Bild: Tesla (Symbolfoto)
Am Freitag vor US-Börsenstart hat Tesla die wie üblich mit Spannung erwarteten Zahlen zu Auslieferungen und Produktion im abgelaufenen Quartal veröffentlicht. Demnach wurden in Q2 2021 insgesamt 206.421 Tesla-Elektroautos produziert und 201.250 ausgeliefert. Das bedeutet bei beiden Kennzahlen den dritten Rekord in Folge. Die Zahl der Auslieferungen im zweiten Quartal übertraf minimal die Erwartungen an der Börse, die zuvor nach Tesla-Angaben bei 201.000 gelegen hatten. Die Aktie startete mit einem deutlichen Plus in den Handel, gab die Gewinne im Verlauf aber wieder ab und schloss fast unverändert bei 678,90 Dollar.
Tesla-CEO Musk gratuliert Team
Weiter lässt sich den Zahlen entnehmen, dass Tesla in den vergangenen drei Monaten 1890 Model S ausgeliefert hat. Diese Zahl ist zusammen mit dem Model X angegeben, doch seit der Vorstellung der Modellpflege im Januar gab es davon noch keine Auslieferungen, sodass sie sich allein auf Model S beziehen dürfte. Die Produktion der beiden Premium-Elektroautos (hier könnten auch Model X darunter sein) betrug nach den Angaben 2340 Stück. Sie scheint also nach der Zahl von 0 im ersten Quartal erst langsam wieder anzulaufen.
Den bisherigen Rekord bei Produktion (180.338) und Auslieferungen (184.800) hatte Tesla überraschend im ersten Quartal dieses Jahres erzielt. Die Zahlen lagen noch einmal über denen des letzten Quartals 2020, die mit 179.757 produzierten und 180.570 ausgelieferten Elektroautos zuvor den Tesla-Rekord markiert hatten. Im Vergleich zum zweiten Quartal vor einem Jahr, das stark von Corona-Einschränkungen geprägt war, bedeuten die neuen Zahlen jeweils eine Steigerung um mehr als 100 Prozent.
Congrats Tesla Team on over 200,000 car built & delivered in Q2, despite many challenges!!
— Elon Musk (@elonmusk) July 2, 2021
In einer ersten Einschätzung schrieb der Analyst Daniel Ives auf Twitter, positiv habe Tesla mit den 199.360 Auslieferungen von Model 3 und Model Y überrascht. Dies sei vor dem Hintergrund starker Belastungen im abgelaufenen Quartal zu sehen und spreche auch für ein „Comeback“ in China, erklärte er. In Q1 2021 hatte das Geschäft dort stark zum weltweiten Tesla-Wachstum beigetragen, sich im April und Mai aber verlangsamt. China-Zahlen für Juni wurden noch nicht bekannt. CEO Elon Musk gratulierte dem Tesla-Team unterdessen auf Twitter zu den mehr als 200.000 Autos im zweiten Quartal „trotz vieler Herausforderungen“.