• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Auf breiter Front: Tesla erhöht international Preise für Varianten von Model 3 und Model Y

10. März 2022 | 17 Kommentare

tesla konfigurator model-3 preis maerz22

Bild: Tesla

Außer vor kurzem beim kleinsten Model 3 in Frankreich hat Tesla in den vergangenen Wochen nicht mit höheren Preisen, sondern mit längeren Lieferzeiten auf die hohe Nachfrage nach seinen Elektroautos reagiert ­– in Deutschland etwa muss man auf ein Model 3 ohne Extras laut Konfigurator neuerdings bis Februar 2023 warten. In der Nacht auf Donnerstag aber hat Tesla auch direkt an der Preis-Schraube gedreht. In mehreren Ländern kosten manche Varianten von Model 3 und Model Y jetzt bis zu 3000 Euro mehr.

Model 3 teils 3000 Euro teurer

Beim Model 3 betrifft diese Änderung auch deutsche Kunden, aber nicht diejenigen, die sich für die kleinste Ausführung RWD entscheiden. Die wird im Tesla-Konfigurator wie zuvor mit 42.990 Euro angezeigt. Die nächsthöhere Variante Maximale Reichweite oder Long Range (LR) aber wurde gleich 3000 Euro teurer auf 54.990 Euro. Bei Model 3 Performance stieg der Preis um ebenfalls 3000 Euro auf jetzt 58.990 Euro.

An den Lieferzeiten schien sich zunächst nichts geändert zu haben. Hier gilt als grobe Regel weiterhin: je teurer, desto kürzer. Ohne Extras gibt Tesla für die beiden kleineren Model 3 wie seit Anfang des Monats weiterhin erst Februar 2023 an. Mit einer aufpreispflichtigen Farbe lässt sich die Wartezeit um drei Monate verkürzen, mit den 19-Zoll-Felgen dazu sogar um weitere drei Monate auf diesen August. Für die Top-Variante Performance gibt Tesla unabhängig von der Ausstattung nach wie vor Mai 2022 an.

Tesla erhöht Preise in USA und China

Beim Model Y für Deutschland blieb am Donnerstag dagegen zunächst alles beim Alten. Als Long-Range-Version kostet es weiterhin 56.990 Euro, als Model Y Performance (voraussichtlich schon aus der deutschen Gigafactory) 63.990 Euro. In den USA aber verlangt Tesla jetzt auch für beide Varianten seines Crossover-SUV jeweils 1000 Dollar mehr. Außerdem verschoben sich die angegebenen Liefertermine um einen Monat. Beim Model 3 machte Tesla die mittlere Variante Long Range um 1000 Dollar teurer. Nach Meldungen aus China stiegen auch dort die Preise für Model 3 und Model Y um etwa 1500 Euro, wobei die Basis-Variante jeweils ausgenommen blieb.

Passend dazu

Tags: Model 3, Model Y, Preis, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
  • Tesla-Woche 18/25: Leasing-Deals, Aufregung um Musk-Ablösung, Semi-Offensive, AfD-Streit
  • Aktuell: Tesla-Chef Musk weist Bericht über Board-Suche nach Nachfolger wütend zurück
Anzeige
  1. Startseite
  2. Model 3
  3. Tesla-Preise steigen: bis 3000 Euro mehr für Model 3 > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de