• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla Cybertruck bekommt einen Stopper zur Sicherung langer Transportgüter

6. Dezember 2019 | 13 Kommentare

Tesla-Cybertruck-2019-11

Bild: Tesla

Auch wenn Pickups insbesondere in den USA gern von Privatleuten gefahren werden, die eigentlich gar keinen Bedarf für ein Nutzfahrzeug haben, soll der Cybertruck von Tesla in diesem Format einen hohen Nutzwert bieten – nach Angaben des Unternehmens bei der Vorstellung in diesem November zum Beispiel mit Strom- und Druckluftanschlüssen an Bord. Und wie CEO Elon Musk jetzt auf Twitter ankündigte, bekommt der Elektro-Pickup außerdem eine „flip stop“ genannte Vorrichtung in der Heckklappe, um das Herunterrutschen von transportiertem Material zu verhindern, das länger ist als die Ladefläche.

Mit der Ankündigung reagierte Musk auf die Anfrage eines anderen Twitter-Nutzers, wie er denn Holzplatten im US-Standardformat „4×8“ mit dem Cybertruck transportieren könne. Ob es möglich sei, einen Flip Stop dafür vorzusehen? Darauf antwortete Musk mit einem knappen Ja. Weitere Informationen dazu gab er zunächst nicht.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Einige Nutzer ließen in ihren Antworten erkennen, den Ausdruck Flip Stop noch nie gehört zu haben. Normalerweise scheint es sich dabei um eine Hilfe für das schnelle Einspannen und präzise Zusägen von Holzstücken zu handeln. Der Blog Electrek veröffentlichte dazu ein Foto eines anderen Pickups mit in waagerechter Position geklappter Heckklappe. An deren Ende befindet sich eine weitere kleine Klappe, die im Winkel von 90 Grad nach oben zeigt. Auf diese Weise lässt sich die gesamte Länge von Ladefläche samt Verlängerung durch die offene Heckklappe für Transporte wie eben zum Beispiel von langen Holzplatten nutzen.

Im Internet wird außerdem darüber spekuliert, dass sich der Cybertruck sogar für noch längere Güter eignen könnte. Diese wäre möglich, wenn es eine zu öffnende Durchreiche von der Ladefläche zur Passagierkabine gäbe. Wenn dann beispielsweise die mittleren Sitze beider Sitzreihen umgeklappt werden könnten, müssten sich damit auch zumindest relativ schmale Objekte von erheblicher größerer Länge sicher transportieren lassen.

Via: Twitter & Electrek
Tags: Cybertruck, Tesla

Anzeige

Porsche-Chef: US-Interessenten für Taycan kommen vor allem von Tesla

Deutschlands größtes Tesla-Zentrum für Verkauf und Service steht jetzt in Hannover

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • VW laut Bericht unzufrieden mit Ionity: Neues Kapital gesucht, eigenes Lade-Netz möglich
  • Tesla-Batteriefabrik in Grünheide kommt – aber Bericht zu Vorab-Erlaubnis irreführend
  • Provokante Premiere: VW-Chef Diess macht Tesla jetzt auch auf Twitter Konkurrenz
  • Verbrenner-Umbau: Bezahlbares Mercedes-Elektroauto EQA mit mäßiger Reichweite
  • CEO Musk: Elektroautos von Tesla werden mit Giga-Pressen produziert wie Spielzeuge
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de