• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla testet neuen Online-Konfigurator vor Model 3-Produktionsstart

2. Juni 2017 | 10 Kommentare

Bilder: Tesla

Tesla testet offenbar einen neuen Online-Konfigurator vor dem Produktionsstart des Model 3, der den alten Konfigurator ablösen könnte. Aktuell wird die neue Bestellseite mit dem Model S getestet, könnte jedoch auch ausschließlich als Platzhalter für das kommende Model 3 dienen. Es ist somit noch unklar, ob alle Fahrzeuge diese neue Konfigurationsplattform erhalten.

Der neue Konfigurator soll den Bestellprozess erleichtern, wobei jedoch weniger Konfigurationsmöglichkeiten gegeben sind. Zwar kann man nach wie vor die Lackierung und die Innenausstattung des Fahrzeugs anpassen. Dafür werden die verschiedenen Akkupakete und aufpreispflichtigen Optionen jetzt in Ausstattungspakete zusammengefasst.

Mit den vorkonfigurierten Paketen werden ausschließlich die Akkupakete mit 75 kWh und 100 kWh angeboten. Das Standard-Paket ist ein Model S 75, während das Premium-Paket ein 100D und das Performance-Paket ein P100D enthalten. Das 90 kWh Akkupaket und das Model S 75D entfallen beim neuen Online-Konfigurator, wobei noch die Möglichkeit besteht, sich sein Fahrzeug gänzlich kundenspezifisch zusammenzustellen. Dafür wird man jedoch zum alten Konfigurator weitergeleitet.

Wer ein Ausstattungspaket auswählt, kann zusätzlich noch einige wenige Optionen (Upgrades) hinzufügen. Diese sind jedoch sehr begrenzt und werden in der Vergleichstabelle als verfügbar (Available) angezeigt. Alle anderen aufpreispflichtigen Optionen gelten als kundenspezifisch (Custom) und können nur über den alten Online-Konfigurator ausgewählt werden.

Im neuen Konfigurator zeigt Tesla zunächst nur den Preis nach Vergünstigungen und Einsparungen an, was beim alten Konfigurator nach mehrmaliger Kritik verworfen wurde. Während beim alten Konfigurator schon seit Längerem beide Preise angezeigt werden, muss man für den tatsächlichen Verkaufspreis nun auf die detaillierte Übersichtsseiten gehen.

Wer aktuell versucht auf den neuen Online-Konfigurator zuzugreifen, der wird automatisch auf den alten Konfigurator weitergeleitet. Oftmals funktioniert es, wenn man die Seite öffnet und sofort im Browser neben dem URL-Feld auf das „X“ klickt (Seite nicht weiter laden), bevor die Seite zu Ende lädt. Anschließend einfach auf einige klickbare Elemente drücken und die Seite dürfte laden.

Passend dazu

Tags: Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla-Chef Musk bekräftigt Gründung von eigener Amerika-Partei, Aktie unter Druck
  • Tesla-Woche 27/25: Q2-Minus, Grok im Auto, BBB-Folgen, Optimus später, Range-Extender
  • Aktuell: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 deutlich höher als von vorsichtigen Analysten erwartet
  • Vorschau: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 könnten gegenüber Vorjahr um 20 Prozent gefallen sein
  • Tesla-Woche 26/25: Autonome Lieferung, Musk feuert Helfer, Semi-Gerüchte, Hit für Xiaomi
Anzeige
  1. Startseite
  2. Tesla
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de