Bild: Consumer Reports
Fünfmal Toyota (davon einmal mit der Marke Lexus), zweimal Subaru, je einmal Kia und Honda – in ihrer Liste der zehn besten Autos 2020 hat die US-Verbraucherzeitschrift Consumer Reports (CR) fast nur ausländische Hersteller berücksichtigt. Die einzige Ausnahme bildet Tesla, dessen Model 3 die Kategorie Elektroautos gewann, wie CR jetzt auf seiner Website mitteilte. Autos von deutschen Herstellern sind nicht in der Besten-Liste.
Das Tesla Model 3 beweise, dass Elektroautos „konventionelle Premium-Limousinen mit erfrischender Performance und Hightech-Feeling herausfordern können“, erklärt die einflussreiche US-Zeitschrift ihre Wahl. Die Kategorien für die zehn Top Picks werden jedes Jahr unterschiedlich festgelegt, über den Sieg entscheiden jeweils Daten, CR-Testergebnisse, Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit.
Die Kür des Model 3 zu einem der Top Picks der unabhängigen Zeitschrift scheint zu belegen, dass Tesla in den USA gröbere Qualitätsprobleme mit seinem Volumen-Elektroauto hinter sich hat. Wie der Blog Electrek berichtet, war CR mangels Zuverlässigkeit mehrmals nicht mehr bereit, Empfehlungen für Modelle von Tesla auszusprechen – obwohl das Model S 2015 die Bewertungsskala nach oben durchbrochen hatte.
Seit November 2019 aber stehen Model S und Model 3 wieder auf der „recommended“-Liste von Consumer Reports. Beim Model X dagegen würden weiter vor allem Probleme mit den Flügeltüren auf die Bewertung drücken, schreibt Electrek.
Trotzdem zeigt die Auswahl des Model 3 als eines der zehn besten Autos in den USA 2020, wie weit Tesla damit gekommen ist – und das stark darauf aufbauende, aber verbesserte Model Y steht schon vor der Tür, zumindest in den USA. Insgesamt machte Tesla auch im Marken-Ranking von Consumer Reports einen Sprung nach vorn, von Platz 19 auf 11. Dominiert wird auch diese Liste, die jeweils auf Test verschiedener Modelle beruht, von asiataischen Herstellern. Aber in diesem Fall stehen vor Tesla noch Mini, BMW und Audi aus Deutschland und, sogar auf Platz 1, Porsche.