Website-Icon Teslamag.de

Aktuell: Tesla wertet Model Y und Model 3 mit mehr Reichweite und weiteren Neuerungen auf

Screenshot

Screenshot

Anzeige

Wer Glück hatte, bekam von Tesla schon vor einigen Wochen ein Model 3 oder Model Y mit mehr Reichweite geliefert, als beim Kauf auf der Website stand – und jetzt ist diese Neuerung für Europa offiziell: Ab sofort können beide Modelle mit dem Akku-Upgrade bestellt werden, teilte das Unternehmen am Freitag mit, und stellte seinen Konfigurator entsprechend um. Beim Model 3 kommen eine Front-Kamera und die Rückkehr des zuvor abgeschafften Blinker-Hebels am Lenkrad hinzu, die Preise blieben laut Tesla durchweg unverändert.

Bis zu 750 km mit Tesla Model 3

Die höhere Reichweite bei mehreren Ausführungen von Tesla Model 3 und Model Y wird durch einen etwas vergrößerten Akku möglich, zu dem schon in diesem Juli Informationen aus der EU-Typgenehmigung durchsickerten. Die Netto-Kapazität nahm demnach um knapp 5 Prozent auf 82-84 Kilowattstunden zu. Dies gilt für den größeren von zwei Akkus, die Tesla für Model 3 und Model Y bislang anbietet. Die NMC-Zellen darin stammen von LG Energy Solutions. Alternativ gibt es das kleinere Akku-Paket mit LFP-Zellen von CATL.

Das Model 3 in der Ausführung „Maximale Reichweite Hinterradantrieb“ mit dem LG-Akku aber, auch als LR RWD bezeichnet, kommt mit einer Ladung nach WLTP jetzt 750 Kilometer weit, wie Tesla am Freitag schrieb und dem Konfigurator zu entnehmen war (s. Foto oben). Das sind 48 Kilometer oder etwa 7 Prozent mehr als zuvor. Mit Allrad-Antrieb nahm die Reichweite in der gleichen Größenordnung auf 716 Kilometer zu, beim Model 3 Performance stieg sie auf 571 WLTP-Kilometer.

Beim Model 3 machte Tesla darüber hinaus zwei weitere Neuerungen offiziell, die nach einer Anmeldung in China und dann in der EU von Insidern erwartet worden waren. Wie das Model Y mit der Modell-Pflege Anfang dieses Jahres bekommt es eine Kamera in der vorderen Stoßstange. Außerdem führt Tesla beim Model 3 den Blinker-Hebel wieder ein, der ab 2021 bei allen Facelifts und dem Cybertruck zugunsten von Tasten im Lenkrad nach und nach weggefallen war. Bei der Auffrischung des Model Y hatte Tesla auf die Abschaffung jedoch verzichtet.

Weniger Umstellungen bei Model Y

Zu diesem Elektroauto teilte Tesla am Freitag nur mit, dass die Ausführung „Maximale Reichweite mit Allradantrieb“ (Model Y LR AWD) jetzt mehr Reichweite biete – 629 Kilometer statt vorher 586 Kilometer nach WLTP. Das Model Y Performance, das im September als letzte Version des aufgefrischten Tesla-Bestsellers auf den europäischen Markt kam, wurde als einzige gleich mit dem neuen Akku angemeldet. Hier ist er also ebenfalls schon im Konfigurator berücksichtigt. Das galt am Freitagmittag jedoch noch nicht für das Model Y mit dem großen Akku und Heckantrieb, für das weiterhin 622 Kilometer angegeben waren.

Hier dürfte die Konfigurator-Umstellung noch folgen, denn auch das Model Y LR RWD hat Tesla in der EU schon mit dem größeren LG-Akku genehmigen lassen. Wer es jetzt bestellt und dann noch den früheren Akku bekommt, könnte sich darüber aber wohl nicht beschweren. Spekuliert wurde außerdem, dass weitere Ausführungen des Elektroautos den auf 16 Zoll vergrößerten Bildschirm bekommen könnten, den die neue Performance-Version des Tesla Model Y bereits hat.

Anzeige
Die mobile Version verlassen