Seit vergangenem Oktober lässt Tesla bei seinen Elektroautos die Ultraschall-Sensoren weg, was bedeutete, dass zunächst auch die Funktion Einparkhilfe wegfiel, die mit Hilfe dieser Technologie bei langsamer Fahrt Abstände zu Objekten in der Umgebung anzeigt. Das führte zu einiger Unzufriedenheit, die sich in Deutschland unter anderem in einer Art Sammelklage gegen Tesla äußerte. Jetzt aber …
MehrApp-Update bei Tesla: Neue Version mit mehr Batterie-Infos und solarem Überschuss-Laden
Derzeit wird eine neue Version der Smartphone-App von Tesla mit Zugriff auf seine Elektroautos und Energie-Systeme verbreitet. Laut den Hinweisen dazu im deutschen App Store von Apple bringt die Version 4.19.0 nichts als „kleine Korrekturen und Verbesserungen“. Aber das scheint tiefgestapelt, denn zumindest versteckt soll sich eine neue Funktion darin befinden, mit deren Hilfe man …
MehrFSD-Beta für Highways: Tesla verteilt Software-Version 11.3.1 mit „single stack“ an frühe Tester
Der Rückruf der Beta-Software FSD für das Autopilot-System von Tesla hat sich erledigt – jedenfalls für die kleine Zahl von externen Testern, die seit dem Start im Oktober 2020 dabei sind: In dieser Woche erhielten einige Tesla-Kunden per Funk-Update die FSD-Version 11.3.1, in deren Hinweisen verändertes Verhalten in Zusammenhang mit dem Rückruf von Mitte Februar …
MehrKeine Rückruf-Erwähnung: Neueste Version von Tesla-FSD erreicht Mitarbeiter-Fahrzeuge
Nach mehreren kleinen und großen Verschiebungen hat sich die neueste zeitliche Vorhersage von Tesla-CEO Elon Musk zu der Beta-Software FSD für das Autopilot-System bewahrheitet: Bis Ende vergangener Woche sollte ein begrenzter Test von deren Version 11.3 beginnen, und tatsächlich wurde sie am Sonntag von Tracker-Diensten auf Fahrzeugen von Tesla-Beschäftigten neu registriert. Auch die Software-Hinweise zu …
MehrTesla-Software erkennt Autobahn-Tempolimits – aber nur auf klassischen Schildern (aktual.)
Tesla-Chef Elon Musk ist wieder einmal spät dran. Im Dezember 2021 gab er europäischen Kunden, die sich im Vergleich zu Nordamerika vernachlässigt fühlen, auf Twitter die Zusage, dass das Autopilot-System im Rest der Welt im März signifikante Verbesserungen bekommen solle. Das wurde allgemein als März 2022 verstanden, doch der kam und ging, ohne dass sich …
MehrTrack-Modus für Tesla Model Y Performance und mehr: Viele Neuerungen im Winter-Update
Ein umfangreiches Software-Update für die Elektroautos von Tesla gegen Jahresende ist fast schon Tradition, und in diesem Jahr kommt es relativ früh: Am späten Dienstag begann offenbar weltweit die Verbreitung der Version 2022.44.25.1, die zudem eine ganze Reihe interessanter Neuerungen bringt. Teil des Pakets ist unter anderem ein Track-Modus für das Tesla Model Y Performance …
MehrAudio-Update: Tesla-Software zu Weihnachten könnte Apple Music mit Dolby Atmos bringen
Mit 13 verteilten Lautsprechern in Model 3 und Model Y und sogar 22 in Model S und Model X ist die Audio-Hardware in den Elektroautos von Tesla bereits großzügig – aber auch aus ihr will das Unternehmen offenbar per Software noch mehr herausholen. An neuen akustischen Inhalten wird für ein Update zu Weihnachten die Integration …
MehrZahl der Tesla-Rückrufe in diesem Jahr stark gestiegen – zwei Drittel reine Software-Updates
In den USA gab es allein in diesem November schon drei Rückrufe für Elektroautos von Tesla, und für China wurden in dieser Woche zwei weitere bekannt, die zusammen rund 80.000 ältere Model S und Model X sowie Model 3 betreffen. Bei der weitaus größeren dieser zwei neuen Aktionen geht es allerdings nur um ein Software-Update …
MehrWo bleibt mein Tesla-Update? Antworten auf häufige Fragen zur Verteilung neuer Software
Die Website mit dem Namen „not a tesla app“ scheint wirklich nicht oder jedenfalls nicht mehr für eine App zu stehen: Stattdessen gibt es dort Neuigkeiten, deren Schwerpunkt auf Informationen zur Aktualisierung von Tesla-Software liegt. Unter anderem kann man meist schon früh die Hinweise lesen, die Tesla neuen Versionen seiner Fahrzeug-Software mitgibt. Und in einem …
Mehr„Staatliche Vorschriften“: Tesla-Software für Deutschland mit nächstem Autopilot-Eingriff
Beim Autopilot-System von Tesla seien „Auffälligkeiten“ festgestellt worden, sagte laut einem Bericht in diesem September ein Sprecher des deutschen Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA), und kündigte weitere „Abhilfe-Maßnahmen“ an. Das ließ nach einer Einschränkung der Zusatzfunktion Navigate on Autopilot (NoA) per Software-Update in diesem Juni bereits neue Eingriffe erwarten, und jetzt scheint es so weit zu sein: Deutsche …
MehrÜberraschende Steigerung: Tesla Model S und Model X laden in Europa jetzt mit bis zu 190 kW
Fast schien Tesla seine Premium-Elektroautos Model S und Model X in Europa schon vergessen zu haben. Nach der Anfang 2021 präsentierten Auffrischung dauerte es selbst in Nordamerika fast ein halbes Jahr, bis Kunden die ersten neuen Model S bekamen, und überall sonst wurden die Neustart-Termine immer weiter verschoben. Anfang August aber meldete Tesla, dass vor …
MehrJetzt ohne Radar-Auswertung: Tesla-Update macht aus Autopilot reines Kamera-System
Seit Anfang 2019 führt der französische Tesla-Fahrer @TeslaStars auf Twitter eine regelmäßig aktualisierte Liste der Software-Neuerungen, die sein Model 3 mittels drahtloser Updates bekommt. In dieser Woche berichtete er erfreut von der neuesten Version 2022.24.6, mit der Tesla zum Beispiel mitnehmbare Fahrer-Profile in der Cloud einführt. Von ihm zunächst unbemerkt wurde allerdings auch der Radar-Sensor …
MehrUnbeliebtes Update: Tesla-Autopilot für Europa darf nicht mehr ungefragt Autobahn wechseln
Wenn Tesla über drahtlose Verbindungen aktualisierte Software für seine Elektroautos verschickt, ist das für die meisten Besitzer ein Anlass zur Freude, denn damit werden Fehler behoben oder neue Funktionen eingeführt. So ist es auch bei der Version 2022.16.1.1, deren Einführung vergangene Woche begonnen hat: Unter anderem soll die Reichweiten-Prognose genauer sein, und Fahrer-Profile sind jetzt …
MehrUpdate für bessere Reichweiten-Schätzung bei Tesla – aber noch nicht für Europa und China
Regelmäßig bekommen die Elektroautos von Tesla per Funk Software-Aktualisierungen mit neuen Funktionen und Fehler-Behebungen. Dabei scheint seit einer Weile der zweite Aspekt im Vordergrund zu stehen, doch aktuell wird ein Update verbreitet, das eine interessante Verbesserung bei der Berechnung der geschätzten Rest-Reichweite bringt. Bislang wurden Versionen ab 2022.16.0.2 allerdings erst in Nordamerika und Australien gesehen, …
MehrNeue Software für VW-Elektroautos laut Tester gelungen – Update erst nach Werkstatt-Besuch
Eine Vielzahl von Modellen auf Basis des neuen Baukastens MEB sollte für Volkswagen beginnend mit dem ID.3 ab Herbst 2020 den Weg in eine erfolgreiche Elektroauto-Zukunft bereiten. Doch der ist steinig – im vergangenen Jahr wurde der VW ID.3 in Europa nur ungefähr halb so oft neu zugelassen wie das Tesla Model 3, und der …
MehrGemischtes Echo auf neue Tesla-Software – Model S & Model X bis 2020 jetzt „historisch“
2021 hat es geklappt mit einer von CEO Elon Musk kurz vorher angekündigten Aktualisierung der Tesla-Software zu den Feiertagen am Jahresende. Während das versprochene Holiday Update 2020 großteils ausblieb, erhielten über Weihnachten 2021 tatsächlich viele Tesla-Besitzer Versionen ab 2021.44.25 mit vielen neuen Funktionen. Teil davon ist auch die grundlegende neue Benutzer-Oberfläche V11, die allerdings nicht …
Mehr