Bilder: Tesla
Im Jahr 2017 produzierte Tesla für die USA die ersten Serienfahrzeuge seines Volumen-Elektroautos Model 3, im Frühjahr 2019 kam es auch nach Europa. In diesem Oktober hat es die erste Auffrischung bekommen, die sich wie die neuerdings schwarzen Zierleisten und Türgriffe teils von außen erkennen lässt und wie die Wärmepumpe zur Klimatisierung teils nur die inneren Werte betrifft. Aber schon vorher gab es beim Model 3 eine Vielzahl gänzlich unsichtbarer Neuerungen, wie Tesla jetzt informierte: Insgesamt habe es seit der Einführung in Europa 75 neue oder verbesserte Software-Funktionen bekommen.
Update gleich nach Start des Model 3
25 neue Funktionen und Verbesserungen würden den Bereich Autopilot und Sicherheit betreffen, in 30 Punkten sei die Fahr-Funktionalität des Model 3 verbessert worden und in 20 Punkten das Unterhaltungsangebot, heißt es in einer Zusammenstellung von Tesla. Sie seien in mehr als 20 Software-Updates auf die schon verkauften Elektroautos aufgespielt worden, wie üblich per Funk und kostenlos. So relativiere sich auch der Preis, der beim Tesla Model 3 nach abgezogener Förderung jetzt ab knapp 38.000 Euro betrage (neue Model 3 SR+ aus China gibt es derzeit auch schon für 3000 Euro weniger).
Los ging es mit den Updates für das Model 3 gleich im ersten Quartal 2019 mit einigen neuen Extras. Mit zwei Updates nacheinander führte Tesla das standortabhängige Einklappen der Spiegel, Unterstützung für Italienisch und Niederländisch sowie Dog Mode und Track Mode ein, also Temperatur-Schutz für im Auto gelassene Tiere und spezielle Einstellungen für Rennstrecken in der Performance-Variante. In Bezug auf Sicherheit kam ein akustisches Warnsignal für den toten Winkel hinzu. Im zweiten Quartal wurde zusätzlich das Unterhaltungsangebot verbessert, zum Beispiel mit mehr Auswahl an Spielen. Auch die maximale Ladegeschwindigkeit erhöhte sich, und das Autopilot-System bekam unter anderem die neue Funktion Spurhaltekorrektur.
So geht es in einer von Tesla bereitgestellten Übersicht immer weiter. Mit den neuesten aufgeführten Updates 2020.40 und 2020.44 im vierten Quartal 2020 kam eine kleine Funktion hinzu, die trotzdem interessant ist: Das Handschuhfach, das nur über den Touchscreen zu öffnen ist, lässt sich jetzt mit einem Pin-Code sichern. Bei Tesla Model 3 seit der Auffrischung Mitte Oktober wird sie auf der Hardware-Seite ergänzt durch einen neuen USB-Anschluss in dem Fach ergänzt – so lässt sich zum Beispiel ein Speicherstick für Aufnahmen der Kameras im Wächter-Modus sicher unterbringen.
Musk kündigt „heißes“ Tesla-Update an
Alles in allem macht das die von Tesla genannten mindestens 75 Software-Neuerungen und -Verbesserungen beim Model 3 in gut eineinhalb Jahren. Und CEO Elon Musk hat schon das nächste Update für seine Elektroautos einschließlich des Basis-Tesla angekündigt, sogar ein umfangreiches mit vielen von Nutzern gewünschten Funktionen, aber auch überraschenden. Es soll noch vor Weihnachten kommen und „heiß“ werden, wie der Tesla-Chef vor kurzem auf Twitter ankündigte.