Seit Tesla werden Elektroautos zunehmend zu Smartphones auf Rädern, und mit dem Einstieg von Unternehmen aus der Computer-Branche in den neuen Markt geht diese Entwicklung noch einen Schritt weiter. Ein Zeichen dafür ist die Namensgebung bei den Varianten des Elektroautos Luxeed S7, das der Huawei-Konzern im September ankündigte: Sie heißen S7 Pro, Max, Max+ und …
MehrInstitut: Deutscher Elektroauto-Markt wächst 2023 wenig, Tesla & China als Herausforderung
Dank seiner starken Elektroauto-Branche dürfte sich China dieses Jahr den Titel des Export-Weltmeisters bei Pkw sichern – in den ersten zehn Monaten von 2023 stand das Land jedenfalls erstmals vor Japan, geht aus einer aktuellen Studie des deutschen Center of Automotive Management (CAM) hervor. Gleichzeitig ist China bei den Inlandsverkäufen der mit Abstand wichtigste Einzelmarkt …
MehrElektroautos vor Diesel: Anteil an EU-Markt bei 14 Prozent, Tesla-Verkäufe mehr als verdoppelt
Die Zahl der Pkw-Verkäufe in der Europäischen Union hat sich zum 15. Mal in Folge im Vorjahresvergleich erhöht – und das Wachstum bei Elektroautos fiel dabei ein weiteres Mal überdurchschnittlich aus. Insgesamt wurden in der EU nach Daten des Verbandes ACEA im Oktober gut 855.000 Autos neu zugelassen. Knapp 122.000 davon oder 36,3 Prozent mehr …
MehrUmfrage zu US-Automesse: Tesla-Öffnung für Fremdmarken erhöht Elektroauto-Kaufneigung
Auto-Messen weltweit werden zunehmend von elektrischen Antrieben dominiert – am deutlichsten in China, wo einheimische Hersteller schon in diesem Frühjahr ein wahres Elektroauto-Feuerwerk veranstalteten, aber zuletzt auch bei der IAA in München, bei der neben Tesla ebenfalls viele chinesische Unternehmen zeigten, was sie zu bieten haben. Bei der Los Angeles Auto Show bis Ende dieser …
MehrDie bisher drei meistgeklickten Artikel im Jahr 2023 bei Teslamag
Bis zum Jahresende sind es noch rund sechs Wochen. Bevor wir alle wieder von Jahresrückblicken überschwemmt werden, listet Teslamag bereits jetzt die drei bislang am meisten aufgerufenen Artikel bei teslamag.de im Jahr 2023 auf. Platz 3 An dritter Stelle liegt der Artikel Weiter abwärts: Tesla senkt Preise in Europa erneut, jetzt auch für Model S …
MehrTeslamag YouTube Kanal: Einstieg der EG Group bei Tesla Superchargern
Heute möchten wir auf unseren Youtube Kanal verweisen. Im aktuellen Video betrachten wir die Beabsichtigung der EG Group, zu der auch Walmart gehört, in Großbritannien 600 Tesla Supercharger Stationen zu errichten. Wir thematisieren die weltweite Entwicklung der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen und gehen auf den Hinweis in den AGBs von Tesla ein, dass bei dem Kauf …
MehrHighland-Effekt: Deutsche Tesla-Zulassungen im Oktober mit neuem Model 3 leicht gestiegen
Nach einem Einbruch im September hat sich der deutsche Elektroauto-Markt in diesem Oktober gegenüber demselben Monat im Vorjahr zumindest gut gehalten: Nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes nahmen die rein elektrischen Neuzulassungen um 4,3 Prozent auf 37.334 Einheiten zu, was annähernd dem Wachstum von 4,9 Prozent auf dem Pkw-Gesamtmarkt entsprach. Tesla lag mit einer Zunahme um 5,3 …
MehrRückzug auf Raten? Toyota sieht Wasserstoff eher bei Lkw, investiert in Elektroauto-Batterien
Mit seiner Zurückhaltung gegenüber reinen Elektroautos konnte sich Toyota zuletzt bestätigt fühlen – reihenweise etablierte Konkurrenten verschoben Pläne dafür in die Zukunft oder klagten über zu wenig Nachfrage, und selbst für Tesla bremste CEO Elon Musk die hohen Wachstumserwartungen ein. Gleichzeitig aber hat bei Toyota als dem nach Volumen größten Auto-Hersteller überhaupt ein Umdenken eingesetzt, …
MehrSonne, Bier, Elektroauto-Kollisionskurs: Wie ein Journalist aus China die Münchner IAA erlebte
Zu den mehr als 500.000 Menschen aus 82 Ländern, die nach Angaben des Veranstalters in diesem Jahr die Messe IAA Mobility besuchten, zählte auch Lei Xing, ein aus China stammender Journalist, der die weltweite Auto-Branche heute von den USA aus beobachtet. Für den Blog EVsmart hat er seine reichlichen Eindrücke von der deutschen Messe zusammengefasst. …
MehrElektroauto-Wallboxen für Photovoltaik-Laden im Test: Billigste ist laut ADAC auch die beste
Wer eine eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach hat, kann sein Elektroauto unschlagbar billig laden – die Einspeise-Vergütung für die selbst erzeugten Kilowattstunden geht verloren, doch sie liegt weit unter dem, was man für Strom aus dem Netz bezahlen würde. Perfektionieren lässt sich das, indem man dem Elektroautos stets nur so viel Energie zukommen lässt, wie …
MehrMarktforscher: Tesla Model Y wird Bestseller 2023, Elektroauto-Aussichten für 2024 unsicher
Für Jahresrückblicke ist es noch etwas zu früh, aber die Marktforschungsfirma BloombergNEF hat in dieser Woche eine Art Zwischenbilanz für die Elektroauto-Entwicklung in 2023 mit Ausblick auf den Rest des Jahres und 2024 veröffentlicht. Demnach gab es bislang viele gute Nachrichten aus dem Sektor, und das Tesla Model Y (s. Foto) dürfte sich bis Jahresende …
MehrSoftware-Bremse: Neue Elektroautos aus VW-Konzern verzögern sich laut Bericht weiter
Das bereits verspätete Audi-Elektroauto Q6 e-tron (s. Foto als Prototyp) aus dem Volkswagen-Konzern kommt noch später – der Automobilwoche bestätigte das Unternehmen laut deren Bericht von Freitag, dass es erst im kommenden März statt zuletzt zumindest noch 2023 vorgestellt werden soll. Der neue Audi-Chef wolle neue Modelle wie dieses erst noch einmal prüfen, hieß es …
MehrBald auch Kombi: BMW-Elektroauto i5 mit Preis nahe Tesla Model S, Reichweite unter Model 3
Trotz anhaltender Elektroauto-Skepsis gehört BMW inzwischen zu der wachsenden Zahl von traditionellen oder neu gestarteten Herstellern, die in diesem Segment mehr Auswahl bieten als der Pionier Tesla. Als neueste rein elektrische Option kam nach Angaben des bayerischen Unternehmen vergangene Woche der i5 zu den Händlern, also der neue 5er als Elektroauto, den es zudem bald …
MehrTesla als Ausnahme: Fast jeder 2. Elektroauto-Besitzer wechselt laut US-Studie Antriebsart
Immer wieder hebt die Marktforschungsfirma S&P Global Mobility hervor, wie loyal in den USA die Kunden von Tesla sind – wenn sie zu einer anderen Marke wechseln, dann meist nur für einen Fahrzeugtyp, den es bei dem Elektroauto-Hersteller noch nicht gibt, schrieb sie zum Beispiel in diesem September. Die anhaltende Dominanz von Tesla auf dem …
MehrMegawatt-Elektroauto & mehr: Nissan in Tokio mit Hypercar-Konzept, Toyota mit neuen Tönen
Der Nissan GT-R ist so etwas wie das Tesla Model S Plaid der Verbrenner-Welt – mit Preisen nicht allzu weit oberhalb von 100.000 Euro noch relativ bezahlbar, aber trotzdem schneller als viele teurere Fahrzeuge. Aber auch in Japan steht mittlerweile der Umstieg auf Elektroautos an. Bei der wichtigsten Auto-Messe des Landes zeigt Nissan ein Konzept …
MehrStudie: Elektroautos in Golf-Klasse lohnen sich ohne Umweltbonus, Minis brauchen Förderung
Wenn es nur nach den Kosten ginge und die Kunden richtig rechnen würden, müsste VW in Deutschland viel mehr von seinem Elektroauto ID.3 verkaufen als von seinem Verbrenner-Klassiker Golf statt umgekehrt. So kann man eine Studie verstehen, die am Dienstag die Organisation International Council on Clean Transportation (ICCT) veröffentlichte: Die beiden Volkswagen dienen als Beispiel …
Mehr