• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Tesla: Batterie-Chefingenieur geht, ehemaliger Microsoft-Spieleentwickler leitet UI-Entwicklung

13. November 2017 | 8 Kommentare

Bild: LinkedIn

Tesla hat laut Medieninformationen kürzlich den Batterie-Chefingenieur Jon Wagner verloren, der seit 2013 für das Unternehmen arbeitete. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, wird Wagner ein Startup im Bereich Batterien- und Antriebseinheiten in Kalifornien gründen. Wann genau er Tesla verlassen hat, ist nicht bekannt.

Wagner war bei Tesla für die Entwicklung der Akkupakete zuständig, die in allen Tesla-Fahrzeugen verbaut sind, darunter auch dem Tesla Model 3. Sein Ziel war es, die Kosten der Akkupakete zu reduzieren, diese jedoch auch zugleich in ihrer Haltbarkeit und Sicherheit zu verbessern. Viele seiner Technologien gingen auch in den Batteriespeicher Powerwall überein.

Ehemaliger Microsoft-Spieleentwickler wird neuer UI-Entwicklungsleiter

Wie so häufig in einem Unternehmen von Teslas Größe, gibt es bei den Arbeitnehmern nicht nur Abgänge, sondern auch Zugänge zu vermelden. Ein neuer Angestellter ist der ehemaliger Microsoft-Spieleentwickler Scott Sims (u.a. Halo 4, Kinect Sports), der bei Tesla nun die Entwicklung der Benutzeroberfläche (User Interface) leiten soll. Er wurde bereits vor zwei Monaten eingestellt.

Bei Microsoft war Sims zuletzt im Bereich Erweiterte Realität (Augmented Reality) und 3D-Rekonstruktion für Mobilgeräte zuständig. Er besitzt einen Bachelor-Abschluss von der Liverpool Universität im Bereich Informatik und Elektrotechnik.

Passend dazu

  • Tesla-Supercharger Forbes: Tesla ist dank Superchargern wie Apple, andere Elektroautos wie Microsoft-PCs
  • Tesla-Semi-Last Alle außer Tesla: Gates wirbt für Elektroautos, sieht wenig Chancen für Fern-Lastverkehr

Tags: Mitarbeiter, Tesla

EPA-Dokumente zeigen, wie die Größe der Räder den Verbrauch des Model S und Model X beeinflusst

Tesla kauft US-Maschinenbauer Perbix

Neueste Beiträge

  • Musk: Tesla braucht für autonomes Fahren nur Kameras, Elektroautos künftig ohne Radar
  • Verbrenner-Geräusche prägen heutige Städte – und bald eine Elektroauto-Kakophonie?
  • Ausziehbares Mini-Haus für den Cybertruck: Aufsatz macht Tesla-Pickup zum Wohn-Mobil
  • Früher Tesla-Partner Panasonic sieht sich bei Produktion von 4680-Batterien klar im Vorteil
  • Reaktionen auf Tesla-Bürokratiekritik: Brief soll von Musk selbst sein, Minister will helfen
  1. Startseite
  2. Mitarbeiter
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de