• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Chris Lattner, Entwickler der Programmiersprache Swift, wechselt von Apple zu Tesla

11. Januar 2017 | Kommentieren

Bild: Screenshot YouTube-Video Apple Keynote Demo

Nach elf Jahren bei Apple verlässt Chris Lattner den Konzern und wechselt zu Tesla. Das gab der kalifornische Autobauer auf dem eigenen Blog bekannt. Oftmals werden neue Mitarbeiter nicht mittels eines eigenen Blog-Artikels vorgestellt, doch Lattner wird nicht irgendein ein weiterer Mitarbeiter sein, sondern als Leiter (Vice President) der Autopilot-Software eingestellt.

Lattner hat bei Apple die Programmiersprache Swift entwickelt und war zudem – noch in seinen Studienjahren –  einer der Leiter bei der Entwicklung der Compiler-Unterbau-Architektur LLVM. In den letzten fünf Jahre bei Apple bekleidete er die Rolle des Senior Director im Bereich Entwicklerwerkzeuge und leitete ein Team von über 100 Mitarbeitern.

Bisher war Jinnah Hosein, Vice President of Software bei SpaceX, interimsmäßig für die Autopilot-Abteilung verantwortlich. Jener wird sich jedoch wieder vollständig seiner Arbeit bei SpaceX widmen. Darüber hinaus berichtet der Branchendienst Electrek, dass der frühere leitende Mitarbeiter des Autopilot-Programms, Sterling Anderson, das Unternehmen verlassen hat.

Passend dazu

Tags: Apple, Autopilot, Mitarbeiter, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Getarnter Tesla könnte bezahlbareren Ableger von Model Y für Ende 2025 zeigen
  • Tesla-Woche 30/25: Musk warnt, billigere E-Autos, Robotaxi mit Fahrer, Flotten-Offensive
  • Aktuell: Tesla-Chef warnt vor „schwierigen Quartalen“ – neues Elektroauto nur Model Y?
  • Aktuell: Tesla-Gewinn und -Umsatz in Q2 etwa wie erwartet, erste neue E-Autos produziert
  • Vorschau: Tesla meldet Finanzdaten für Q2 – Deutsche Bank sieht Model Q vor Ende 2025
Anzeige
  1. Startseite
  2. Apple
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de