• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Doch Apple-Elektroauto? IT-Portal berichtet von Modell „ähnlich wie Tesla“ bis 2025

13. Dezember 2020 | 26 Kommentare

Tesla-Apple-Kauf-2

Bild: Apple (Symbolbild)

Seit etwa fünf Jahren wird über die Entwicklung eines Elektroauto von Apple spekuliert. Schon 2020 hätte eines kommen sollen, was sich offensichtlich nicht bewahrheitete. Trotzdem hat die Idee großen Reiz – schon die Elektroautos von Tesla gelten als Smartphones auf Rädern, und Apple könnte innen wie außen eigene Design-Konzepte dazuerfinden. Das Unternehmen selbst hat Auto-Pläne nie offiziell bestätigt. Doch jetzt berichtet ein chinesisches IT-Portal von intensiven Aktivitäten, weiteren Abwerbungen auch von Tesla und einem Elektroauto spätestens 2025.

Personal und Patente für Elektroauto

Apple hole weiterhin Manager und Ingenieure für Forschung und Entwicklung von Tesla und anderen Auto-Unternehmen zu sich, berichtete in dieser Woche das Portal Digitimes. Zudem sei in der Branche vom Aufbau von Fabriken in den USA und von Vorgesprächen mit Elektronik-Zulieferern zu hören. Apple-Ingenieure sollen schon viele Elektroauto-Patente angemeldet haben. Das Apple Car werde 2024-2025 vorgestellt.

Die Überschneidung zwischen Tesla- und Apple-Kunden dürfte relativ groß sein, sodass ein Elektroauto direkt vom Erfinder des Smartphones Fans in einen Loyalitätskonflikt bringen könnte. Zudem kann wohl keine alte Auto-Marke Tesla unter den technologiefreudigen Kunden das Wasser reichen, Apple aber hat eine ähnliche Strahlkraft.

Apple-Auto soll Tesla ähnlich sein

Weiter wird in dem Digitimes-Bericht erwähnt, dass der langjährige Apple-Auftragsfertiger Foxconn vor kurzem eine eigene Elektroauto-Plattform vorgestellt hat. Ein Joint-Venture mit FCA zur Produktion eines Fahrzeugs in China soll es ebenfalls schon geben. Bislang hieß es dazu, Foxconn wolle zum Android der Elektroauto-Welt werden, in der Tesla in dieser Sicht wohl das iPhone darstellt – diese Position könnte in Frage stehen, wenn Apple selbst mit daran entwickelt.

Der von Digitimes für die Vorstellung genannte 2024-2025 genannte Zeitraum ist auf der anderen Seite noch so weit weg, dass Tesla bis dahin auch mit noch so elegantem Design nicht mehr zu treffen sein könnte. Das Apple-Elektroauto werde einem Tesla „ähnlich“ sein, berichtet das Portal jedenfalls. Derzeit verhandle das Unternehmen mit vielen Zulieferern und bekomme Proben von ihnen. 2021 werde Apple beginnen, Namen für seine Auto-Lieferkette zu nennen.

Passend dazu

Tags: Apple, Elektroauto, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
Anzeige
  1. Startseite
  2. Apple
  3. IT-Portal: Apple plant Elektroutos bis 2025, Ähnlichkeit mit Tesla > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de