• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Studie: Tesla ist die Marke mit dem höchsten kulturellen Einfluss

17. Dezember 2014 | Kommentieren

Bild: flickr.com / gmanviz

Das Marketing-Unternehmen Added Value führte vor Kurzem eine Studie durch, bei der über 70 Marken aus 14 Branchen von 7.500 Befragten nach ihrem kulturellen Einfluss bewertet wurden. Dabei wurde bewertet, wie und in welche Richtung die genannte Marke Einfluss auf den Alltag der Menschen genommen hat. Auf den ersten Platz landete hierbei die Marke Tesla.

„Kultur verändert und entwickelt sich fortlaufend“, erklärt Maggie Taylor, Added Value North America Chief Executive. „Es ist wichtig festzuhalten, dass Marken diese Veränderung vorhersehen oder gar einleiten, und deshalb ihre Lösungen, Innovationen und Ideen zu den relevantesten und einflussreichsten zählen“, führt Taylor fort. Dabei sei Tesla keine Ausnahme.

Laut Taylor änderten die Kalifornier die Sichtweise der Menschen gegenüber umweltfreundlicher Alternativen und haben mit Elon Musk einen klaren Visionär in den eigenen Reihen. „Wir sehen Tesla als eine Marke, die ihrer Zeit voraus ist“, sagt Taylor. „Auch wenn es eine Luxuslimousine ist, hat es die Sichtweise der Menschen auf ein Luxusgut demokratisiert“, heißt es weiter.

Nicht wirklich überraschend, haben es vor allem Unternehmen aus der IT-Branche weit nach oben in der Rangliste geschafft. Google, welche im letzten Jahr noch den ersten Platz einnahmen, befinden sich in diesem Jahr auf Platz 2, dicht gefolgt von Amazon. Apple ist zwar weiterhin eine der bekanntesten Marken, doch der kulturelle Einfluss hat mit der Zeit abgenommen.

Weitere Marken in den Top-Ten sind Samsung, Microsoft, Nike und ein paar mehr. Die Rangliste ist dieses Jahr wie folgt angeordnet:

  1. Tesla
  2. Google
  3. Amazon
  4. Apple
  5. Samsung
  6. Microsoft
  7. Etsy
  8. Nike
  9. Ford
  10. Coca Cola

Tags: Automarken, Studie, Tesla

Anzeige

Tesla Motors erobert im Januar 2015 auch Indonesien

Schweiz: Tesla Motors plant Store und Service Center in Bern für 2015

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Klage und Gegenklage: Artikel über Qualität und Bedingungen bei Tesla China vor Gericht
  • Alle außer Tesla? Auto-Industrie gerät durch globalen Chip-Mangel in Schwierigkeiten
  • Tesla in der Porsche-Straße: Zentrum nahe Dortmunder Flughafen (virtuell) eröffnet
  • Teure Tesla-Software zum Mitnehmen? CEO Musk deutet Einlenken bei FSD-Option an
  • Uni in Kanada bleibt Akku-Forschungspartner für Tesla – junger Deutscher neuer Co-Chef
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de