• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Model X erhält identische Antriebseinheit wie Model S 85D

19. November 2014 | 4 Kommentare

Bild: flickr.com / inhabitat

Tesla verschickte heute eine E-Mail an alle Model X-Vorbesteller, aus der man einige neue Details zu dem elektrischen SUV des kalifornischen Autoherstellers entnehmen kann. Es heißt, dass das Model X die identische Antriebseinheit erhält, wie das Model S 85D. Zusätzlich dazu, soll es das erste elektrische Fahrzeug sein, welches vom Werk zusätzliche Anhängelast ziehen kann.

Dafür wird es nämlich eine optionale Anhängerkupplung geben, welche sich besonders für den Transport von Fahrrädern oder Skier eignen soll. Damit könnte Tesla Motors andeuten, dass die maximale zulässige Anhängelast nicht sonderlich hoch sein wird, womöglich ein paar hundert Kilogramm. Aufgrund der Falcon Wing-Türen erscheint Dachgepäck nämlich unmöglich.

Aufgrund der identischen Antriebseinheit mit dem Model S 85D erhält das Model X also ebenfalls einen Doppelmotor und entsprechend die gleichen Leistungsmerkmale. Dies lässt einige weitere Spekulationen zu: Es dürfte somit – identisch zum Model S 85D – über 380 PS (280 kW) verfügen, welche sich jeweils zur Hälfte im Front- und Heckmotor verteilen.

Im Gegensatz zum Model S 85D, welches in 5,6 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt, dürfte das Model X aufgrund des höheren Gewichts sicherlich circa sechs Sekunden dafür brauchen. Auch die Reichweite wird nicht identisch sein und sich eher im Bereich der 400 Kilometer ansiedeln. Darüber hinaus dürfte das Model X 85D wohl das Basismodell und nicht das Topmodell sein.

Für die 60 kWh-Batterie bietet Tesla Motors nämlich keine Möglichkeit auf den Doppelmotor und Allradantrieb mehr an, sodass diese auch für das Model X entfallen sollte. Somit gibt es noch eine Möglichkeit eines Model X P85D oder – und das erscheint wahrscheinlicher – eines völlig neuen und leistungsfähigeren Motors wie beispielsweise Model X 110D oder ähnliches.

Die E-Mail verrät weiterhin, dass die Tests mit den ersten Beta-Fahrzeugen gut voranschreiten und man beispielsweise zuletzt bisher unerreichte Werte in Bezug auf die Aerodynamik für ein solches Fahrzeug im Windkanal erreicht habe. Es heißt aber, dass es für neue Bestellungen des Model X, ab sofort eine Lieferzeit bis 2016 geben wird. Zurzeit gibt es über 22.500 Reservierungen.

Passend dazu

Tags: Antriebseinheit, Doppelmotor, Model S, Model X, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 35/25: Model Y Performance, BYD zieht vorbei, Lidar-Streit, Cybertruck-Chancen
  • Aktuell: Tesla startet mit Model Y Performance in Europa, Preis und Reichweite höher als zuvor
  • Aktuell: Nächste FSD-Version soll laut Tesla-Chef zwei- bis dreimal besser sein als Mensch
  • Tesla-Woche 34/25: Appelle an Musk, Model Y für 6, Hebel-Rückkehr, FSD 14, Sammelklage
  • Aktuell: Tesla startet Verkauf von Model Y L mit 6 Sitzen, Auslieferung in China ab September
Anzeige
  1. Startseite
  2. Antriebseinheit
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de