• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla lieferte 40.740 Fahrzeuge im 2. Quartal 2018 aus, davon 18.440 Model 3

2. Juli 2018 | 6 Kommentare

Nachdem nun bekannt ist, dass Tesla den Meilenstein von 5.000 Model 3 pro Woche in der letzten Quartalswoche erreicht hat, veröffentlichte der Autobauer auch die genauen Produktions- und Auslieferungszahlen. Demnach habe man im 2. Quartal 2018 insgesamt 53.339 Fahrzeuge hergestellt, was einer Steigerung um 55 Prozent zum vorherigen Quartal entspricht.

Das 2. Quartal 2018 ist das produktivste Quartal der Tesla-Geschichte gewesen. Erstmalig hat auch die Model 3-Produktion (28.578) die kombinierte Produktion von Model S und Model X (24.761) übertroffen. Zudem hat man im Vergleich zum vorherigen Quartal beinahe dreimal so viele Model 3 produziert. Die wöchentliche Produktionsrate des Model 3 wurde während des Quartals mehr als verdoppelt.

In der offiziellen Pressemitteilung ist weiter zu lesen:

GA4 (Hauptmontagelinie 4, Anm. d. Red.), unsere neue Hauptmontagelinie für das Model 3, war für ca. 20% der in der letzten Woche produzierten Modelle verantwortlich, wobei die Qualität dieser Linie genauso gut war wie die unserer regulären GA3-Linie. Wir erwarten, dass GA3 allein schon bald eine Produktionsrate von 5.000 Model 3 pro Woche erreichen kann, aber GA4 hat dazu beigetragen, uns schneller dorthin zu bringen und wird auch helfen, diese Rate zu übertreffen.

Bis zum Ende nächsten Monats erwartet Tesla die Produktionsrate auf 6.000 Model 3 pro Woche erhöhen zu können. Zudem bekräftigt man erneut die Prognose für einen positiven GAAP-Nettogewinn und Cashflow im 3. und 4. Quartal.

Die Auslieferungen im 2. Quartal beliefen sich auf 40.740 Fahrzeuge, davon 18.440 Model, 10.930 Model S und 11.370 Model X. Tesla ist dabei, die vierteljährliche Produktionsmuster für das Model S und Model X für die verschiedenen Regionen weltweit zu ändern, um einen lineareren Auslieferungsfluss durch das Quartal zu gewährleisten. Sowohl die Bestellungen als auch die Auslieferungen waren im 2. Quartal im Vorjahresvergleich höher. Man strebt weiterhin an 100.000 Model S und Model X in diesem Jahr auszuliefern.

11.166 Model 3 sowie 3.892 Model S und Model X befanden sich zum Ende des Quartals auf dem Transportweg zu den Kunden. Diese werden Anfang des aktuellen Quartals ausgeliefert. Die hohe Anzahl an Model 3, die sich auf dem Transportweg befinden, liegt an der gestiegenen Produktionsrate zum Ende des Quartals.

Tesla hat weiterhin 420.000 Reservierungen abzuarbeiten, obwohl man bereits 28.386 Model 3 ausgeliefert hat. Da man immer mehr Test- und Ausstellungsfahrzeuge vom Model 3 in den verschiedenen Stores bereithält, erwartet man schon bald, dass die Reservierungen zudem stärker zunehmen als die Produktionsrate. Model 3 mit Doppelmotor und Allradantrieb sowie in der Performance-Version sollen ebenfalls bald in den Store ausgestellt werden.

Passend dazu

  • Tesla-Model-3-Auslieferung-Europa Nah an Rekord: Tesla liefert in Corona-Quartal gut 90.000 Autos aus, Produktion bei 82.000
  • Tesla-Produktion-Fremont Vor Geschäftszahlen: Tesla gibt laut Bericht Allzeit-Rekord im neuen Quartal als Ziel aus

Tags: 2018, Absatz, Model 3, Model S, Model X, Tesla

Anzeige

Tesla soll Akkuspeicher für ein 182,5-Megawatt-Projekt im Silicon Valley liefern

Tesla-CIO verlässt das Unternehmen als Teil der Umstrukturierungen

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Akku-Recycling: Nissan-Zulieferer wird neuer Partner für Startup von Tesla-Mitgründer
  • Wer bietet mehr? Analyst stellt Profi- und Privat-Prognosen für Tesla bis 2030 zusammen
  • Mond-Mission von SpaceX in 2023: Acht Gratis-Passagiere gesucht, Bewerbung bis 14. März
  • Bericht: Tesla-Besitzer wegen Wächter-Modus von Berliner Datenschutz-Behörde verwarnt
  • Sonderangebot für Tesla: Indischer Minister verspricht niedrigere Kosten als in China
Anzeige
  1. Startseite
  2. 2018
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de