Bilder: Nasa & SpaceX
Die Vorzeichen waren nicht unbedingt die besten: Der erste Start-Versuch an diesem Mittwoch musste wegen schlechten Wetters abgebrochen werden, und am Freitag explodierte in Texas eine SpaceX-Testrakete in einem riesigen Feuerball. Der auf Samstag verschobene Start der vielfach bewährten Falcon-9 von SpaceX mit zwei Astronauten in der Kapsel Crew Dragon an der Spitze aber gelang perfekt: Pünktlich am Samstag um 21.22 Uhr deutscher Zeit zündete die Rakete ihre Triebwerke und erhob sich in den bewölkten Himmel über Florida.
Aktualisierung: Am Sonntagnachmittag deutscher Zeit war auch das Andocken der Astronauten-Kapsel an der ISS gelungen. Das meldete um 16.18 Uhr die Nasa unter anderem auf Twitter. Vorher hatte sich die Crew Dragon mit Hilfe ihrer eingebauten Triebwerke der Station vorsichtig angenähert. Nachdem ein Mitglied der ISS-Crew eine luftdichte Verbindung zwischen Kapsel und Station hergestellt hatte, wurde die Klappe der Kapsel geöffnet. Das war das Signal für die offizielle Begrüßung um 16.30 Uhr: Behnken und Hurley wurden an Bord der Station willkommen geheißen, obwohl sie zunächst noch in ihren Raumanzügen in der Kapsel saßen.
Im Tesla Model X zur Rakete
Zum ersten Mal seit dem letzten Space Shuttle im Jahr 2011 haben die USA dank SpaceX- und Tesla-Chef Elon Musk also wieder eigene Astronauten mit einer eigenen Rakete auf den Weg ins All geschickt. Wie beim ersten Versuch am Mittwoch waren Robert Behnken und Dough Hurley in weißen SpaceX-Anzügen in einem weißen Teslas Model X zur Start-Rampe auf der historischen Nasa-Basis gerollt. Über einen hohen Aufzug gelangten sie in die Kapsel. 45 Minuten vor dem geplanten Start fiel die endgültige Entscheidung, die Treibstoff-Tanks zu füllen.
Ein Abbruch war dann wie am Mittwoch immer noch möglich, doch das Wetter hielt sich, und der Count-Down konnte bis 0 weitergehen. Problemlos zündete die Rakete, Jubel brandete auf. In den USA wurde das Ereignis wie eine absolute Premiere gefeiert – die Rückkehr der USA in die bemannte Raumfahrt mit eigenen Mitteln markierte es auf jeden Fall. Tesla-, SpaceX-, und Musk-Fans auf Twitter überschlugen sich vor Begeisterung. Mit SpaceX wie Tesla hat Musk noch viel mehr vor, zunehmend auch in Kooperationen. Letztlich zieht es ihn auf den Mars.
Liftoff! pic.twitter.com/DRBfdUM7JA
— SpaceX (@SpaceX) May 30, 2020
Die aktuelle Mission Demo-2 ist laut SpaceX der letzte wichtige Test vor der Zertifizierung des eigenen Systems für reguläre bemannte Flüge zur Internationalen Raumstation ISS und zurück. Nach gut zwei Minuten war die erste Stufe ausgebrannt und kehrte zur Erde zurück, wie es sich SpaceX kostensenkend zur Gewohnheit gemacht hat. Die zweite Stufe schob die Astronauten weiter in Richtung ihrer Umlaufbahn. Zwölf Minuten nach dem Start wurde ihre Kapsel von der Rakete getrennt und setzte ihren Weg in Richtung ISS fort.
Wenn Behnken und Hurley die Raumstation am Sonntagnachmittag deutscher Zeit erreicht und an sie angedockt haben, sollen sie 30 bis 90 Tage dort bleiben und die aktuelle Crew unterstützen. Spätestens Ende August sollen sie mit der Crew Dragon wieder auf der Erde sein. Helden dürften die Astronauten schon jetzt sein. Und wenn sie auch wohlbehalten zurückkehren, spätestens dann auch Elon Musk.