• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Weltweite Neuzulassungen: Tesla Model 3 überholt Erfolgs-Elektroauto Nissan LEAF

2. November 2018 | 9 Kommentare

Tesla-Model-3-Verkaufszahlen-Nissan-LEAF

Bild: Tesla

Es hat länger gedauert als ursprünglich geplant, mittlerweile produziert Tesla eigenen Angaben nach aber wöchentlich Tausende Einheiten seines neuen Elektroautos Model 3. Nach der Auswertung einer auf die Automobilbranche spezialisierten Analyse-Firma hat der Mittelklassewagen nun einen imageträchtigen Meilenstein erreicht.

Mit knapp 60.000 weltweiten Neuzulassungen in den ersten acht Monaten des Jahres 2018 verdrängt das Model 3 im Ranking der weltweit erfolgreichsten Elektroautos den langjährigen Platzhirschen, so das Beratungsunternehmen Inovev. Der batteriebetriebene Kompaktwagen Nissan LEAF liegt demnach nur noch auf dem zweiten Rang, auf Platz drei folgt ein E-Modell des chinesischen Herstellers BAIC.

Tesla hat das Model 3 Mitte 2017 auf den Markt gebracht, wegen Anlaufschwierigkeiten ist erst seit diesem Jahr eine Großserienfertigung möglich. Nissan produziert den LEAF seit 2018 in zweiter Generation, durch den Modellwechsel kam es zu einer Lieferlücke. Inzwischen wird zwar auch der Elektro-Japaner in großer Stückzahl gebaut, der Vorsprung des Model 3 dürfte dank des bevorstehenden Starts in Europa und Asien in den kommenden Monaten aber weiter wachsen.

Weltweit erfolgreichstes deutsches Modell unter den Autos mit reinem Elektro- oder Plug-in-Hybridantrieb ist laut Inovev BMWs Kleinwagen i3 mit rund 20.000 Verkäufen auf Rang 14.

Via: WirtschaftsWoche
Tags: Leaf, Model 3, Nikola Tesla, Nissan

Anzeige

Elon Musk: Tesla ist mittlerweile in „einer ziemlich guten Position“

Musk kündigt Summon-„Fernsteuerung“ und Autopark-Erweiterung an

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Fahr-Paletten und Flug-Cadillac: GM will mit Elektroauto-Image Stück vom Tesla-Kuchen
  • Neuer Akku im kleinsten Tesla Model 3? Reichweiten-Angabe für Europa jetzt 448 km
  • Europa: VW ID.4 startet vor Tesla Model Y – ist aber mit ähnlichen Extras nicht billiger
  • Experte untersucht neuestes Tesla Model 3: Lack viel besser, aber weiter schiefe Bleche
  • Steckdose im Tesla: Selbst eingebauter Wandler liefert Strom für Kaffeemaschine
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de