• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

„Überraschend groß“: Veredler nimmt erstes Tesla Model Y unter die Lupe

21. März 2020 | 15 Kommentare

tesla model y kofferraum

Bild: 5 Point Auto Spa

In den USA haben vergangene Woche die Auslieferungen der ersten Tesla Model Y begonnen – und angesichts des großen Interesses am großen Bruder (oder Cousin?) des Model 3 ist nicht verwunderlich, dass schon kurz darauf Bild- und Text-Berichte darüber veröffentlicht wurden. In einem der Videos ist nach Angaben des Moderators das „erste verkaufte Tesla Model Y Amerikas“ zu sehen. Und es bestätigt, dass der Elektro-Crossover ein zusätzliches Fach im Kofferraum bietet, das zum Teil sogar als „geheim“ bezeichnet wurde.

Nach Übergabe bei Tesla zum Veredler

Das laut dem Auto-Veredler 5 Point Auto Spa in San Diego erste Tesla Model Y Amerikas ist ein blaues Performance-Modell mit dunklem Innenraum, dunklen 21-Zoll-Felgen und dunklen Türgriffen und Fensterleisten. Das Elektroauto wurde zum Verdunkeln der Fenster zu 5 Point gebracht, erklärt der Moderator. Das Video bei YouTube ist vom 17.3., wenn das Model Y tatsächlich das erste (ausgelieferte) Amerikas war, müsste es dem Käufer vier Tage zuvor übergeben worden sein.

„Einfach ziemlich viel Platz“, sagt der Moderator, nach einer Umrundung des Tesla von außen und nachdem er die elektrische Heckklappe geöffnet hat. Es präsentiert sich eine ausladende, ebene Ladefläche, die zum Heck hin ab den Rädern breiter wird und links und rechts zusätzliche Seitenfächer bietet. Hinten unter der durchgehenden Ladefläche befindet sich wie bei allen anderen aktuellen Teslas eine Art Unter-Kofferraum: zusätzlicher Stauraum unter einer Abdeckung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zudem bestätigt das Video des Veredlers, dass das Model Y noch ein „Geheimfach“ im Kofferraum hat, auch wenn er es – zu Recht und anders als in ersten Berichten darüber – nicht so nennt. Tatsächlich ist es so geheim nicht, sondern höchstens vielleicht ein wenig überraschend: Das Fach befindet sich unter einer weiteren Abdeckung zwischen dem hinteren Unterfach und den hinteren Sitzen.

Zweites Unterfach wie bei Model X

Im Fall des Model Y ist es relativ flach. Aber ein ähnliches zweites Fach unter einer Abdeckung gibt es schon beim Model X, hier sogar noch deutlich geräumiger. Bei der Version mit sieben Sitzen von Teslas Premium-SUV fällt es weg, und auch beim Model mit dritter Reihe dürfte es fehlen.

Von außen sehe das Model Y „muskulös“ und vorne „bulliger“ aus als das Model 3, schildert der Moderator seine Eindrücke. Innen biete es dann mehr Platz, als man angesichts der Form erwarten würde. Auch auf den Vordersitzen fühle sich der neueste Tesla trotz gleicher Instrumente geräumiger an als das Model 3.

Passend dazu

  • Vergleich Tesla Model 3 und ID.3 Alle gegen Tesla, Teil 1: Was kann der Elektro-Erstling VW ID.3 im Vergleich zum Model 3?
  • e-tron Alle gegen Tesla, Teil 3: Audi-Elektroauto e-tron mit edlem Auftritt, aber zu teuer

Tags: Model 3, Model X, Stauraum, Tesla, Video

Blog: Tesla will in Zwangspause Model-Y-Fertigung ausbauen – wieder mit Zelt?

Dutzende Tesla Model 3 in Deutschland und Europa verfügbar – „Tausende“ in USA (aktualisiert)

Neueste Beiträge

  • „Ökosystem wie Apple“: Investmentbank sieht Energie als nächsten Billionen-Markt für Tesla
  • Exklusiv: Tesla bestätigt in Brief an Besteller neue Semi-Testfahrzeuge und Megawatt-Laden
  • Tesla gegen Porsche auf der Rennstrecke: Vier Model 3 in Japan schneller als Taycan Turbo S
  • Bericht: Elon Musk wollte Volkswagen-Chef Herbert Diess in 2015 zum Tesla-CEO machen
  • Tesla im Hundertstel-Pack: Krypto-Börse Binance startet Handel mit Aktien-Token
  1. Startseite
  2. Model 3
  3. "Erstes Tesla Model Y Amerikas" im Video vorgestellt > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de