Unter den etablierten Premium-Herstellern ist BMW möglicherweise am stärksten von der Elektroauto-Konkurrenz durch Tesla betroffen. Denn das deutsche Unternehmen besteht zwar darauf, dass „Freude am Fahren“ mehr braucht als brachiale Beschleunigung, aber trotzdem dürften seine Kunden nicht glücklich sein, wenn ihnen immer wieder ein Tesla die Rücklichter zeigt. Selbst mit aktuellen BMW-Elektroautos lässt sich das …
MehrTrotz Elektroauto-Skepsis: BMW-Chef zeigt Ausblick auf „übernächste Generation“ ab 2025
Noch am Freitag kritisierte der BMW-Konzernchef Oliver Zipse in einem Handelsblatt-Interview das von der EU beschlossene Ende für Verbrenner-Neuzulassungen ab 2035, weil es Europa an Rohstoffen und Ladestellen für Elektroautos fehle, am Samstag aber zeigte er, wie das eigene Unternehmen damit in eine neue Ära aufbrechen will: Im Vorfeld der IAA präsentierte BMW einen Prototypen …
Mehr1650 km ohne Diesel-Nachtanken: Deutscher Tesla-Fahrer will mit Model Y schneller sein
Das Thema Elektroautos im Vergleich zum guten alten Diesel sorgt immer wieder für angeregte Diskussionen – und hätte in einem aktuellen Fall beinahe zu einer interessanten Testfahrt geführt. Auf Facebook behauptete ein Tesla-Besitzer, 1650 Kilometer mit einem Elektroauto schneller zurücklegen zu können als ein BMW 730d, der vor einem Jahr ohne Nachtanken 22 Stunden dafür …
MehrBMW und Mercedes verdoppeln Elektroauto-Verkäufe in Q2 – bei VW soll Nachfrage fehlen
Hat Volkswagen deshalb so lang mit der Bekanntgabe gewartet? Am Ende der ersten Juli-Woche meldete als erster deutscher Auto-Konzern BMW Elektroauto-Verkaufszahlen für das zweite Quartal, und sie entsprachen einer Steigerung von 117,5 Prozent gegenüber Q2 2022. Wenige Tage später folgte Mercedes-Benz mit ebenfalls fast 100 Prozent Elektroauto-Plus einschließlich Smart. Volkswagen als der größte der drei …
MehrElektroauto-Transformation: Tesla und BYD laut Studie vorn, BMW vor Volkswagen auf 3. Platz
Die Organisation International Council on Clean Transportation (ICCT), am bekanntesten wohl durch ihre Rolle bei der Aufdeckung des Diesel-Skandals bei Volkswagen, hat eine Rangliste der größten Auto-Hersteller weltweit mit Blick auf ihre Umstellung auf Elektroautos vorgelegt. Ganz vorn stehen dabei die zwei Unternehmen, die bereits ausschließlich elektrische Fahrzeuge anbieten, nämlich Tesla und BYD, was im …
MehrNeue 5er-Reihe von BMW als Elektroauto i5: Gemischte Plattform auf Kosten der Reichweite
Vor kurzem hat Ford-CEO Jim Farley gut erklärt, was passiert, wenn man ein als Verbrenner konzipiertes Fahrzeug zum Elektroauto macht: Als Basis für ein elektrisches SUV mit drei Sitzreihen wäre der Ford Expedition geeignet gewesen, hätte für eine vertretbare Reichweite aber 140 Kilowattstunden Akku-Kapazität gebraucht, sagte Farley, und kündigte stattdessen eine effiziente Neuentwicklung an. Wie …
MehrBatterie-Innovation: CATL vor M3P-Produktion, Eve zeigt Format für neue BMW-Elektroautos
Bei Batterien für Elektroautos geht es in vielerlei Hinsicht voran – sowohl am untersten Ende der nötigen Leistungsfähigkeit als auch in der Mitte als auch an der Spitze. So werden sich Marktforscher langsam einig, dass unterhalb der heute billigsten Lithium-Chemie LFP Natrium-Ionen-Batterien eine Rolle spielen werden. Für Elektroautos mit mittleren Reichweiten will der Weltmarktführer CATL …
MehrErste US-Marke seit fast 25 Jahren: Tesla löst in der Heimat BMW an der Premium-Spitze ab
Das Ziel von nah an 50 Prozent Zunahme seiner Elektroauto-Auslieferungen weltweit hat Tesla im vergangenen Jahr zwar recht deutlich verfehlt, aber schon die rund 40 Prozent Wachstum reichten aus, um die Marke weiter nach vorn zu bringen. In den USA zum Beispiel drang das Model Y in die Top-Ten der meistverkauften Autos überhaupt ein. Und …
MehrWeltweite Elektroauto-Verkäufe: BYD ist Tesla auf den Fersen, deutsche Marken weit entfernt
Wenn Herbert Diess das noch als Vorstandschef des Volkswagen-Konzerns erlebt hätte, wäre er in Erklärungsnot geraten: Eigentlich wollte er Tesla bei den Elektroauto-Verkaufszahlen immer näher kommen und 2025 sogar überholen, wie er noch im April 2022 bekräftigte, bevor er im August von Porsche-Chef Oliver Blume abgelöst wurde. Stattdessen hat sich der Abstand von VW auf …
MehrElektroautos auf Messe CES: BYD mit Luxus-Marke, BMW-Vision, Mercedes plant Ladenetz
Tesla hat wie auf Messen im Westen üblich bei der Consumer Electronics Show (CES) diese Woche in Las Vegas keinen eigenen Stand – ist aber trotzdem präsent, denn Elektroautos des Unternehmens befördern Besucher durch von der Musk-Firma Boring Co. gegrabene Tunnel unter dem Messe-Gelände und Teilen der Stadt. Auch sonst setzt sich in diesem Jahr …
MehrBMW i4, Tesla Model 3 und Polestar 2 in ADAC-Test: Club sieht deutsches Elektroauto vorn
Allmählich stehen so viele reine Elektroautos zur Auswahl, dass man mehrere davon aus der gleichen Klasse sinnvoll miteinander vergleichen kann. Der Auto-Club ADAC hat das jetzt mit BMW i4 (s. Foto), Tesla Model 3 und Polestar 2 getan – und kam zu dem Ergebnis, dass das Elektroauto des deutschen Herstellers, der sich der neuen Antriebsart …
MehrRolls-Royce mit erstem Elektroauto – aber Chef von BMW sieht als nächsten Trend Wasserstoff
Elektroautos sind gefragt – und können dabei zumindest im Westen offenbar ruhig teuer sein. So hat Tesla trotz mehrerer Preis-Erhöhungen in diesem Jahr bis September die Spitze bei den elektrischen Neuzulassungen von der Marke Volkswagen zurückerobert, und kaum hatte am Dienstag Rolls-Royce sein erstes Elektroauto Spectre zu Preisen oberhalb von 300.000 Euro vorgestellt, war schon …
MehrBMW auf den Fersen: Tesla will laut Bericht in 2023 weit über 2 Mio. Elektroautos produzieren
Voraussichtlich an diesem Sonntag wird Tesla Zahlen zu seinen Auslieferungen und zur Produktion im dritten Quartal 2022 veröffentlichen – mit einer Rückkehr zum Aufstellen neuer Rekorde wird an der Börse fest gerechnet. Wichtiger ist allerdings der Blick in die Zukunft, zu dem Tesla selbst sich möglicherweise erst bei der Veröffentlichung der Q3-Finanzzahlen später im Monat …
MehrGroße Rundzellen wie bei Tesla, auch mit LFP: Neue BMW-Strategie für Elektroautos ab 2025
Zahlreiche Gerüchte dazu gab es schon vorher, und jetzt hat BMW sie bestätigt und um weitere Angaben ergänzt: Bei der als Neue Klasse bezeichneten nächsten Elektroauto-Generation des Unternehmens werden runde Batterie-Zellen eingesetzt, und zwar mindestens zur Hälfte in einem von Tesla bekannten Format. Dank höherer Dichte und neuer Technologie sollen die 46xx-Batterien 50 Prozent weniger …
MehrEs geht noch größer: China-Elektroauto Denza D9 macht Spott über BMW-Nieren zur Realität
So langsam hat sich die kritische Öffentlichkeit daran gewöhnt: Als BMW im Frühjahr 2020 begann, Elektroauto-Konzepte mit riesigem Pseudo-Kühlergrill zu zeigen, wurde auf Twitter und anderswo kräftig darüber gelästert, aber das Unternehmen blieb bei dieser Linie und hat inzwischen sowohl i4 als auch iX mit dem auffälligen Schlund auf den Markt gebracht. Die Scherze darüber …
MehrTouchscreen-Ablenkung: Tesla Model 3 bei Test in Schweden besser als BMW-Elektroauto iX
Die Bedienung der Elektroautos von Tesla ist modern und elegant gelöst. Statt gewohnter Knöpfe und Hebel findet man darin hauptsächlich einen großen Touchscreen, über den praktisch alle Funktionen gesteuert werden. Tatsächlich macht das Bildschirm-Beispiel Schule, wobei andere Hersteller weniger konsequent die Zahl der physischen Regler verringern. So fand der ADAC vor kurzem, dass der Verzicht …
Mehr