Website-Icon Teslamag.de

Aktuell: Tesla meldet für Q3 Allzeit-Rekorde bei Elektroauto-Verkauf und Speicher-Installation

tesla model-y neu lieferstart giga berlin

Bild: Tesla (Symbolfoto)

Anzeige

Im dritten Quartal 2025 hat Tesla seine Elektroauto-Verkäufe nicht nur erstmals in diesem Jahr gesteigert, sondern sogar einen neuen Rekord erreicht: In dem Zeitraum lieferte das Unternehmen nach eigenen Angaben von Donnerstag 497.099 Elektroautos aus, etwa 2000 mehr als im vierten Quartal 2024, das den bisherigen Höchstwert gebracht hatte. Das Wachstum gegenüber dem dritten Quartal vor einem Jahr betrug damit rund 7 Prozent. Bei den Speicher-Installationen lieferte Tesla ebenfalls einen neuen Rekord.

Rekorde bei Autos und Speichern

Im Durchschnitt hatten Analysten für Tesla zuvor den dritten Rückgang der Elektroauto-Verkäufe in Folge prognostiziert, nachdem sie in den beiden Vorquartalen um jeweils etwa 13 Prozent gesunken waren. Mehrere Banken erhöhten allerdings im Verlauf des September ihre Schätzungen, und einige wenige hatten sogar einen knappen neuen Tesla-Rekord bereits erwartet.

Die Produktion bei Tesla betrug im dritten Quartal dieses Jahres 447.450 Elektroautos, war also deutlich niedriger als die Verkäufe. Damit dürften Fahrzeuge aus dem Bestand abverkauft worden sein, was sich positiv auf die Finanzzahlen für Q3 2025 auswirken könnte. Diese sollen am 22. Oktober nach Börsenschluss veröffentlicht werden, wie das Unternehmen am Donnerstag zusätzlich mitteilte.

Für seinen Energie-Bereich meldete Tesla ebenfalls einen neuen Rekord: In Q3 2025 wurden 12,5 Gigawattstunden an stationären Speichern wie vor allem das Megapack neu installiert. Seinen bisherigen Höchstwert von 11 Gigawattstunden hatte Tesla hier wie bei Elektroautos im letzten Viertel von 2024 erreicht. Im Vergleich zum dritten Quartal 2024 ergibt sich bei den Speicher-Installationen ein Wachstum um gut 80 Prozent.

Tesla-Aktie rutscht ins Minus

Die Aktie von Tesla setzte ihren Anstieg der vergangenen Wochen nach der Veröffentlichung der Q3-Zahlen zunächst fort. Kurz vor Eröffnung der US-Börsen stand sie mit knapp 3 Prozent im Plus bei rund 470 Dollar. Damit war sie nur noch etwa 2 Prozent von ihrem höchsten Schlusskurs aller Zeiten entfernt, der Mitte Dezember 2024 bei 479,86 Dollar erreicht worden war. Zur US-Eröffnung verzeichnete die Tesla-Aktie jedoch nur noch etwa 1 Prozent Zugewinn und geriet kurz darauf ins Minus.

Anzeige
Die mobile Version verlassen