• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Tesla Model 3 soll Update bekommen: Doppel-Fenster, mehr Komfort – und Wärmepumpe?

9. Oktober 2020 | 101 Kommentare

Tesla-Model-3-Goldenes-Lenkrad

Bild: Tesla (Symbolbild)

Ähnliche Gerüchte kamen schon aus China, und jetzt berichtet auch der US-Blog Electrek, dass Tesla einige Veränderungen zur Aufwertung des Model 3 vornimmt. Die überarbeitete Version des Basis-Tesla soll schon von den Bändern im Elektroauto-Werk Fremont rollen und dürfte somit bald die ersten Kunden erreichen. Am interessantesten daran ist wohl die bessere Geräusch-Dämmung durch Seiten-Scheiben mit Doppelglas. Nicht sicher war zunächst, ob das Model 3 auch die effiziente Wärmepumpe aus dem Model Y bekommt, doch auch dafür spricht einiges.

Kein Chrom mehr an Tesla Model 3

Der Blog hat nach eigenen Angaben schon Bilder des überarbeiteten Tesla Model 3 gesehen, kann sie aber nicht veröffentlichen, um seine Quelle zu schützen. Nach den Angaben wurde unter anderem der Innenraum optisch modernisiert. Electrek berichtet von einem anderen Material für den Dach-Himmel und einer veränderten Mittelkonsole, die jetzt keine glänzende (und deshalb kratz- und schmutzempfindliche) Oberfläche mehr hat. Außerdem verbaue Tesla im Model 3 jetzt seitliche Scheiben mit doppeltem Glas, was für weniger Innen-Geräusche beim Fahren sorgen dürfte.

Außen wiederum verliert das Model 3 seine Chrom-Verzierungen, denn Türgriffe und Scheiben-Rahmen werden schwarz, berichtet Electrek weiter; das Elektroauto kommt also ab Werk mit einem „chrome delete“. Ebenfalls vom Tesla Model Y übernommen werde die elektrische Heck-Klappe. Beides haben manche bisherigen Besitzer nachträglich realisieren lassen, sodass die Änderung gut ankommen dürfte. Ein Twitter-Nutzer entdeckte auf einem Transporter ein Model 3, das zumindest schon das Chrome Delete aufzuweisen schien.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Eine weitere Neuerung wird weithin erwartet, konnte von Electrek aber zunächst nicht bestätigt werden: Das Tesla Model 3 dürfte auch die Wärmepumpe aus dem Model Y bekommen. Dazu wurde schon vor kurzem entdeckt, dass die Frunk-Wanne ein etwas kleineres Format bekam, was Platz für das größere Element schaffen würde. Außerdem wurde bekannt, dass Tesla in China für zwei Modelle insgesamt 650.000 Wärmepumpen pro Jahr bestellt hat, und sie ist nach Berichten schon im Teile-Katalog auch für das Model 3 zu finden.

Bei der Einführung im Model Y hatte Tesla-CEO Elon Musk die Wärmepumpe mitsamt selbst entwickeltem Achtfach-Ventil (Octovalve) gelobt und erklärt, sie bringe einen deutlichen Effizienz-Gewinn und somit mehr Reichweite. Insofern ist damit zu rechnen, dass spätestens an neuen Reichweiten-Angaben zu erkennen sein wird, wenn Kunden Model 3 mit der neuen Thermo-Technologie (und den anderen Modernisierungen) bestellen können.

Passend dazu

  • model 3 gf china Auch für Europa? Tesla Model 3 aus China soll Wärmepumpe und neues Lenkrad bekommen
  • Tesla-Model-3-Verkaufszahlen-USA-April-2019 Mehr Platz unter Front-Haube von Tesla Model 3 – bald Wärmepumpe und E-Heckklappe?

Tags: Model 3, Tesla, Wärmepumpe

Neue Tesla-Software bringt kleine Extras – und beendet laut Musk riskantes Bremsen

Tesla und Fastned unter Solar-Dach: Größter deutscher Elektroauto-Ladepark eröffnet

Neueste Beiträge

  • Musk sieht Tesla zu einem der weltgrößten KI-Unternehmen werden – Infotag Ende Juli
  • Was in China passiert, bleibt in China: Tesla-Managerin sagt lokale Daten-Speicherung zu
  • Jetzt auch nachträglich: Tesla soll Preise für Solardach-Installation massiv erhöht haben
  • Wir haben getauscht: Was das Tesla Model 3 Long Range besser kann als unser altes SR+
  • Neue Tesla Model 3 aus China für Europa – Preis in Schweiz und Norwegen sinkt deutlich
  1. Startseite
  2. Model 3
  3. Blog: Tesla produziert schon Model 3 mit Aufwertungen > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de