• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Professor: Tesla-Kurs dürfte unter 100 Dollar sinken und zu Übernahme führen

29. Mai 2019 | 22 Kommentare

Tesla-Model-X

Bild: Tesla

Der in diesem Jahr rapide gesunkene Aktienkurs von Tesla weckt Spekulationen über mögliche Übernahmeversuche. Zuletzt hatte ein Analyst eine Fusion mit der ebenfalls von Tesla-CEO Elon Musk geführten Raketenfirma SpaceX ins Spiel gebracht. Ein Management-Professor der New York University sieht andere Kandidaten: Tesla werde wahrscheinlich innerhalb der nächsten 12 Monate übernommen werden, und zwar von einem großen Technologieunternehmen, sagte Scott Galloway jetzt in einem Podcast-Interview.

Galloway genießt in solchen Fragen eine gewisse Glaubwürdigkeit, weil er im Jahr 2017 nach Kursverlusten korrekt die Übernahme der Lebensmittelkette Whole Foods durch Amazon vorhergesagt hatte. Bei einer möglichen Übernahme von Tesla sieht er ähnliche Motivationen: Der Aktienkurs werde auf Jahressicht weiter auf unter 100 Dollar fallen, weil die Anleger genug von Tesla hätten. Auf dem neuen Niveau werde das Unternehmen dann aber einen Käufer finden, „weil es echten Wert bietet“. Die Marke und die Produkte seien hervorragend.

Andere Autohersteller sieht Galloway eher als nicht an Tesla interessiert an: „Wenn der Börsenwert von 35 auf 17 Milliarden Dollar fällt, gibt es vielleicht ein paar Unternehmen, die Tesla kaufen könnten, vielleicht Toyota oder Daimler. Aber damit würden sie auf gewisse Weise ihr eigenes Unternehmen verwetten“, sagte er. Einer der großen vier amerikanischen Autohersteller komme als Aufkäufer dagegen gar nicht in Frage, weil ihnen das Geld fehle.

Über die nötigen Finanzmittel würden laut Galloway eher große Technologiefirmen verfügen. Ein Hinderungsgrund für sie sei, dass sie nicht in die Autobranche mit ihren vergleichsweise niedrigen Margen einsteigen wollten. Aber beispielsweise Google könne Autos auch als Plattform für mehr Werbung betrachten. Auch Amazon-CEO hat vor kurzem erklärt, dass er die Autobranche interessant finde. Und von Apple hieß es Mitte Mai, das Unternehmen habe bereits vor einigen Jahren ein konkretes Übernahmeangebot für Tesla vorgelegt.

Via: Spotify | Recode
Tags: Börse, Tesla

Anzeige

CNBC: Tesla baut Fabrik in Fremont für Model Y und neues Model S um

Verbrauchsvergleich von E-Autovermietung: Tesla Model 3 vorn, Audi e-tron Letzter

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Refresh Tesla Model S und Model X: Plaid-Versionen mit 3 Motoren, innen 3 Displays
  • Tesla-Bericht Q4 2020: Umsatz übertrifft Erwartungen, Enttäuschung beim Gewinn
  • Spiele-Aktie Gamestop wird meistgehandelte in USA – Tesla-Chef gießt Öl in das Short-Feuer
  • Expansion ins Wasser: Volkswagen plant Yacht mit Komponenten von MEB-Elektroautos
  • Renault Zoe war 2020 Elektroauto-Bestseller in Europa, Tesla Model 3 Zweiter vor VW ID.3
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de