Website-Icon Teslamag.de

Vorschau: Rekord-Verkauf von Tesla in Q4 2024 bei leichtem Rückgang im Gesamtjahr erwartet

tesla zentrum hannover 020223 parplatz abseits

Bild: teslamag.de (Symbolfoto)

Anzeige

Das neue Jahr beginnt mit aktuellen Zahlen aus dem alten: Am heutigen Donnerstag (2.1.25) vor Eröffnung der US-Börsen dürfte Tesla mitteilen, wie sich Produktion und Auslieferungen seiner Elektroautos im vierten Quartal und damit im gesamten Jahr 2024 entwickelt haben. Unter Analysten herrschte im Vorfeld die Erwartung, dass die Zahl der Elektroauto-Verkäufe zuletzt so hoch war wie nie zuvor. Im Gesamtjahr dürfte Tesla das Ziel von leichtem Wachstum gegenüber 2023 trotzdem verfehlt haben.

Tesla-Rekord in Q4 erwartet

Im Jahr 2023 hatte Tesla mit genau 1.808.581 Elektroautos die bis dahin höchsten Verkäufe seiner Geschichte erreicht, auch mit Hilfe der Rekord-Zahl von 484.507 Auslieferungen im letzten Quartal. Ende 2024 dürfte dieser Wert noch einmal übertroffen worden sein: Im Durchschnitt rechneten Analysten je nach Quelle mit 507.000 bis 512.000 Tesla-Verkäufen im vierten Quartal. Bekannte Beobachter gaben an den letzten Tagen von 2024 eher vorsichtigere Schätzungen ab, unter 500.000 tippte aber kaum jemand.

Selbst bei dem höheren Konsens-Wert würde Tesla allerdings eine Prognose verfehlen, die Ende Oktober als erster offizieller Ausblick für das ganze Jahr veröffentlicht wurde. Man erwarte leichtes Wachstum bei den Elektroauto-Auslieferungen, hieß es im Finanzbericht für das dritte Quartal. Doch allein um die gleiche Zahl wie im Vorjahr zu erreichen, müsste Tesla in Q4 2024 exakt 514.925 Fahrzeuge ausgeliefert haben, also einige tausend mehr, als Analysten zuletzt erwarteten.

Musk sieht 20-30% Plus in 2025

Damit könnte 2024 das Jahr gewesen, in dem sich Tesla nicht nur von dem Ziel verabschiedete, bis 2030 auf 20 Millionen Elektroauto-Verkäufe jährlich zu kommen: Zugleich sind die Auslieferungen möglicherweise erstmals seit dem Start des Model S in 2012 und nach rund 38 Prozent Wachstum von 2022 auf 2023 gesunken. Als „grobe Schätzung“ und mit etwas Risiko hatte Tesla-CEO Elon Musk in der Q3-Konferenz im Oktober 20-30 Prozent mehr verkaufte Elektroautos als Prognose für 2025 abgegeben.

Anzeige
Die mobile Version verlassen