Bild: Tesla
Nach dem Europa-Start mit nur einer speziellen „Launch Series“ Ende Januar ist das überarbeitete Tesla Model Y in Europa jetzt in drei Varianten ohne diesen Zusatz zu bestellen. Das teilte das Unternehmen am frühen Freitag mit und stellte seinen Web-Konfigurator entsprechend um. Den Einstieg beim Model Y bildet damit jetzt wieder die Version mit kleinerem Akku und Heckantrieb (SR RWD). Ihr Preis liegt wie zuvor bei 44.990 Euro, während Tesla das Model Y mit großem Akku und Heckantrieb (LR RWD) 1000 Euro teurer machte und den Preis für die aktuelle Top-Version mit Allrad (LR AWD) um 2000 Euro auf 52.990 Euro senkte.
Tesla Model Y jetzt auch in Ultra-Rot
In der jetzt teuersten Ausführung entspricht das Model Y weitgehend der Launch Series, die Tesla in Europa Ende Januar parallel zu den bisherigen Versionen ins Programm genommen hatte. Der deutsche Preis für die Starter-Auflage, die seit Freitag nicht mehr im Konfigurator steht, betrug 60.990 Euro. Darin enthalten waren allerdings mehrere sonst aufpreispflichtige Extras wie größere Felgen und eine Anhänger-Kupplung. Die Auslieferungen der Launch Series sollten zunächst im März beginnen, zuletzt hatte Tesla manchen Bestellern aber Termine im Februar genannt.
Wer jetzt ein neues Model Y LR AWD bestellt, soll es nach Angaben im Konfigurator ab diesem März bekommen. Das gilt für vier der fünf dafür verfügbaren Lackierungen, während die wie zuvor bei Model S und Model X neu eingeführte Farbe Ultra Red (s. Foto oben) erst ab Mai ausgeliefert werden soll. Ohne Aufpreis gibt es das Tesla Model Y weiterhin in Weiß. Schwarz und das ebenfalls neue Stealth Grey kosten 1300 Euro extra. Für die Lackierung in Quicksilver, die nur beim Model Y angeboten wird, verlangt Tesla 2600 Euro Aufpreis, ebenso wie für das neue Ultra-Rot.
Das Model Y LR AWD kostete zuvor 54.990 Euro, wurde mit der Auffrischung jetzt also 2000 Euro billiger. Dabei ist allerdings zu beachten, dass Tesla bei vorproduzierten Model Y bis Ende 2024 eine Umwelt-Prämie in Höhe von 6000 Euro abzog, die es seit Anfang 2025 nicht mehr gibt. Effektiv hat sich der Preis für das Model Y in dieser Ausführung damit um 4000 Euro erhöht. Bei der jetzt mittleren Version LR RWD mit dem größeren Akku und Heckantrieb stieg sogar der Konfigurator-Preis um 1000 Euro auf 49.990 Euro, sodass Kunden für das überarbeitete Elektroauto 7000 Euro mehr bezahlen als bis Ende 2024 für das frühere Model Y.
Performance-Version und Siebensitzer später
Bei der beliebten Basis-Version schließlich beließ Tesla den Preis bei den bisherigen 44.990 Euro. Hier gab es zugleich die größte Steigerung der Reichweite, die sich laut Konfigurator auf 500 Kilometer erhöhte. Das sind etwa 10 Prozent mehr als bisher und dürfte mit einem etwas größeren LFP-Akku zusammenhängen, den Tesla zuvor schon für das neue Model Y in China eingeführt hatte. Bei den anderen Versionen stieg die Reichweite ebenfalls leicht, auf bis zu 622 Kilometer mit großem Akku und Heckantrieb. Das dürfte aber vor allem durch bessere Aerodynamik erreicht worden sein.
Die Auslieferungen für jetzt bestellte Model Y in der Basis-Version sollen laut dem Tesla-Konfigurator unabhängig von der Farbe im Mai oder Juni stattfinden, für die mittlere Variante ist Juni angegeben. Bislang nicht wieder verfügbar ist das Elektroauto in einer Performance-Version, die schon bei der Überarbeitung des Model 3 erst mit einigen Monaten Verzögerung kam. Nach Aussagen von Tesla-Managern in den USA ist zudem noch für dieses Jahr wieder ein Model Y mit dritter Sitzreihe geplant. Laut früheren Gerüchten aus China plante Tesla dafür stärkere Modifikationen als beim bisherigen Model Y als Siebensitzer, das in Europa seit vergangenem Herbst angeboten wurde.