Ganz im Sinn von CEO Elon Musk wird Tesla an der Börse zunehmend als KI-Unternehmen bewertet, in der zurückliegenden Woche aber stand das alte Kerngeschäft im Vordergrund. Erst nahm das Unternehmen seine erste Supercharger-Station mit 500 Kilowatt in Betrieb, dann meldete es für das dritte Quartal überraschend Elektroauto-Verkäufe auf Rekord-Niveau. Am Freitag folgte die Einführung …
MehrAktuell: Tesla meldet für Q3 Allzeit-Rekorde bei Elektroauto-Verkauf und Speicher-Installation
Im dritten Quartal 2025 hat Tesla seine Elektroauto-Verkäufe nicht nur erstmals in diesem Jahr gesteigert, sondern sogar einen neuen Rekord erreicht: In dem Zeitraum lieferte das Unternehmen nach eigenen Angaben von Donnerstag 497.099 Elektroautos aus, etwa 2000 mehr als im vierten Quartal 2024, das den bisherigen Höchstwert gebracht hatte. Das Wachstum gegenüber dem dritten Quartal …
MehrVorschau: Tesla-Verkauf könnte in Q3 erstmals in 2025 gestiegen sein – sogar auf Rekordwert?
Noch vor kurzem sagten Analysten für das dritte Quartal den nächsten deutlichen Rückgang bei den Elektroauto-Auslieferungen von Tesla voraus, doch das hat sich inzwischen geändert: Laut einer Übersicht belief sich die Konsens-Prognose großer Banken zuletzt auf gut 443.000 Tesla-Verkäufe von Juli bis September, was nur ein kleines Minus im Vergleich zu Q3 2024 bedeuten würde. …
MehrTesla-Woche 37/25: Aktie fest, Musk-Nachfolge, neues Megapack, Verbrenner-Aufschub zur IAA
Die Aktie von Tesla ist bis Freitag kräftig gestiegen, möglicherweise weil sich abzeichnet, dass die Elektroauto-Verkäufe der Marke im dritten Quartal erstmals wieder gestiegen sein könnten. Viel wichtiger für das Unternehmen sind laut CEO Elon Musk aber autonomes Fahren und Roboter, wo sich bislang weniger tut. Trotzdem zeigte sich die Board-Chefin überzeugt, dass Musk der …
MehrTesla-Woche 35/25: Model Y Performance, BYD zieht vorbei, Lidar-Streit, Cybertruck-Chancen
Gut ein halbes Jahr nach der Auffrischung Anfang 2025 ist das Angebot beim Model Y wieder komplett – zumindest in Europa, denn hier führte Tesla jetzt die zunächst fehlende Performance-Version wieder ein. Beim Verkauf in der Region musste sich die US-Marke im Juli allerdings zum ersten Mal dem chinesischen Konkurrenten BYD geschlagen geben. CEO Elon …
MehrTesla-Woche 30/25: Musk warnt, billigere E-Autos, Robotaxi mit Fahrer, Flotten-Offensive
Am Mittwoch veröffentlichte Tesla seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2025, aber um Finanzen ging es in der anschließenden Analysten-Konferenz kaum. Stattdessen schilderte CEO Elon Musk, nachdem er vor möglicherweise schwierigen Zeiten für Tesla gewarnt hatte, erneut Pläne für autonome Elektroautos und Roboter – zu denen es kurz darauf wenig erfreuliche Neuigkeiten gab. Bestätigt wurde, …
MehrTesla-Woche 27/25: Q2-Minus, Grok im Auto, BBB-Folgen, Optimus später, Range-Extender
Im zweiten Quartal dieses Jahres hat Tesla trotz der für 2025 angekündigten „Rückkehr zum Wachstum“ erneut weniger Elektroautos verkauft als vor einem Jahr – aber die Börse reagierte auf diese Mitteilung positiv, denn zum Teil war ein noch größeres Minus erwartet worden. Auch die Verabschiedung des US-Etatgesetzes (Big Beautiful Bill) mit vielen für Tesla negativen …
MehrAktuell: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 deutlich höher als von vorsichtigen Analysten erwartet
Die Erwartungen für die Tesla-Auslieferungen im zweiten Quartal von 2025 waren stark gedämpft, und am Mittwoch zeigte sich, dass Beobachter damit zuletzt zu vorsichtig gewesen waren. Laut einer vor US-Börsenstart veröffentlichten Mitteilung lieferte das Unternehmen in dem Zeitraum 384.112 Elektroautos aus. Das waren zwar ähnlich wie schon im ersten Quartal etwa 13 Prozent weniger als …
MehrVorschau: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 könnten gegenüber Vorjahr um 20 Prozent gefallen sein
An diesem Mittwoch (2.6.) gegen 15 Uhr deutscher Zeit dürfte Tesla Daten zu seinen Elektroauto-Verkäufen und zur Produktion im zweiten Quartal 2025 veröffentlichen. Im Vorfeld herrschten kaum Zweifel daran, dass das Unternehmen einen spürbaren Rückgang im Vergleich zu Q2 2024 melden wird, nachdem die Auslieferungen in ganz 2024 bereits minimal und im ersten Quartal 2025 …
MehrTesla-Woche 24/25: Neue Model S & X, Termin für Robotaxi, Musk zeigt Reue, Rekord am Ring
Hat Elon Musk gelogen oder wusste er es nicht besser? Mitte Mai bestritt er, dass Tesla irgendwelche Nachfrage-Probleme hat, aber Daten zeichnen ein anderes Bild. Besserung könnte die am Freitag vorgestellte Überarbeitung von Model S und Model X bringen, jedoch fiel sie bescheiden aus. Wichtiger als der Elektroauto-Verkauf sind laut Musk ohnehin die Robotaxi-Pläne von …
MehrTesla-Woche 23/25: Meilensteine in Produktion, Musk vs. Trump, FSD-Daten, Megawatt-Laden
Die „Bromance“ zwischen Tesla-Chef Elon Musk und US-Präsident Trump scheint vorbei – aber nach einem schnell eskalierten Streit am Donnerstag schienen sich ihre Gemüter zu beruhigen. Tesla informierte unterdessen über Meilensteine in der Produktion von Elektroautos und seines Hausakkus Powerwall. Vor dem Start des Robotaxi-Tests im Juni wurden zudem Daten über Unfälle mit der Software …
MehrAktuell: Tesla-Absatz in Norwegen verdreifacht, Rest Europas mit Deutschland weiter schwach
Auch wenn CEO Elon Musk vor kurzem behauptete, dass Tesla mit keinerlei Nachfrage-Problemen zu kämpfen habe, sehen die Zulassungszahlen in Europa weiterhin bestenfalls gemischt aus. In Norwegen als dem Land mit dem höchsten Elektroauto-Anteil der Welt erlebte Tesla im Mai einen Boom, wie aus Zahlen des Verbandes OFV hervorgeht. In Österreich waren die Neuzulassungen der …
MehrTesla-Woche 21/25: Erlkönige Model Y & Model S, Musk will Wachstum, China immer stärker
Noch ist nicht bekannt, was die bezahlbareren Elektroautos sein werden, die Tesla nach wiederholten Ankündigungen vor Ende Juni auf den Markt bringen will, aber bei der bisherigen Palette tut sich etwas. So wurden in der zurückliegenden Woche getarnte Sport-Ableger sowohl von Model Y als auch von Model S fotografiert, und die Limousine scheint zusammen mit …
MehrAktuell: Tesla-Chef Musk will noch mindestens 5 Jahre bleiben, sieht Trendwende bei Verkauf
Vor kurzem suchte das Board angeblich noch nach einem Nachfolger für Elon Musk als CEO von Tesla, aber nach seiner Ablösung sieht es immer weniger aus. Die Frage, ob er entschlossen sei, diesen Posten auch in fünf Jahren noch zu besetzen, beantworte Musk jetzt mit Ja. Trotzdem verlangte er, für seine bisherigen Leistungen bei Tesla …
MehrAktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
Die Einführung des überarbeiten Model Y ändert bislang nichts daran, dass Tesla in Deutschland als seinem ehemals wichtigsten Markt in Europa deutlich weniger Elektroautos verkauft als vor einem Jahr: Wie das Kraftfahrt-Bundesamt am Dienstag mitteilte, verzeichnete die US-Marke in diesem April nur 885 Neuzulassungen, rund 46 Prozent weniger als im April 2024. Nach teils noch …
MehrTesla-Woche 18/25: Leasing-Deals, Aufregung um Musk-Ablösung, Semi-Offensive, AfD-Streit
Die Zahlen für Deutschland waren am Samstag noch nicht bekannt, aber in anderen europäischen Ländern verzeichnete Tesla im April weitere Einbrüche bei den Neuzulassungen. Das überarbeitete Model Y scheint also noch keine Trendwende gebracht zu haben – und wird jetzt wie das Model 3 mit vergünstigten Leaing-Raten und Zinsen angeboten. Beim Tesla-Sattelschlepper Semi gibt es …
Mehr














