• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Kein Auto-CEO ist aktuell so lange im Amt wie Tesla-Chef Elon Musk

12. Juli 2019 | 10 Kommentare

Tesla-Musk

Bild: Tesla

Angesichts der schnellen Weiterentwicklung und einiger Wachstumsprobleme könnte man Tesla für ein typisches, kleines Start-up halten. Doch in anderer Hinsicht täuscht dieser Eindruck. Das Unternehmen produziert inzwischen mehr als eine Viertelmillion Autos pro Jahr, machte damit in 2018 rund 17,6 Milliarden Dollar Umsatz und hat fast 50.000 Mitarbeiter weltweit. Und bei einem Aspekt ist es sogar deutlich stabiler als der Rest seiner Branche: Seit diesem Mai ist kein CEO in der Autoindustrie länger im Amt als Elon Musk bei Tesla.

Musk hatte den Chef-Posten bei Tesla im Herbst 2008 nach Auseinandersetzungen mit seinem Vorgänger und Mitgründer Martin Eberhard übernommen und steht seitdem unangefochten an der Spitze des kalifornischen Elektro-Pioniers. In einer Auseinandersetzung mit der Börsenaufsicht SEC riskierte er allerdings zwischendurch in einem Fall, für längere Zeit für Vorstandsposten in US-Unternehmen gesperrt zu werden, weil er auf Twitter ohne echte Grundlage einen Wegkauf von Tesla von der Börse ankündigte. Letztlich musste er aber nur den Board-Vorsitz bei Tesla aufgeben und zusagen, kursrelevante Twitter-Nachrichten vorab prüfen zu lassen.

Damit ist Musk nun seit mittlerweile fast elf Jahren durchgängig im Amt, länger als jeder andere aktuelle CEO in der Autobranche, wie das Portal Benzinga ausgerechnet hat. Bis zum Mai dieses Jahres gebührte dieser Titel Dieter Zetsche, der dann aber nach rund 13 Jahren als Daimler-Chef in den Ruhestand ging. Auch bei BMW wird es bald einen neuen CEO geben, weil der aktuelle Amtsinhaber Harald Krüger Anfang Juli seinen Rücktritt ankündigte. Als Grund dafür wird unter anderem angeführt, dass es ihm nicht gelungen sei, bei Elektroautos schnell genug voranzukommen.

Auf gewisse Weise ist Tesla also beständiger als die traditionelle Autoindustrie, der gern wenig schnelles Agieren, aber zumindest mehr Erfahrung und Stabilität als bei dem jungen Konkurrenten bescheinigt wird. Während immer wieder über Abgänge erfahrener Autoexperten bei Tesla berichtet wird, haben neben Musk auch sein Technikchef JB Straubel und der Chefdesigner Franz von Holzhausen seit vielen Jahren dieselbe Position inne.

Passend dazu

Tags: Elon Musk, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 35/25: Model Y Performance, BYD zieht vorbei, Lidar-Streit, Cybertruck-Chancen
  • Aktuell: Tesla startet mit Model Y Performance in Europa, Preis und Reichweite höher als zuvor
  • Aktuell: Nächste FSD-Version soll laut Tesla-Chef zwei- bis dreimal besser sein als Mensch
  • Tesla-Woche 34/25: Appelle an Musk, Model Y für 6, Hebel-Rückkehr, FSD 14, Sammelklage
  • Aktuell: Tesla startet Verkauf von Model Y L mit 6 Sitzen, Auslieferung in China ab September
Anzeige
  1. Startseite
  2. Elon Musk
  3. Kein Auto-CEO so lange im Amt wie Tesla-Chef Elon Musk > Teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de