die US-Marktforschungsfirma J.D. Power zur Qualität ihrer Fahrzeuge kam die reine Elektroauto-Marke in 2020 auf den letzten Platz, besetzte aber Rang 1 bei der Befragung zur Zufriedenheit mit neuen Autos. Im Jahr darauf war Tesla drittletzter bei der Qualität und bei …
MehrAmpel-Rückstand: Fortschritt bei Elektroauto- und Energie-Zielen laut Institut zu langsam
In ihrem Vertrag über eine gemeinsame Regierung gab sich die erste bundesdeutsche Ampel-Koalition ehrgeizige Ziele für den Ausbau von erneuerbarer Energie und die Verbreitung von Elektroautos. Die Umsetzung im Detail wäre gewiss schon so nicht leicht geworden, und dann brachte der russische Angriff auf die Ukraine auf der einen Seite akutere Probleme – zeigte aber …
MehrBericht: Tesla-Kunden sind ihrer Marke gegen Trend im Premium-Segment treuer geworden
Laut einer regelmäßigen Befragung hat sich die Qualität von Neuwagen in den USA nach Einschätzung ihrer Käufer zuletzt verschlechtert, während bei Tesla weniger Probleme für 100 Fahrzeuge gemeldet wurden als vor einem Jahr. Das gab vergangene Woche die Marktforschungsfirma J.D. Power bekannt – und bei der Marken-Loyalität scheint es so ähnlich auszusehen. Denn laut einer …
MehrKlima-Thinktank: Nur Tesla und Mercedes erreichen mit Elektroautos IEA-Ziele bis 2030
Das System der ESG-Bewertungen für börsennotierte Unternehmen ist kaputt, befand Tesla vor kurzem unterstützt von Experten in seinem Impact Report, nachdem CEO Elon Musk sich schon vorher dahingehend geäußert hatte. Schließlich können Öl-Unternehmen gute Noten erhalten, wenn sie ihre CO2-Emissionen stetig senken und ordentliche Pläne dazu vorlegen, während der reine Anbieter von Elektroautos und sauberer …
MehrTÜV-Umfrage: Nur jeder vierte Deutsche will als Nächstes wahrscheinlich Elektroauto kaufen
Angesichts langer Lieferzeiten bei vielen gefragten Elektroautos einschließlich inzwischen des Model 3 von Tesla könnte man meinen, ihr Marktanteil würde noch viel schneller zunehmen, wenn sie nur früher verfügbar wären. Auch die Bundesregierung will, dass spätestens 2035 nur noch lokal emissionsfreie Autos neu zugelassen werden und schon 2030 mindestens 15 Millionen davon auf deutschen Straßen …
MehrBeratungsfirma: Immer mehr Auto-Marken verkaufen in Online-Shops, Tesla global vorn
Der Online-Verkauf von Neuwagen ist kein kurzfristiger Trend, der durch Corona-Einschränkungen erzwungen wurde, sondern eine nachhaltige Entwicklung. Das zeigt sich zum Beispiel daran, dass Tesla seine in den Pandemie-Zeit eingeführten kontaktlosen Übergaben jetzt wieder aufnehmen will. Und zu dieser Einschätzung kommt auch die Beratungsfirma BearingPoint nach einer Beschäftigung mit solchen Angeboten von führenden Auto-Herstellern weltweit. …
MehrUS-Studie: 3 Tesla-Modelle führen Rangliste bei Zufriedenheit mit neuen Elektroautos an
Bei Umfragen zur Neuwagen-Qualität hat Tesla zumindest in den USA kaum eine Chance, eine gute Bewertung zu bekommen. In der Initial Quality Study der Marktforschungsfirma J.D. Power für das Jahr 2021 etwa verbesserte sich das Unternehmen zwar, kam aber trotzdem nur auf den dritt- statt zuvor den allerletzten Platz. Ganz anders sieht es jedoch bei …
MehrMcKinsey: Batterie-Marktvolumen 2030 bis 410 Mrd. Dollar, 80 Jobs pro Gigawattstunde
Die Umstellung des Straßentransports von fossil auf elektrisch kann mit erheblichen Arbeitsplatz-Verlusten bei Auto-Herstellern und Zulieferern einhergehen, die nicht rechtzeitig darauf reagieren. An diese Sorge erinnert die Unternehmensberatung McKinsey in einem aktuellen Fachbeitrag – hält ihr aber entgegen, dass die vermehrte Produktion von Batterien für Elektroautos gleichzeitig große Job- und Gewinn-Chancen mit sich bringt: Durch …
MehrMarktforscher: Tesla Model Y könnte 2022 zu fünf meistverkauften Autos der Welt zählen
Die weltweiten Verkäufe reiner Elektroautos haben sich 2021 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Das geht aus Daten hervor, die am Dienstag die Energie-Marktforschungsfirma BloombergNEF vorab aus ihrem anstehenden Markt-Ausblick auf 2022 veröffentlichte. Demnach wurden im vergangenen Jahr insgesamt rund 6,6 Millionen Pkw mit rein oder teilweise elektrischem Antrieb verkauft, davon gut 4,5 Millionen …
MehrStudie: Deutsches Elektroauto-Interesse mit das höchste weltweit, Störfaktor Strompreis
Die Unternehmensberatung Deloitte hat Verbraucher in aller Welt zu ihren Präferenzen und Haltungen mit Blick auf Autos befragt, und Elektroautos spielen darin – heutzutage fast selbstverständlich – eine bedeutende Rolle. Die Umfrage in mehreren Ländern liefert interessante Ergebnisse und erlaubt zudem Vergleiche, was wo im Vordergrund steht. So ist das Elektroauto-Interesse in Deutschland mit am …
MehrZulieferer-Befragung: Mehr als 80% rechnen mit Elektroautos als Standard-Technologie
Selbst der CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet, der sich zuvor skeptischer äußerte, zeigt sich inzwischen überzeugt: „Bei PKW ist klar: Elektro!“, schrieb er auf Twitter, nachdem er im Gespräch mit Tesla-Chef Elon Musk auf dem deutschen Gigafactory-Gelände dessen Lachnerven mit einer Wasserstoff-Frage gereizt hatte. Und wie eine neue Umfrage zeigt, steht Laschet mit seiner neuen Überzeugung nicht …
Mehr„Teuer erkauft“: Förderung für Elektroautos in Deutschland ist laut Bank nicht CO2-effizient
Staatliche Förderung wirkt – sie muss nur hoch genug sein. Das zeigt sich in Deutschland jedenfalls bei Elektroautos, zu denen die Regierung seit vergangenem Sommer bis zu 6000 Euro direkt zuschießt, denn seitdem erreichen ihre Zulassungszahlen fast monatlich neue Rekorde. Damit wurde in diesem Juli um ein Jahr verspätet das Ziel erreicht, 1 Million Elektroautos …
MehrÖliger Ausblick: Opec erwartete 2015 weltweit 4,7 Millionen Elektroautos – aber erst in 2040
So richtig in Ordnung ist die Welt der Erdöl exportierenden Staaten wohl schon länger nicht mehr, aber 2015 sah sie zumindest noch stärker so aus. Tesla hatte mit Roadster und Model S zwar schon angefangen, den neuen Markt der Elektroautos zu schaffen, aber das bezahlbarere Model 3 stand noch aus – und von den heute …
MehrUmfassende Studie: Elektroautos sauberer, Hybride keine Lösung, Wasserstoff ineffizient
Nicht nur aus Deutschland werden gelegentlich noch Erkenntnisse gemeldet, laut denen Elektroautos weniger klimafreundlich sind als gedacht oder sogar als Verbrenner. Derlei Studien stammen aber meist aus lobbynahen Quellen und werden von CO2-Experten fast schon routinemäßig zerlegt, denn dem wissenschaftlichen Konsens entsprechen sie nicht. Mit aktuellen und realitätsnahen Daten zeigt sich stattdessen üblicherweise, dass Elektroautos …
Mehr