• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla bittet Zulieferer um Preissenkungen, um Profitabilität zu erreichen

23. Juli 2018 | 60 Kommentare

Bild: Tesla

Wie aus einem Bericht des Wall Street Journal hervorgeht, bittet Tesla aktuell Zulieferer um Preissenkungen, damit das Unternehmen Profitabilität erreichen kann. Eine entsprechende Aufforderung habe Tesla vergangene Woche an seine Zulieferer geschickt, berichtet die Zeitung unter Berufung auf das Schreiben.

Tesla soll darüber hinaus auch erhebliche Rückzahlungen für bereits geleistete Leistungen verlangen, die bis in das Jahr 2016 zurückreichen. Diese sollen als „Investition“ in das Unternehmen angesehen werden, welche das langfristige Wachstum beider Geschäftspartner ermöglichen.

In einer offiziellen Stellungnahme von Tesla hieß es, dass man die Zulieferer zu Preisnachlässen aufgefordert habe, teils für bereits im Jahr 2016 begonnene Projekte. Ein solches Vorgehen sei „Standard“ in Verhandlungen mit Zulieferern, teilte der Elektroautobauer mit. Damit wolle das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Indes erklärte CEO Elon Musk auf Twitter, dass die Preisnachlässe für bereits geleistete Leistungen überhaupt keine Rolle für die Profitabilität in den kommenden Quartalen spielen würde. „Nur Kosten, die tatsächlich auf das 3. Quartal und darüber hinaus zutreffen werden gezählt“, schrieb Musk auf Twitter. „Es wäre nicht richtig, historische Kosteneinsparungen auf das laufende Quartal anzuwenden“, hieß es als Begründung.

Zulieferer-Experten Dennis Virag, der vom Wall Street Journal zitiert wird, sagte aus, dass es durchaus üblich ist, von Zulieferern während eines laufenden Vertrags Preisnachlässe zu fordern. Es sei jedoch unüblich, für bereits geleistete Leistungen eine Erstattung anzufordern.

Only costs that actually apply to Q3 & beyond will be counted. It would not be correct to apply historical cost savings to current quarter.

— Elon Musk (@elonmusk) 23. Juli 2018

Tags: Tesla

Anzeige

Tesla will neues Verteilzentrum für Ersatzteile in Europa eröffnen

Model S/X: Premium-Upgradepaket gehört ab sofort zur Standard-Ausstattung

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Bis zu 3500 Euro: Tesla senkt Preise für Model 3 in Deutschland und Europa (aktualisiert)
  • Deutscher Batterie-Forscher in Kanada im Interview: „Tesla ist fantastischer Partner“
  • Über 3 Inseln: Hawaii soll virtuelles Kraftwerk aus tausenden Tesla Powerwalls bekommen
  • Klage und Gegenklage: Artikel über Qualität und Bedingungen bei Tesla China vor Gericht
  • Alle außer Tesla? Auto-Industrie gerät durch globalen Chip-Mangel in Schwierigkeiten
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de