Im Jahr 2022 scheinen die Zeiten von mehr als zwei Dritteln Tesla-Anteil bei den Elektroauto-Verkäufen in seiner Heimat USA zu Ende gegangen zu sein. Beginnend bei 75 Prozent im ersten Quartal wurde er bis Q4 immer geringer, und für das gesamte Jahr ergab sich noch ein Wert von 64 Prozent. Im neuen Jahr aber könnte …
MehrKleinstes Tesla Model 3 dürfte US-Förderung verlieren: Mittlere Version zu niedrigerem Preis?
Die US-Regierung scheint es neuerdings gut mit Tesla zu meinen. Im vergangenen Sommer beschloss sie für dieses Jahr eine neue Elektroauto-Förderung, von der nach dem Überschreiten des Kontingents nach einer früheren Regelung auch Tesla-Kunden wieder profitieren können. Zudem setzte sie kurz vor dem Inkrafttreten Bedingungen zum Produktionsort der Batterien und der Herkunft der Materialien dafür …
MehrUS-Minister: Tesla ist mit Elektroautos Vorlage für Branche, Autopilot keine gute Bezeichnung
Nachdem US-Präsident Joe Biden Tesla bei Elektroauto-Reden und -Besuchen lange ignorierte und CEO Elon Musk ihn dafür als „feuchte Sockenpuppe“ tituliert hatte, scheint die Eiszeit zwischen den beiden Seiten inzwischen beendet: Mitte Februar gab das Weiße Haus die Öffnung von Teilen des Supercharger-Netzes für andere Marken bekannt, was Biden als große Sache bezeichnete und Musk …
MehrFremde Elektroautos laden bei Tesla: Erste Supercharger jetzt auch in USA freigegeben
Die grundsätzliche Absicht hatte Tesla-CEO Elon Musk lange vorher erklärt, und als die Entscheidung erst einmal gefallen war, ging es schnell. Mitte Februar teilte das Weiße Haus mit, dass Tesla zunächst 3500 seiner Supercharger-Säulen in den USA für die Benutzung mit Elektroautos anderer Marken freigeben würde. Dann dauerte es nur gut eine Woche, bis erste …
MehrS&P Global Mobility: Tesla-Kunden wurden in 2022 treuer, jetzt höchste Marken-Loyalität
Nachdem Elon Musk im Oktober 2022 Twitter und damit seinen vierten Job als CEO übernommen hatte, herrschte Aufregung um Tesla. Zur Finanzierung der Milliarden-Übernahme verkaufte Musk reichlich Aktien und weckte zugleich mit kontroversen Entscheidungen bei dem Neuerwerb Befürchtungen, er würde Tesla nicht nur vernachlässigen, sondern sogar die Marke beschädigen. Umfragen in den USA im November …
MehrErste US-Supercharger mit Magic Dock: Tesla-Öffnung für fremde Elektroautos wird konkret
Auf diese Idee hätte Tesla eigentlich schon für Europa kommen können. Als das Unternehmen dort im Jahr 2019 begann, neue Supercharger für das Model 3 mit CCS-Kabeln auszustatten, brauchten Besitzer der Premium-Modelle Model S und Model X einen Adapter, um sie zu nutzen, denn diese hatten nur die proprietäre Ladebuchse. Ähnlich sieht es bei der …
MehrBillig wie nie: Tesla Model 3 kostet jetzt 4930 Dollar weniger als durchschnittliches US-Auto
Damit Elektroautos in der Anschaffung nicht mehr teurer sind als vergleichbare Verbrenner, müssen die Kosten für ihre Akkus auf 100 Dollar pro Kilowattstunde gedrückt werden. So lautet jedenfalls eine alte Branchen-Weisheit, und weil Batterien im vergangenen Jahr erstmals wieder teurer statt weiter billiger wurden, schien die Preis-Parität weiter in die Zukunft gerutscht zu sein. Tesla …
MehrNachfrage-Steuerung? Tesla verändert US-Preise für Model 3 & Y dieses Jahr zum 4. Mal
Mitte Januar senkte Tesla seine Preise auf westlichen Märkten teils spürbar, und was kurz als ein Zeichen von Schwäche gesehen wurde, schätzten Beobachter dann eher als Auftakt zu einer breiten Elektroauto-Deflation ein, die vor allem Konkurrenten Probleme zu bereiten droht. Einheitlich nach unten aber zeigt die Entwicklung bei Tesla zumindest in den USA keineswegs: Nach …
MehrNicht nur Supercharger: Tesla will mindestens 7500 US-Lader für alle Elektroautos öffnen
Die US-Regierung hat 7,5 Milliarden Dollar an Zuschüssen für die Schaffung von Elektroauto-Ladeinfrastruktur im ganzen Land zu vergeben – und seit diesem Mittwoch ist klar, dass auch Tesla davon profitieren wird, möglicherweise sogar massiv: Das Weiße Haus veröffentlichte eine Konkretisierung seiner Pläne für 500.000 Ladesäulen an Fernstraßen und in der Fläche, in der erwähnt wird, …
MehrPolitisch geladen: Ford will mit Hilfe von CATL erste Fabrik für LFP-Batterien in USA bauen
Unter den westlichen Herstellern war Tesla der erste, der für Batterien in manchen Elektroautos auf die weniger leistungsfähige, aber robuste und billigere LFP-Chemie setzte. Seitdem haben mehrere andere Unternehmen ähnliche Pläne bekannt gegeben, und Ford will jetzt sogar eine eigene Fabrik für LFP-Batterien in den USA bauen. Dafür wird allerdings die Hilfe des Weltmarktführers CATL …
MehrMilliarden-Förderung: Tesla soll Supercharger-Netz in den USA öffnen, kein Geld ohne CCS
In Europa wird Tesla mit seinen Superchargern nach dem Beginn ihrer Öffnung ab November 2021 allmählich zu einem bedeutenden Bestandteil der Infrastruktur auch für fremde Elektroautos, in den USA aber wird darüber noch diskutiert. Grundsätzlich will CEO Elon Musk die eigenen Supercharger weltweit für alle Marken freigeben, und in seiner Heimat kommt bald ein neuer …
MehrBiden will Mindeststeuer für Milliardäre: Tesla-Chef müsste 2023 bislang 11 Mrd. $ bezahlen
„Präsident Biden ist ein Kapitalist“, heißt es unumwunden in einem Dokument, das in dieser Woche das Weiße Haus vor seiner Ansprache zur Lage der Nation veröffentlichte. Dennoch halte er für falsch, dass die reichsten US-Haushalte einen niedrigeren Steuersatz bezahlen als arbeitende Familien, weshalb er den Kongress aufrufen werde, für seine Billionaire Minimum Tax zu stimmen, …
MehrNeuer Schub für Tesla: Alle Model Y bekommen US-Förderung – Preise wieder leicht erhöht
Seit diesem Jahr gelten in den USA neue Regeln, nach denen Käufer von Elektroautos und selbst normalen Hybriden eine Steuer-Gutschrift von 7500 Dollar erhalten. Dafür gibt es allerdings einige spezielle Anforderungen, die zu merkwürdigen Ergebnissen führten. So war das Tesla Model Y zunächst nur qualifiziert, wenn sein Preis unter 55.000 Dollar blieb, weil es als …
MehrUS-Batterien von LG für Tesla: Südkoreanischer Hersteller berichtet von „aktiven Diskussionen“
Noch dominiert China die globale Produktion bei weitem, doch auch für die USA werden immer mehr große Batterie-Fabriken gebaut oder erst einmal angekündigt. Tesla etwa will am Standort seiner Gigafactory in Nevada weitere Milliarden investieren, um dort zunächst 100 Gigawattstunden der eigenen 4680-Batterien zu produzieren und später noch viel mehr. Im angrenzenden Bundesstaat Arizona plant …
MehrDoppelte Öffnung: Tesla-App zeigt Lösung für Laden fremder E-Autos an US-Supercharger
Nachdem Tesla in 2021 begonnen hatte, seine Supercharger in Europa für das Laden von Elektroautos anderer Marken zu öffnen, wurde das auch für die USA erwartet – zumal CEO Elon Musk diese Öffnung zuvor für die ganze Welt angekündigt hatte. Dann überraschte das Unternehmen erst einmal mit dem Vorschlag, das eigene Supercharger-System zum Standard für …
Mehr„Beispiellose Nachfrage“: Tesla-Preissenkung soll neue Rekorde in Nordamerika bedeuten
Über die Frage, ob die weltweiten Tesla-Preissenkungen zu Beginn des Jahres eher als defensive oder als offensive Maßnahme zu verstehen sind, kann man sich streiten. Das Unternehmen selbst begründete sie in China und Europa mit gesunkenen Kosten, Analysten aber sahen eher eine Reaktion auf nicht genügend Nachfrage zu den vorherigen Preisen. So oder so scheint …
Mehr