• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Panasonic und Tesla geben Details über Zusammenarbeit in Solarfabrik bekannt

28. Dezember 2016 | 5 Kommentare

Bild: Screenshot YouTube-Video James Grimaldi

Bereits im Oktober dieses Jahres haben Panasonic und Tesla eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der man gemeinsam Solarzellen und Solarmodule in Buffalo, New York, herstellen möchte. Die dortige Fabrik von SolarCity wird ebenfalls Gigafactory genannt, da zukünftig eine Modul-Produktion von ein Gigawatt erreicht werden soll.

Bisher war nicht viel bekannt über die Zusammenarbeit von Tesla und Panasonic in der Solarfabrik, doch nun hat Tesla auf dem offiziellen Blog mehr Details verraten. Demnach werden die Solarzellen für herkömmliche Solarmodule verwendet und später – sobald die Produktion anläuft – auch für die Herstellung der Tesla-Dachziegel, die Ende Oktober vorgestellt wurden.

Im Sommer 2017 sollen die ersten Solarmodule hergestellt werden. Die Modul-Produktion von ein Gigawatt soll in 2019 erreicht werden. Tesla wird in Buffalo über 1.400 Arbeitsstellen schaffen, davon 500 in der Produktion. Zusammen mit Panasonic möchte Tesla weiter forschen und Solar-Produkte der nächsten Generation in der Solarfabrik entwickeln.

In der nun unterzeichneten Vereinbarung, erklärt sich Panasonic bereit, die Investitionskosten in Höhe von 30 Milliarden Yen (ca. 245 Millionen Euro) für die Produktion in der Fabrik zu übernehmen. Dafür stimmte Tesla einer langjährigen Kaufverpflichtung von Panasonic zu. Eine ähnliche Vereinbarung haben Tesla und Panasonic bereits für die Batteriezellenproduktion in Nevada.

Artikelbild zeigt Baufortschritt der Gigafactory von SolarCity in Buffalo, Stand Februar 2016.

Passend dazu

Tags: Panasonic, SolarCity, Solardach, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Elektroauto-Anteil in EU im August über 20%, Tesla Model Y bei allen Antrieben bislang vorn
  • Tesla Model 3 Performance kommt zurück: EU-Anmeldung bestätigt Plan für neue Top-Version
  • 10% schneller als mit Tesla: Neue Bestzeit bei Elektroauto-Rally von Portugal bis Norwegen
  • Konjunktur-Motor Tesla: Brandenburg erstmals seit 1999 mit höchstem deutschem Wachstum
  • 11. Tesla-Partner: Jaguar will als Elektroauto-Marke ab 2025 auf Supercharger umsteigen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Panasonic
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de