• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla Model X: Anhängelast soll bei 4,5 Tonnen liegen

29. Juni 2015 | 7 Kommentare

Bilder: Tesla Motors

Da Tesla Motors nur sehr wenig über das Model X preisgibt, muss man sich alle Informationen mühselig zusammensuchen. Zur Beschaffung neuer Details dienen vor allem offizielle Mitteilungen oder Ansprachen der führenden Tesla-Mitarbeiter auf verschiedenen Veranstaltungen. Eine solche Ansprache hat Jim Chen, Vice President of Regulatory Affairs bei Tesla Motors, im April gehalten.

Neben oberflächlichen Informationen aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Tesla Motors, wurden auch einige detaillierte Aussagen über das Model X getätigt, die man zuvor von offizieller Seite nicht verlauten ließ. Im Video zu Chens Ansprache, welche in Georgia zu dem Thema „Durchschlagende Technologien“ abgehalten wurde, spricht jener über die Anhängelast.

Ab Minute 9:24 ist zu hören, dass das Model X eine maximal zulässige Last von „nahe an den 10.000 Pfund“ ziehen können wird. Umgerechnet wären das 4.535 Kilogramm oder knapp 4,5 Tonnen. Zum Vergleich: Der BMW X5 und der X6 können maximal jeweils 2.700 Kilogramm ziehen, der Audi Q7 liegt mit maximal 3.500 Kilogramm Anhängelast ebenfalls unter dem Tesla Model X.

Einziger Wermutstropfen: Eine so hohe Anhängelast wird man weder mit Führerschein Klasse B, B96 oder BE ziehen können. Anhänger bis maximal 3.500 Kilogramm kann von den drei Klassen ausschließlich Führerscheinklasse BE ziehen. Sollen es einmal doch mehr als 3,5 Tonnen Anhängelast sein, so ist laut TÜV Nord mindestens ein Führerschein der Klasse C1E erforderlich.

Tags: Model X, Tesla

Anzeige

Porsche CEO: „Ich weiß nichts über Tesla“

Kalifornien: Unfall mit Todesfolge nach Sturz in Schlucht mit Tesla Model S

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Experte untersucht neuestes Tesla Model 3: Lack viel besser, aber weiter schiefe Bleche
  • Steckdose im Tesla: Selbst eingebauter Wandler liefert Strom für Kaffeemaschine
  • Tesla-Chef unterstützt diskrete Alternative zu Whatsapp – und lässt ihre Server ausfallen
  • Weniger Unfälle mit Tesla-Autopilot als vor einem Jahr – Menschen fuhren schlechter
  • „Lagerhalle“: Tesla stellt laut Bericht Antrag für Batterie-Gebäude neben Giga Berlin
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de