• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Autopilot: Tesla Model S könnte schon bald mehr Kameras bekommen

3. November 2015 | Kommentieren

Bilder: Mobileye

Mobileye ist ein relativ kleines Technologieunternehmen aus Israel, welches Autohersteller mit Fahrerassistenzsystemen beliefert. Laut dem CEO Ziv Aviram sollen bereits 90 Prozent aller Autohersteller die Systeme des Unternehmens nutzen. Einer der Kunden ist auch Tesla Motors. Der kalifornische Autobauer bezieht die Hard- und Software für die Autopilot-Funktionen von Mobileye.

In einer kürzlich stattgefundenen Präsentation auf der Citi 2015 Global Technology Conference stellte Aviram zukünftige Systeme des Unternehmens vor, die bereits schon zum Ende dieses Jahres in erste Fahrzeuge eingeführt werden könnten. Diese Systeme sollen weitere autonome Funktionen hinzufügen und womöglich gar das vollständig autonome Fahren ermöglichen.

Aktuell verfügt das Model S mit Autopilot-Software über eine Lenkautomatik, Seitenaufprall-Warnfunktion, Spurwechselautomatik und eine Parallel-Einparkautomatik. Tesla Motors plant zukünftig weitere Funktionen freizuschalten, doch ist das System durch die eingebaute Hardware auch limitiert. So wird das System irgendwann an die Grenzen des aktuell möglichen stoßen.

Laut Aviram sind für ein vollständig autonomes Fahren mehr Kameras zwingend notwendig. „Kameras sind ausschlaggebend. Es gibt keine anderen Sensoren, die genug Details aufnehmen können, um etwas so zu interpretieren, wie wir es tun würden“, erklärte der Mobileye-CEO. Ein Autobauer soll bereits die nächste Generation des autonomen Fahrens testen.

„Mit einem Ausrüster bereiten wir bereits ein Fahrzeug vor, welches über acht Kameras, einem Radar und Ultraschallsensoren um das komplette Fahrzeug verfügt. Das ist eine weitaus größere Ausführung als das bisher eingeführte halb-autonome Fahren […] mit vier zusätzlichen Kameras um das Fahrzeug und eine Kamera, die nach hinten ausgerichtet ist“, erklärt Aviram.

Der Mobileye-CEO hat nicht erwähnt, welcher Autohersteller das System testet. Es hieß lediglich, dass man das neue System vielleicht sogar schon dieses Jahr in erste Fahrzeuge implementieren könnte. Ein möglicher Kandidat könnte das Tesla Model S sein. Bereits vor gut sechs Monaten hat ein User auf Reddit ein Model S mit zusätzlichen Kameras auf offener Straße erblickt.

Auch wenn Tesla Motors die nötige Hardware bereits in diesem Jahr in den eigenen Fahrzeugen implementieren sollte, heißt es nicht, dass man neue Funktionen bereits in Kürze erwarten kann. Die erste Hardware für die aktuellen Autopilot-Funktionen hat man bereits im September 2014 implementiert, doch erst in der letzten Woche konnten europäische Fahrer die Funktionen nutzen.

Tags: Autopilot, Model S, Tesla, Upgrade

Anzeige

Tesla Motors veröffentlicht Quartalsbericht für das Q3 2015

Tesla Motors reduziert den Preis für das nachträgliche Ludicrous-Upgrade

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Experte untersucht neuestes Tesla Model 3: Lack viel besser, aber weiter schiefe Bleche
  • Steckdose im Tesla: Selbst eingebauter Wandler liefert Strom für Kaffeemaschine
  • Tesla-Chef unterstützt diskrete Alternative zu Whatsapp – und lässt ihre Server ausfallen
  • Weniger Unfälle mit Tesla-Autopilot als vor einem Jahr – Menschen fuhren schlechter
  • „Lagerhalle“: Tesla stellt laut Bericht Antrag für Batterie-Gebäude neben Giga Berlin
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de